Ost - vdma.org


Einheitliche Produktkategorie-Regeln ermöglichen es, den CO2-Fußabdruck von Produkten nach vergleichbaren Kriterien zu berechnen. Der Erfa beleuchtet, wie sich die Standards praxisnah und automatisiert umsetzen lassen.
Eigene wertschöpfende Auslandgesellschaften ermöglichen eine größere räumliche Kundennähe. Strukturen und Steuerungsprozesse aus deutschen Unternehmen lassen sich jedoch nicht eins zu eins übertragen. Der Erfa mit speziellem Länderfokus informiert über entscheidende Aspekte.
Kurzfristige Gewinne im Einkauf sind selten nachhaltig. Wichtiger ist es, die gesamte Wertschöpfung im Unternehmen zu optimieren. Das stärkt auch die Verhandlungsposition im Einkauf. Dauerhafte Kostensenkungen erfordern eine strukturelle Veränderung.
Ob auf nationaler oder europäischer Ebene: Im Arbeitsrecht werden regelmäßig Gerichtsentscheidungen getroffen, die sich auch auf die betriebliche Praxis der Maschinenbau-Unternehmen auswirken. Der Erfa erläutert aktuelle Entwicklungen aus Rechtsprechung und Arbeitsmarktpolitik.
Unsere Kunden wünschen sich zunehmend umfassende Komplettlösungen. Maschinenbauunternehmen integrieren deshalb neben Montage und Inbetriebnahme eigener Anlagen öfter auch zugekaufte Komponenten in die Gesamtsysteme beim Kunden. Damit entwickeln sie sich zum Industrieanlagenbauer. Der Erfa zeigt Ihnen, wie Sie neuen Herausforderungen begegnen und Stolperfallen vermeiden können.
Weiterbildung und praxisnahe Diskussion exklusiv für die erste Führungsebene! Im Fokus der dreistündigen Veranstaltung stehen aktuelle Fragen rund um die betriebliche Exportkontrolle sowie das Zollwesen.