MinimalHeader

3D-Druck

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Additive Manufacturing in einer Phase der Konsolidierung

In der Additive-Manufacturing-Branche kehrt zunehmend Ernüchterung ein. Die neue Konjunkturumfrage im Herbst 2025 ist da.

Innovative Lösungen im Maschinenbau

Der VDMA als ideeller Partner im Konferenzprogramm der Erfurter 3D-Messe: Stellen Sie erfolgreiche industrielle Anwendungen vor, die wettbewerbsrelevante Herausforderungen meistern.

AM4Industry

Innovative Fertigungstechnologie für und mit dem Maschinenbau in Deutschland - das Statement der Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung von "Additive Made in Germany"

OPC 40540 UA für Additive Manufacturing

Ein harmonisiertes Informationsmodell verringert den Integrationsaufwand für ein übergeordnetes System drastisch. Das unterstützt die Entwicklung der Additiven Fertigung hin zu einer vollwertigen Produktionstechnologie

Erfolgreiche industrielle Anwendungen

200 Unternehmen sind im Netzwerk der AM-Gruppe im VDMA zusammengeschlossen. Viele davon Anwender der Technologie. Der VDMA hat eine Sammlung von Beispielen zusammengetragen und veröffentlicht.

AM und Advanced Manufacturing in Brüssel

Am 4. März 2025 sprechen Vertreter der Additive Manufacturing Industrie aus sieben europäischen Staaten in Brüssel mit Parlament und Kommission

Additive Fertigung thermo-rheologisch optimierter Extrusionswerkzeuge

Am 14. März trug Dr. Arno Elspaß vom Lehrstuhl Fertigungstechnik der Uni Duisburg Essen in unserem online Vortragsprogramm "Neues aus der AM-Szene" vor. Die Videos aus seinem Vortrag finden Sie hier im Artikel.

Der VDMA auf der Formnext 2025

Der VDMA wird seinen Mitgliedern auf der Formnext wieder eine Plattform bieten: Gemeinschaftsstand, Show Case Area und Infostand zur Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing

Additive Manufacturing in der industriellen Fertigungsumgebung

Am 14. Oktober trafen sich fast 40 Experten bei KSB in Pegnitz

Weltleitmesse der Werkzeugmaschinenindustrie

EMO bietet Additive Manufacturing auch eine Plattform

Messe Formnext China in Shenzhen

Vom 26. - 28 August 2025 findet im Shenzhen World Exhibition and Convention Center, Guangdong Province, China die Formnext China statt. Der VDMA bietet die Möglichkeit zur Beteiligung an einem Gemeinschaftsstand.

am4industry auf der rapid.tech 3D

Greifer, Robotik, Automatisierung und Additive Manufacturing

Whitecell Eisenhuth zeigt Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle

Die AG AM lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein. Whitecell Eisenhuth zeigt eine additiv gefertigte Bipolarplatte zum Einsatz in einer Brennstoffzelle oder bei der Elektrolyse.

Additiv gefertigte Druckgeräte – DIN/TS 17026

Die additive Fertigung gewinnt in Branchen des Maschinenbaus immer mehr an Bedeutung. Auch Hersteller im Anlagen- und Apparatebau haben seit einigen Jahren die Vorteile und Möglichkeiten erkannt.

Deutsche Technologie auf der IMTS 2024 in Chicago

German Pavilion mit über 20 Firmen auf der Werkzeugmaschinenmesse

Additive Manufacturing: Positionspapier 2024

Die Technologie und das Know-how zur Anwendung bieten großes Potenzial für die Industrie und sind wichtiger Bestandteil zukunftsorientierter Produktion.

EU-Programm "Made in Europe" forscht zur Kreislaufwirtschaft

Das EU-Forschungsprogramm "Made in Europe" bietet nicht nur eine Dialogplattform für Themen rund um Industrie 4.0, sondern auch eine Möglichkeit, sich an EU-Projekten zu beteiligen. Ein Schwerpunkt dabei ist die Kreislaufwirtschaft.

Nachhaltigkeit mit Additive Manufacturing

Die Show Case Area der AG AM über Nachhaltigkeit auf der Formnext 2023

Nachhaltigkeit und Additive Manufacturing

Vorstand und Technik-Arbeitskreise haben das Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit AM priorisiert. Was ist wirklich nachhaltig an AM? Welche Systemgrenzen werden betrachtet? Fakten & Daten zu BestPractice - Beispielen sollen für Überblick sorgen.

Industrialisierung der additiven Fertigung

Der Arbeitskreis Industrialisierung beleuchtet in regelmäßigen Treffen die industrielle Nutzung der additiven Fertigung.

Übersicht der AM - Aktivitäten

Erfolgreiche Arbeitsgruppe zur neuen Fertigungstechnologie im VDMA

Werden Sie Mitglied

Offen für Firmen, die im Bereich der generativen Fertigungsverfahren tätig sind

Weiterbildungsangebote für Additive Manufacturing

Liste der deutschlandweiten Weiterbildungsangebote von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Instituten.

Die Kompetenzmatrix der AG AM

Übersicht von Mitgliedsfirmen der AG AM

Druckgeräterichtlinie und AM

Normenentwurf EN 13445-14 nimmt Formen an

Bewährtes Online-Konzept der AG AM

Um den Austausch innerhalb der Additive Manufacturing Community und von der Additive Manufacturing Community in den Maschinenbau zu fördern, bietet die AG AM das Online-Format „Neues aus der AM-Szene“ an.

Elektrische Verbindungstechnik und AM

Vertreter beider Industrien diskutieren spannendes Anwendungsfeld für die additive Fertigung

OPC UA für AM

VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing startet OPC UA-Aktivität

Additive Manufaturing

Ziel ist es, einheitliche Standards für die Akzeptanz von Industrie 4.0 zu etablieren.

Biologisierung der Industrie – Die nächste große Welle?

Von Bionik und Bioökonomie bis "Biointelligenz": Die Biologisierung könnte ähnlich weitreichende Auswirkungen auf den Maschinenbau haben wie die Digitalisierung. Das zeigen Trendradar und die 7. Zukunftsstudie von VDMA Future Business.

3D-Druck für Druckbehälter

Zertifizierung und Verfahrensprüfung von additiv gefertigtem Druckbehälter bei BASF

Additive4Industry

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing auf LinkedIn

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen