OPC UA - vdma.org
OPC UA
Eine gemeinsame Sprache für alle Maschinen

Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in die Produktion. OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend.
Um diese Vision Realität werden zu lassen, erarbeitet der VDMA gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen branchenspezifische OPC UA Companion Specifications und erschafft so eine Weltsprache der Produktion.

shutterstock


Im Interview mit dem VDMA berichtet Ricardo Aloysio e Silva über den Stand der Digitalisierung und Interoperabilität in Brasilien
Die Digitalisierung der Industrie steht vor einem fundamentalen Problem: Während in Marketing-Broschüren oft von Greenfield-Projekten die Rede ist, sind viele Digitalisierungsprojekte tatsächlich Brownfield-Modernisierungen bestehender Anlagen.
In der heutigen Industrie ist Interoperabilität ein entscheidender Faktor, der Effizienz, Kostenersparnis und Wettbewerbsfähigkeit fördert.
Der VDMA hat mit der Veröffentlichung der neuen OPC UA Companion Specification „OPC 40092-1“ einen wichtigen Meilenstein für die Digitalisierung der PUR-Schaumstoffindustrie gesetzt.
Der VDMA und das spanische Unternehmen TRIMEK wurden mit dem BAIDATA Excellence Award 2025 in der Kategorie "Excellence in the Deployment of Innovative Pilots and Use Cases" ausgezeichnet.
Im Interview mit dem VDMA plaudert Mauricio Finotti von I-SENSI aus dem Nähkästschen.
Sind Sie bereit, die Zukunft der industriellen Daten und der digitalen Transformation mitzugestalten?
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) setzt einen mobilen Demonstrator im Modellmaßstab ein, um die Vorteile und die Funktionsweise von OPC UA als Framework für industrielle Interoperabilität dem eigenen Betriebspersonal näher zu bringen.
Mit der Beschreibung abstrakter Typen für Komponenten, Systeme und Controller, definiert die Companion Specification OPC 40700 die Grundlage der OPC UA Informationsmodelle in den Oberflächentechnikbereichen.
Am 7. Mai 2026 findet der 3. Interoperability Summit, getragen durch die Organisationen ECLASS, GS1 Germany, Prostep ivip und VDMA Machine Information Interoperability, im Telekom Konferenzzentrum in Bonn statt.
Die Entwicklung des Digitalen Produktpasses (DPP) schreitet zügig voran, doch insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sind die regulatorischen Anforderungen sowie die Umsetzung in die Praxis noch unklar.
Die industrielle Produktion steht unter zunehmendem Wettbewerbsdruck. In diesem Umfeld wird Interoperabilität – also die Fähigkeit unterschiedlicher Systeme, reibungslos zusammenzuarbeiten – zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.
Vom 28. bis 31. Mai 2025 trifft sich die Fertigungswelt in Istanbul zur WIN EURASIA – einer der führenden Industriemessen im eurasischen Raum.
Die Produktion von modernen Batterien benötigt komplexe Fertigungslinien und stellt die Unternehmen damit vor erhebliche Herausforderungen in der Produktion.
Auf der bauma in München wurde in einem bahnbrechenden Demonstrator die Zukunft des Bergbaus durch die Integration der OPC UA Companion Specifications vorgestellt: Die OPC 40560 Serie bietet standardisierte OPC UA Informationsmodelle für den Bergbau.
Im Interview verrät Rene Hirschmugl, welchen Stellenwert in der Industrie das Thema Interoperabilität hat, und weshalb er OPC UA Companion Specifications als große Chance betrachtet.
Ein Konsortium von Organisationen hat eine wegweisende Spezifikation für interoperables und effizientes Energiemanagement in der industriellen Automatisierung und Prozessautomatisierung publiziert.
Die Glasindustrie befindet sich im Wandel: Digitale Vernetzung, Automatisierung und datenbasierte Prozessoptimierung sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern entscheidende Faktoren für Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz.
VDMA und T-Systems präsentieren gemeinsam mit der Initiative umati auf der diesjährigen Hannover Messe die erste globale Manufacturing-X-Lösung mit offenen Standards für Maschinendaten.
Der OPC UA Demonstrator des VDMA Mining & Minerals auf der bauma 2025 - ein faszinierendes Beispiel dafür, wie moderne Kommunikationstechnologien die Zukunft des Bergbaus gestalten können.
Die Vereinigten Staaten bauen ihre Fertigungskapazitäten aus, indem sie in verschiedene Instituten investieren, von denen jede auf einen bestimmten Bereich spezialisiert ist, wie beispielsweise Technologie oder die Entwicklung von Arbeitskräften.
Auf der Hannover Messe (31. März bis 4. April 2025), wird die umati-Initiative erneut mit einem eigenen Stand in Halle 9, Stand F25 vertreten sein.
Sicherheit und Interoperabilität gewährleisten
Technik-Wissen vermitteln - Experten beraten Sie individuell
Mit dem Ziel, einen offenen Standard für optische Sortierer zu etablieren, fand am 26. November 2024 im VDMA Frankfurt ein Kick-Off Meeting statt.
Traditionell basieren die Simulationen von Getriebesystemen auf idealisierten Modellen, die sich auf Nennwerte stützen.
Aus einer modernen Blechfertigung ist der OPC UA-Standard nicht mehr wegzudenken. Die universelle Schnittstellentechnologie ermöglicht es Ihren Maschinen, sicher und standardisiert mit angebundenen IT-Systemen zu kommunizieren.
Mit dem Call for Papers spricht die HANNOVER MESSE alle Aussteller und Partner an, die mit ihren Beiträgen das Forenprogramm der weltweit wichtigsten Industriemesse inhaltlich bereichern möchten.
Der Fachbereich der Automated Solutions (AS) vertritt rund 200 Mitgliedsunternehmen des VDMA. Alles sind Komponenten- und Systemhersteller im Bereich der Automatisierung Montage- und Handhabungstechnik.
Eine neue Version der OPC UA for Machine Tools Companion Specification ist seit kurzem verfügbar. Die vom VDW getragene Joint Working Group mit der OPC-Foundation hat eine Ergänzung erarbeitet, die ab sofort eine Integration bereits vorhandener Bestandssysteme möglich macht.
Die bauma bot erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
Wie wirkt sich Digitalisierung auf den Maschinen- und Anlagenbau aus? Mit welchen Herausforderungen haben Maschinenbauer in den aktuellen Zeiten zu tun und welche Chancen bieten sich ihnen durch Digitalisierung? Antworten darauf will der 12. Deutsche Maschinenbau-Gipfel mit vielen Fachexpertinnen und Experten liefern.
New episode of the podcast by OPC Foundation about OPC UA for Machinery and why its the most critical and important base class of all VDMA information models. It will become critically important and mandatory not only for machines, but also for all services that access data.
Landesverbandstag: OPC UA - Anpacken und Umsetzen - Rückblick der Veranstaltung
Die Landesverbände des VDMA bieten im Juni drei Informationsveranstaltungen zu OPC UA an.
Nach Wochen langer Vorbereitung der 80 Aussteller und des METAV-Organisators VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) öffnet die METAV digital heute pünktlich um 09:00 Uhr die Tore.
In genau einer Woche ist es so weit: Die METAV digital unter dem Motto „Networking einfach dreifach“ geht an den Start. Knapp 80 Aussteller aus sechs Ländern werden dabei sein. Sie ist die erste, ausschließlich digitale Veranstaltung für die Metallbearbeitung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main.
VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing startet OPC UA-Aktivität
Die Fachabteilung Luftreinhaltung hat im Juli 2019 mit der Entwicklung einer Companion Specification für "Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme" begonnen. Ziel ist es, eine standardisierte Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme untereinander, zu vorgelagerten Maschinen, zu unterstützenden Systemen oder in übergeordnete Fertigungssysteme in einem hersteller- und plattformunabhängigen Kommunikationsnetzwerk zu entwickeln.
Die Aktivitäten der Fachverbände Pumpen + Systeme sowie Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik sind nun offizielle Arbeitsgruppe der OPC Foundation.
Voneinander lernen, branchenspezifische Erfahrungen austauschen, sich über maschinenbaurelevante Themenfelder informieren: Wann und wo? Hier finden Sie alle Veranstaltungstermine auf einen Blick.
40 VDMA Arbeitsgruppen standardisieren die Schnittstellen von Maschinen und Komponenten einzelner Branchen. In der Companion Specification werden alle Basisinformationsmodelle zusammengeführt.
Auch vor der Corona-Pandemie wiesen die Zeichen in der Laserindustrie bereits auf eine Abkühlung hin. Die Produktion als auch der Auftragseingang 2019 um etwa 18 Prozent nachgelassen.
Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt „Interoperable Interfaces for Intelligent Production“, kurz II4IP, zielt auf die Entwicklung branchenübergreifender OPC-UA-Standards. Mehr über Ziele, Maßnahmen und Hintergünde finden Sie im gleichnamigen Flyer.
Industrie 4.0 erfordert Veränderungen auf allen Unternehmens-Ebenen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Im Zentrum stehen dabei drei Handlungsfelder.
Künftig werden VDMA und VDW die Nutzung und Verbreitung von OPC UA Standards für den gesamten Maschinenbau unter der Marke umati gemeinsam voranbringen.
In der Folge des OPC Foundation Podcast erläutert Andreas Faath die Rolle des VDMA bei der Entwicklung von OPC UA Companion Specifications. Der Leiter OPC UA im VDMA gibt einen Überblick über die aktiven Arbeitskreise im VDMA und erklärt den Prozess, der der Entwicklung einer Companion Specification zugrunde liegt.
Nach dem Auftakt in 2019 fanden nun 2020 zwei Sitzungen und einige Webkonferenzen der Arbeitsgruppe Drucklufttechnik statt - mit Unterstützung von Prof. Müller und seinem Team von der TH Köln.
Wichtige Grundlage für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 ist der herstellerunabhängige Austausch von Daten in der Produktion. Für diesen Zweck etabliert sich zunehmend der offene Schnittstellenstandard OPC UA. Der VDMA-Leitfaden zeigt, wie Unternehmen Industrie-4.0-Kommunikation mit OPC UA erfolgreich einführen können.
VDMA, IG Metall und Bundeswirtschaftsminister Altmeier verpflichteten sich im Branchendialog dazu, die ökonomischen Chancen der Digitalisierung zukunftssichernd für den Maschinenbau zu nutzen.
Der VDMA koordiniert die Aktivitäten von rund 40 Arbeitskreisen, die in Form von „OPC UA Companion Specifications“ eine gemeinsame, branchenübergreifende Sprache zwischen Maschinen und Anlagen definieren. Hier ein Überblick.
OPC UA für Geometrische Messsysteme
OPC UA für den Bergbau — General
Die Industrial Automation Show (IAS) in Shanghai zählt zu den bedeutendsten Fachmessen für industrielle Automatisierung im asiatischen Raum.
Die EU-Datenverordnung regelt den Datenverkehr zwischen Unternehmen neu mit weitreichenden Folgen. Der VDMA legt mit dem neuen Quick Guide den Fokus auf technische Voraussetzungen am Beispiel des OPC UA Standards mit Companion Specifications.
OPC UA für Kunststoff- und Gummimaschinen – Flexibler PUR-Schaumstoff – Teil 1: Schneidemaschinen
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 6: Granulattrockner
Der neue Newsletter informiert Interessierte ab Januar 2022 über neuste Ergebnisse und Informationen zu OPC UA aus der VDMA Community.
Auf der automatica 2025 wurde anschaulich dargestellt, wie Maschinen über OPC UA in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren. In der Halle B5 konnte man die neuesten Live-Demonstrationen und Praxisbeispiele zur Interoperabilität erleben!
OPC UA for Machinery – Teil 1: Basic Building Blocks
OPC UA für Holzbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Vertikale Schnittstelle
OPC UA für Oberflächentechnik – Allgemeine Typen
OPC UA für Oberflächentechnik – Strahltechnik
Die Fachabteilung VDMA Productronic und VDMA Machine Information Interoperability geben die die Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification für Wire Harness Manufacturing OPC 40570 bekannt.
OPC UA for Machinery – Teil 4: Energie Management
Neuer Release Candidate OPC 40505 veröffentlicht. In der Joint Working Group „OPC UA for Wireless Machine Tool Peripherals” wurde die OPC UA Companion Specification 40505 erarbeitet und als Release Candidate bei der OPC Foundation eingereicht.
OPC UA für Robotik – Teil 1: Vertikale Integration
OPC UA für Druckgießgeräte – Teil 1: Maschinenidentifikation, Maschinenstatus, Alarme und Meldungen
OPC UA für Textilprüfgeräte
Auch in 2024 organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS, die „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ mit vielen interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen.
Gemeinsam für einheitliche, globale Standards – Einblick in die Struktur und Arbeitsweise der neuen Arbeitsgruppe zur Schnittstellen-Standardisierung in der Batteriezellfertigung.
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 3: Flüssigsilikondosiersysteme
OPC UA für drahtlose Peripheriegeräte für Werkzeugmaschinen
Hier finden Sie alle Informationen des Fachverbands Robotik + Automation rund um OPC UA und unsere Aktivitäten zum Thema Industrie 4.0.
SMARTENANCE zielt darauf ab, sektorübergreifend Datenräume zu harmonisieren, IoT-Plattformen zu modernisieren, die Leistungsfähigkeit multilateraler digitaler Wertschöpfungsketten zu demonstrieren und eine Beteiligung an Datenräumen zu unterstützen.
OPC UA für Kabelbaumkonfektionierung
Data Spaces ermöglichen sicheren Datenaustausch und erschließen ungenutzte Potenziale. Die Hannover Messe 2025 bietet die ideale Plattform, um den aktuellen Stand der Branche zu präsentieren.
OPC UA für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme (PAEFS)
OPC UA für Energieverbrauchsmanagement
OPC UA for Machinery – Part 101: Result Transfer
Gebrauchsgegenstände bestehen in der Regel aus vielen Einzelzeilen, die zusammenmontiert ein Produkt ergeben. Damit die Produkte bezahlbar bleiben und den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden erfüllen, gibt es die AS. Die Automatisierung in der Produktion ist eine wichtige Stütze unseres Wohlstandes.
OPC UA für Additive Fertigung
OPC UA für Plasma Oberflächenbehandlung
Digitalisierung und Automation im Bergbau benötigen eine Sprache für den Datenaustausch. Hersteller, Betreiber, Hochschulen und die OPC Foundation haben einen Arbeitskreis zur Erarbeitung dieser Sprache gebildet.
Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen zu den Themen OPC UA und Interoperabilität zum Download.
Demonstrator am VDMA-Stand – Interoperabilität zwischen Planungssystemen und Maschinen
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Partikelschaummaschinen
Um die Maschinenkommunikation zu standardisieren, ist OPC UA die perfekte Wahl, auch für die Flachglasindustrie.
OPC UA für Krane und Hebezeuge – Teil 1: Basismodell Motion Device Systems
OPC UA für Mining – External Standards – Teil 1: IREDES
OPC UA für Weihenstephaner Standards
Die 12 Teile der VDMA-Einheitsblatt-Reihe 40084 "OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion" wurden überarbeitet und sind mit Ausgabedatum 2022-08 neu veröffentlicht worden.
OPC UA for Tightening Systems – Part 1: Asset Management, Results and Basic Events
Am 16. und 17. Dezember zündet der VDW die nächste Stufe für umati – the universal machine technology interface. „Dabei geht um nichts weniger als den Beweis, dass die offene Anbindung von Maschinen durch solche Standards gelingt. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können nun live und hautnah erleben, wie Daten von verschiedenen Maschinen zusammenfließen“, freut sich Dr. Alexander Broos, Projektleiter umati sowie Leiter Forschung und Technik im VDW.
OPC UA für Werkzeugmaschinen – Teil 1: Maschinenüberwachung und Übersicht von Bearbeitungsaufträgen (Ersatz für VDMA 40501-1:2022-08)
OPC UA für Powertrain – Teil 1: Asset Management
OPC UA für den Antriebsstrang steht für ein herstellerübergreifendes Informationsmodell des elektrischen Antriebssystems. Die OPC UA Companion Spezifikation 40400-1 zum Thema Asset-Management ist ab dem 1. November 2024 verfügbar.
OPC UA für Schneidwerkzeuge – Teil 1: Herstellung
OPC UA für Werkzeugmaschinen – Teil 1: Maschinenüberwachung und Verwaltung von Bearbeitungsaufträgen
Wenn über die Zukunft der Produktion gesprochen wird, ist das nicht ohne den Begriff "Smart Factory" möglich. Aber was ist das? Wie funktioniert eine smart factory? Und was hat das mit OPC-UA zu tun?
Veranstaltungen & Messen
OPC UA hat sich als zentrale Basistechnologie für die vernetzte Produktion und somit als „Weltsprache der Produktion“ etabliert. Als herstellerübergreifender Kommunikationsstandard ermöglicht es die strukturierte und sichere Bereitstellung von Maschinendaten – ein entscheidender Faktor für Interoperabilität, Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie. Mit Blick auf aktuelle regulatorische Anforderungen, wie etwa den ab dem 12.09.2025 anwendbaren EU Data Act oder den Digitalen Produktpass (DPP), gewinnt OPC UA zusätzlich an Bedeutung, denn die standardisierte Datenbereitstellung bildet eine wichtige Grundlage für die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und digitaler Geschäftsmodelle. Daher führt der VDMA Österreich am 09.09.2025 bei ENGEL AUSTRIA in Schwertberg seinen dritten Präsenz-Erfahrungsaustausch zum Einsatz von OPC UA im Maschinen- und Anlagenbau durch, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen.
OPC-JWG Glass Industries - Flat Glass - 20251008
Der nahtlose Austausch von Daten zwischen Herstellern, Technologien und Branchen ist die Grundlage für Innovation, Effizienz und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre neuesten Erkenntnisse zu präsentieren. Reichen Sie Ihren Beitrag bis zum 30. September 2025 ein.
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Netzwerk OPC UA


.png/e8a34d20-74ec-9ea8-a097-31612fa23ab7)

.png/0212ea8b-41a6-2f4e-c04f-c00c7b2955cc)
Kontakt