Steuern - vdma.eu


Das BMF-Schreiben vom 11. November 2025 regelt umfassend die steuerliche Behandlung von Vorteilen rund um das Laden von Elektrofahrzeugen – inklusive Strompreispauschale für selbst getragene Kosten.
Nationales Recht auf Grundlage der OECD-Verrechnungspreisrichtlinien bleibt maßgeblich.
Dieser Artikel beleuchtet die Schnittstellen zwischen Steuer- und Zollrecht und zeigt, warum wir eine integrierte Dokumentationsstrategie für empfehlenswert halten.
Keine andere Industriebranche nutzt die Forschungszulage so intensiv wie der Maschinen- und Anlagenbau. Ein neues Positionspapier des VDMA zeigt Wege auf, wie die Förderung weiter optimiert werden kann.
Der Aufwand für die Antragstellung? Machbar! Sie haben Fragen? Dann nutzen Sie unsere monatlich stattfindende Online-Einführung und Fragestunde zur steuerlichen Forschungsförderung.
§ 1 Abs. 5 AStG ist keine eigenständige Regelung zur Betriebsstätten-Ergebnisabgrenzung.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 hat China eine neue Steuergutschrift für ausländische Investoren eingeführt, die ausschüttungsfähige Gewinne in förderfähige Projekte innerhalb des Landes reinvestieren. Die Regelung gilt bis zum 31. Dezember 2028.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 hat China eine neue Steuergutschrift für ausländische Investoren eingeführt, die ausschüttungsfähige Gewinne in förderfähige Projekte innerhalb des Landes reinvestieren. Die Regelung gilt bis zum 31. Dezember 2028.
Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf für ein steuerliches Sofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist auch vom Bundesrat verabschiedet worden. Somit gilt nun Folgendes:
Überblick über die Steuerreform vom 4. Juli 2025
In zwei Urteilen beschäftigte sich der BFH mit dem Begriff „festen Geschäftseinrichtung“ iSd Art. 5 OECD-Musterabkommen.
Trumps neue Zölle erhöhen nicht nur die Kosten für den Maschinenbau, sondern sorgen auch für Verwirrung und Unsicherheit bei Herstellern, die in die USA exportieren.
Die Steuer-Erfas der Landesverbände des VDMA haben eine lange Tradition. Auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 werden wir diese Veranstaltungen wieder anbieten. Wir geben Ihnen einen kleinen Ausblick, wann und wo!
Die neue Bundesregierung will die steuerlichen Investitionsbedingungen zügig verbessern. Der nun vorgelegte Referentenentwurf soll wichtige Vereinbarungen des Koalitionsvertrages umsetzen.
Das geplante steuerliche Investitionssofortprogramm der Bundesregierung sendet wichtige Signale an die Wirtschaft. Insbesondere die Verbesserung der Forschungszulage ist eine gute Nachricht.
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat am 15. Mai 2025 das "Merkblatt zur grenz-überschreitenden Prüfungszusammenarbeit mit Steuerverwaltungen anderer Staaten und Gebiete: gemeinsame und gleichzeitige Prüfungen sowie Anwesenheit von Bedienstete
Die neue Finanztransaktionssteuer der Slowakei gilt auch für ausländische Unternehmen.
Die US-Quellenbesteuerung (withholding tax) ist ein wesentlicher Bestandteil des US-Steuersystems.
In Italien bestehen derzeit für Unternehmen interessante Investitionsförderungen für Maschinen und Anlagen. Diese werden in effizienter Form über Steuerguthaben gewährt, welche mit laufenden Steuer- und Beitragszahlungen verrechnet werden können.
Arbeitseinsätze im Ausland erfordern eine systematische und sorgfältige Planung. Mit diesen Informationen können die arbeits-, steuer- und sozialrechtlichen Herausforderungen gemeistert werden.
Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlicht eine Umsetzungshilfe für die neue Transaktionsmatrix.
Eine zu späte Einleitung kann Verzögerungen bei der Rechnungslegung und unerwartete Quellensteuerabzüge auslösen.
Am 3. April 2025 verkündete die US-Regierung die Einführung eines allgemeinen 10%-Basiszolls sowie 20% Zusatzzolls auf alle Importe, einschließlich solcher aus Europa bzw. Deutschland.
Auch nach dem Urteil zum Solidaritätszuschlag muss die Regierung die Unternehmen steuerlich entlasten. Eine Abschaffung des Soli würde dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
In diesem Artikel werden die für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau relevanten steuerlichen Rahmenbedingungen dargestellt.
Der Artikel beleuchtet die handels- und steuerrechtlichen Grundlagen von Restrukturierungsrückstellungen sowie die Voraussetzungen und Besonderheiten ihrer Bildung in der Steuerbilanz.
Die wichtigsten Regelungen der derzeitigen Rechtslage zum Thema Verlustabzug in Einkommen-, Körperschaft- sowie Gewerbesteuer hier zusammengefasst.
Mit dem Wachstumschancengesetz ist die Forschungszulage auf bestimmte Sachkosten erweitert worden. Die Bescheinigungsstelle informiert nun, dass die Anträge entsprechend angepasst wurden:
Deutschland verliert als Standort im internationalen Wettbewerb weiter an Attraktivität. Das liegt auch an einer hohen Steuerbelastung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen.
2025 ist das Jahr, in dem Deutschland die Weichen auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit stellen muss. Es braucht mehr Mut zur Freiheit und rasche politische Reformen.
Das BMF nimmt eine Anpassung der Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder nach dem Bundesreisekostengesetz zum 1. Januar 2025 vor.
Das Jahressteuergesetz 2024 ist ein konstruktiver Kompromiss. Jetzt müssen Maßnahmen für die Industrie folgen, wie zum Beispiel eine verbesserte degressive Abschreibung.
Die Steuerpolitik von Donald Trump und deren Auswirkung auf deutsche Maschinenbauer
Die neue Forschungszulage erfreut sich im Maschinenbau zunehmender Beliebtheit. Zu den Antragsfristen für vergangene Jahre gibt es nun eine wichtige Aussage des Bundesfinanzministeriums.
Im BMF-Schreiben vom 12.12.2023 zur steuerlichen Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungs- abkommen sind die Erläuterungen und Beispiele zur Bestimmung der Ansässigkeit erweitert worden.
Durch das Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 (BGBl. 2023 I Nr. 412 v. 29.12.2023) wurde die antragsgebundene Stromsteuerentlastung für Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit Wirkung zum 1.1.2024 erweitert.
Ein voller Erfolg. Der Maschinenbau ist Spitzenreiter bei der Nutzung der staatlichen Forschungszulage. Das Förderinstrument stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland.
Übersicht über Doppelbesteuerungsabkommen und Lohnsteuerfreiheit bei Auslandsaufenthalt.
Mit Urteil vom 23.11.2023 (Az.: VI R 15/21) hat der Bundesfinanzhof (BFH) wichtige Hinweise zur Pauschalversteuerung nach § 37b EStG im Zusammenhang mit VIP-Logen und dem Umfang ihrer Zuwendung gegeben.
Am 13.2.2023 sind nach der neuen Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie neue Meldepflichten für verbrauchsteuerpflichtige Waren des steuerrechtlich freien Verkehrs eingeführt worden, die EU-grenzüberschreitend geliefert oder empfangen werden.
Ende Januar hat die Bescheinigungsstelle Forschungszulage das Formular zur Beantragung der Forschungszulage aktualisiert.
Der vom Bundesrat angerufene Vermittlungsschuss wird in diesem Jahr nicht mehr tagen. Zuvor waren Verhandlungen von Bund und Ländern in informellen Arbeitsgruppen gescheitert
Das BMF hat in einem Schreiben die neuen Sachbezugswerte für Mahlzeiten in einem BMF-Schreiben veröffentlicht.
Anlässlich der heute verschobenen Kabinettsentscheidung zum Wachstumschancengesetz erklärt Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der Hauptgeschäftsführung und Leiter der Steuerabteilung des VDMA:
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) informiert derzeit die Verbände über kommende Veränderung beim Steuerabzugsverfahren nach § 50a EStG.
Brasilien orientiert sich künftig an den OECD Verrechnungspreisrichtlinen und kehrt damit vom bisherigen Sonderregime ab.
Der steile Zinsanstieg der vergangenen Monate hat unmittelbare Konsequenzen für konzerninterne Verrechnungspreise und rückt künftig in den Fokus von Betriebsprüfungen.
Das BMF hat seinen ersten Diskussionsentwurf zur nationalen Umsetzung der globalen Mindeststeuer (Pillar II) in Deutschland veröffentlicht.
Künftig sollen Steuerpflichtige ihre Verrechnungspreisdokumentationen ohne Anforderung innerhalb von 30 Tagen nach Bekanntgabe der Prüfungsanordnung vorlegen müssen.
Basierend auf dem Leitfaden zur Telearbeit der EU-Kommission vom 13. Mai 2022 haben Deutschland und Österreich mit Weitblick eine Vereinbarung für die Zeit nach der COVID-19 Sonderreglung ab 1. Juli 2023 geschaffen.
Wichtige Fragen zum Thema
-
Was muss ich bei Arbeitseinsätzen im Ausland beachten?
-
Wie kann ich für meine Forschungsanstrengungen eine steuerliche Förderung des Staates erhalten?
-
Wie kann ich erlittene Verluste steuerlich geltend machen?
-
Was ist bei der bilanziellen Behandlung von Restrukturierungskosten zu beachten?
-
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um meine Lieferung ins EU-Ausland steuerfrei abrechnen zu können?
Veranstaltungen und Messen
In our fall roundtable, our tax experts present important innovations in a clear and practical way.
Closed circle - for working group members only.
In our fall roundtable, our tax experts present important innovations in a clear and practical way.
Take advantage of our online introduction and Q&A session.
Ask your questions about work assignments abroad and get in touch online with the VDMA Tax, Legal and Foreign Trade departments!
The autumn round offers space for intensive and open exchange on tax-related issues. The focus is on current challenges, developments in tax audits, and individual topics from day-to-day practice. Sufficient time has been allocated for these and other aspects, which will be discussed together in an open forum.
exklusiv
exklusiv
exklusiv
