Article-with-link SuD

Fachverband
Software und Digitalisierung
Der Fachverband Software und Digitalisierung vertritt am Markt erfolgreiche Software-Hersteller sowie Entwicklungsabteilungen namhafter Maschinenbauer.

Mit mehr als 500 Mitgliedern haben wir das Ziel, den Maschinenbau mit Software und Digitalisierung zusammenzubringen. Aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz, Mobilität in der Fertigung oder Grundlagenfragen moderner Softwaretechnologie greifen wir auf. Zu Themen wie Usability, User Experience oder Cloud Computing und Big Data informieren wir strukturiert. Auf dem Weg zu „Industrie 4.0“ unterstützen wir unsere Mitglieder bei der digitalen Transformation von Prozessen, Produkten und Organisationen mit einem gezielten Veranstaltungsangebot, Studien und Arbeitskreisen.

Quick Link SuD

Empfehlung Bundestagswahl 25

VDMA-LotseTIPP
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

EventTeaser

Veranstaltungen und Messen

leer

Di. 04.11.25 Di. 04.11.25

exklusiv

  • Software und Digitalisierung
  • Informatik

Der dritte und letzte Web-Erfahrungsaustausch des Jahres aus dem Arbeitskreis Technische Dokumentation "Gute Anleitung – DOs und DONTs".

Plätze frei

Di. 04.11.25 Di. 04.11.25

exklusiv

  • Informationssicherheit

Der diesjährige Infotag Informationssicherheit wird als Hybrid-Event durchgeführt. Zentrales Element der Veranstaltung wird die praktische Umsetzung NIS2 im Maschinen- und Anlagenbau sein.

Plätze frei

Di. 18.11.25 Di. 18.11.25

  • Industrie 4.0
  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Wissensmanagement
  • Software und Digitalisierung
  • Unternehmenssoftware
  • Digitale Transformation
  • Informationstechnologie
  • Software
  • Künstliche Intelligenz

Der Maschinen- und Anlagenbau stellt hochkomplexe, langlebige Produkte her. Dementsprechend ist das Knowhow der Mitarbeitenden von höchster Bedeutung. Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren zahlreiche Wissensträger vom Arbeitsmarkt nehmen. Umso wichtiger ist es, über Jahrzehnte akkumuliertes Unternehmenswissen zu extrahieren, zu konservieren und der nachfolgenden Generation gezielt zugänglich zu machen. In unserer stark exportorientierten Branche kommt außerdem die Notwendigkeit hinzu, Unternehmens-Knowhow an allen Unternehmensstandorten im In- und Ausland verzögerungsfrei und in stets gleicher Qualität zur Verfügung zu stellen, und zwar über alle Sprachgrenzen und Zeitzonen hinweg, was z.B. für einen konkurrenzfähigen Service unabdingbar ist. Wie Maschinenbauer sich diesen Herausforderungen gestellt haben und welche digitalen Lösungen es gibt, um das betriebliche Wissensmanagement auf ein neues Level zu hieven, erfahren Sie beim ganztägigen Erfahrungsaustausch des VDMA Österreich am 18. November 2025 bei der KNAPP AG in Hart bei Graz.

Plätze frei

Mi. 19.11.25 Mi. 19.11.25

exklusiv

  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Software und Digitalisierung

In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnet das Industrial Metaverse neue Möglichkeiten für die Gestaltung und Optimierung von Maschinen und Anlagen. Diese innovative Technologie ermöglicht es, virtuelle und reale Welten zu verschmelzen und so die Effizienz, Sicherheit und Zusammenarbeit in der Branche zu revolutionieren.

Plätze frei

Do. 20.11.25 Do. 20.11.25

exklusiv

  • Industrie 4.0
  • Software und Digitalisierung

Der Expertenkreis "Agile" trifft sich online am 20.11.2025 zum Thema Selbstorganisation: Welche Kompetenzen braucht der Einzelne im agilen Team?

Plätze frei

Di. 25.11.25 Di. 25.11.25

exklusiv

  • Künstliche Intelligenz

Generative KI verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt und Prozesse gestaltet werden – auch im industriellen Umfeld.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1