Magazine header

Magazine-title-description-top

Top Story

 

 
Photo
Zum Digitalen Produktpass
Regulatorische Vorgaben wie der Digitale Produktpass stellen den Maschinenbau vor neue Herausforderungen. Offene Datenräume und Standards wie OPC UA liefern die Basis, um Fertigung, Lieferketten und Kundenprozesse digital zu verknüpfen.
Photo
Die Sprache der Zukunft
Früher musste viel Aufwand betrieben werden, damit Maschinen miteinander sprechen können. Heute reicht eine Standardsprache: OPC UA. Lenze hat diese in Steuerungen, Visualisierungen und Engineering-Tools integriert.
Interoperabilität ist weit mehr als Technik
OPC UA als plattformunabhängiger Standard ermöglicht durchgängige Datennutzung – für flexible Fabriken, effiziente Lieferketten und automatisierte Services. Zahlen und Fakten zeigen, wie die OPC UA Companion Specifications in der Praxis wirken.
Photo
Photo
Starke Marke im "Look & Feel"
Nach rund 25 Jahren hat der VDMA seine Marke einem Relaunch unterzogen. Das neue "Look & Feel" verdeutlicht die stärkere europäische Ausrichtung des VDMA und soll die traditionsreiche Marke noch präsenter machen.
Photo
Weltweite Potenziale
Die US-Handelszölle und der Handelsstreit zwischen den USA und China belasten die Maschinenbauindustrie. Zudem fehlen Zahlen zum De-Risking, aber die internationale Aufstellung und Trends im Maschinen- und Anlagenbau sind darstellbar.
Photo
Was macht Trump?
Mit seiner aggressiven Zollpolitik und seinem Wankelmut bringt Donald Trump Durcheinander in die Weltwirtschaft. Die Sorge vor ständig neuen Hiobsbotschaften führt zu einer abwartenden Haltung und Investitionsverunsicherung.
Photo
Sicher und hygienisch einwandfrei
Das Thema Verpackung betrifft den gesamten Maschinen- und Anlagenbau. Mit seinem Portfolio trägt er dazu bei, die steigende Nachfrage nach sicheren sowie hygienisch einwandfreien Nahrungsmitteln und Getränken zu gewährleisten.
Photo
Absolute Sicherheit gibt es nicht
Im Dortmunder Hafen, von wo aus Waren weltweit verschifft werden, hat das Unternehmen ABP seinen deutschen Hauptsitz. Seit Einführung des ersten Induktionsofens 1903 zählt es zu den Technologieführern. Auch beim De-Risking ist ABP gut aufgestellt.
Photo
Große Chance für die Branche
Die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) der Europäischen Union stellt hohe Anforderungen an die Verpackungsindustrie. Zugleich eröffnet sie Chancen für die Branche. Denn Maschinen für umweltfreundliche Verpackungen sind ein Thema.
Photo
Verpackung im Wandel
Verpackungsmaschinen können dazu beitragen, den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Wie technologische Innovationskraft und unternehmerische Neuausrichtung wirken, zeigt ein Besuch bei Hassia-Redatron - einem Ort, an dem Wandel aktiv gestaltet wird.
Photo
Von Drahtziehern und Ideenfindern
Niehoff hat seinen Umsatz innerhalb von sechs Jahren mehr als verdoppelt - trotz Krisen und veränderten Marktbedingungen. Dafür setzt das Unternehmen auf das Potenzial seiner Mitarbeitenden und bindet sie aktiv in die Weiterentwicklung der Firma ein.
Photo
Flexibel produzieren
Ein Schlüssel für mehr Resilienz im Maschinen- und Anlagenbau sind flexible und adaptive Produktionssysteme. Es gilt, die Fertigung so zu verändern, dass sie selbstständig auf volatile Randbedingungen reagieren kann.
Photo
Nachwuchs bleibt gefragt
Umfragen unter VDMA-Mitgliedsfirmen zeigen eine verhalten positive Entwicklung der Nachwuchsplanung. Ein Viertel der befragten Unternehmen plant in diesem Jahr einen Aufbau von Ausbildungsplätzen.
Photo
Eine enge Bindung aufbauen
In Espelkamp hat die Harting-Technologiegruppe nicht nur Produktion, Entwicklung und Verwaltung angesiedelt. Im hochmodernen Ausbildungszentrum lernen rund 110 junge Menschen ihren Beruf, das Unternehmen und dessen Kultur ­kennen.
Photo
Die Zukunft als starke europäische Gemeinschaft gestalten
Der VDMA erlebt durch seine zunehmende Europäisierung einen spürbaren Wandel. Dieser Prozess eröffnet neue Chancen der Zusammenarbeit und trägt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt bei.
Photo
Chancen schaffen
Seit dem Jahr 2008 arbeitet die gemeinnützige Organisation "Joblinge" daran, Jugendlichen mit schwierigen Startbedin­gungen den Weg in Ausbildung und Beruf zu eröffnen. Rund 80 Prozent der bisher 17.000 Teilnehmenden haben das geschafft.
Photo
Europäisch und groß denken
Morgan Tecnica bietet eine Mischung aus Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn. Dem Unternehmen im italienischen Adro ist es gelungen, weltweit zu expandieren und dabei den Werten von "Made in Italy" treu zu bleiben.
Photo
Stark durch Europäisierung
Die europäische Maschinenbauindustrie muss weiterhin ­innovativ sein und investieren, um ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Bei grüner Technologie und künstlicher Intelligenz muss sie mehr tun, um mit den globalen Giganten mithalten zu können.
Photo
Es gibt kein Entweder-oder
Die Elektrifizierung mobiler Maschinen birgt viele Chancen, hat aber auch Grenzen. Doch auch neue Ideen hinsichtlich der Arbeit mit Maschinen setzen Trends. Warum nicht eine große Landmaschine durch einen Schwarm elektrifizierter Roboter ersetzen?
Photo
"Stillstand wäre fatal"
Das neue VDMA-Präsidium beginnt seine Amtszeit in schwerer See. Präsident Bertram Kawlath und seine Vize-Präsidenten Verena Thies und Alexander Jakschik sprechen über ihre Aufgaben und Ziele. Sie machen deutlich: Es ist allerhöchste Zeit zu handeln!