Die Fachabteilung Batterieproduktion thematisiert die Produktionstechnik von Batterien aller Technologien, mit derzeitigem Fokus auf die Lithium-Ionen-Technologie. Unsere Mitgliedsunternehmen liefern Maschinen, Anlagen, Komponenten, Werkzeuge und Dienstleistungen entlang der gesamten Prozesskette der Batteriefertigung: von der Rohstoffaufbereitung über die Elektrodenproduktion und Zellassemblierung bis hin zur Modul- und Packfertigung.
Die Fachabteilung ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Batterie-Maschinen- und Anlagenbau. Wir recherchieren Technologie- und Marktinformationen, veranstalten Kundenevents und Roadshows, bieten Plattformen für den Austausch innerhalb der Branche und stehen im Dialog mit Forschung und Wissenschaft.
Die 3. The Battery Show India vereint Experten und Innovatoren, um neueste Batterietechnologien, Energiespeicherlösungen und Zukunftstrends der Branche zu präsentieren.
The 3rd The Battery Show India brings together experts and innovators to showcase the latest battery technologies, energy storage solutions and future trends in the industry.
Die Sitzung beginnt mit der Diskussion offener Themen zur Klärung aktueller Fragen und Anliegen. Im Anschluss folgt ein Update zum aktuellen Stand von OPC UA for Machinery – Basic Components sowie ein Ausblick auf die nächsten Schritte.
Die internationale Fachveranstaltung fokussiert sich auf die Batterieindustrie und kombiniert Konferenzen, Ausstellung und Networking. Sie bietet eine Plattform für den Austausch zu Innovationen, Produktion, Recycling und Markttrends.
The international trade event focuses on the battery industry and combines conferences, exhibition and networking. It offers a platform for the exchange of information on innovations, production, recycling and market trends.
Welche Anforderungen stellt ein innovativer globaler EMS-Provider an die Produktion von Elektronik für Anwendungen in den Bereichen Halbleiter, Industrie, Mobility, Aerospace & Defense?
What requirements does an innovative global EMS provider have for the production of electronics for applications in the semiconductor, industrial, mobility, aerospace & defense sectors?
Herausforderungen des Maschinenbaues mit dem Antrieb im Wandel: Während sich der asiatische Maschinenbau in Europa in der Batterieproduktion etabliert, droht die heimische Industrie leer auszugehen.
Unser Vorstand besteht aus 15 namenhaften Industrievertretern aus unterschiedlichen Bereichen der Prozesskette. Er bestimmt die Richtung. Gemeinsam mit der Geschäftsstelle stimmt der Vorstan
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Mit dem VDMA-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem VDMA und der Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – Sie entscheiden, welche spezifischen Newsletter wir Ihnen senden.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.