Level 2 minimal - vdma.eu
Sie haben das letzte Regul8 des Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik verpasst? Kein Problem, hier können Sie die beiden Vorträge zum Thema CSRD noch einmal anschauen.
Seit dem 17. März 2025 wird das Meldeverfahren für entsandte Mitarbeitende in die Schweiz ausschließlich über das Portal EasyGov abgewickelt. Die bisherige Anwendung für die Meldung von Kurzaufenthalten wurde am 14. März 2025 deaktiviert.
Praxistipps zu den Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Italien und über den im Oktober 2024 eingeführten Baustellenführerschein. Online-Veranstaltung in Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Handelskammer am 27. März 2025.
Die Umsetzung der Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Europa stellt viele VDMA-Mitgliedsunternehmen vor eine große Herausforderung.
Dienstleister bieten vergünstigte Konditionen – exklusiv für VDMA-Mitglieder.
Am 20.11.2024 wurde der Cyber Resilience Act (CRA) im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Der Rechtsakt ist eine EU-Verordnung, die ohne nationale Umsetzung in der Europäischen Union bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Rechtswirkung entfaltet.
Überblick - Veranstaltungen zum Thema Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Europa
ICUnet und Inhouse Mobility bieten vergünstigte Konditionen bei Meldungen von Arbeitseinsätzen – exklusiv für VDMA-Mitglieder
Der VDMA macht sich stark für Bürokratieabbau und die eDeclaration. Neuigkeiten und Veranstaltungs-Hinweise rund um das Thema Arbeitseinsätze in Europa direkt per Newsletter erhalten.
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
Bei Arbeitseinsätzen innerhalb von Europa rücken die drei Themen „Meldepflichten“, „Sozialrecht: A1-Bescheinigung“ und „Arbeitsrecht: Entsenderichtlinie“ zunehmend in den Fokus.
Wenn europäische Unternehmen Mitarbeiter zu Arbeitseinsätzen ins EU-Ausland entsenden, stehen sie vor einem Flickenteppich nationaler Vorschriften.