Veranstaltungen & Messen - vdma.eu
01. Multi-Stake-Holder-Tagung - Digitaler Produktpass
Der Digitale Produktpass wird in den kommenden Jahren einen festen Bestandteil in der Berichterstattung darstellen. Die Besonderheit des Digitalen Produktpasses ist der branchen- und sektorübergreifende Charakter. Daher ist es zwingend notwendig , dass sich auch branchen- und sektorübergreifend ausgetauscht wird. Dafür wurde das Multi-Stakeholder-Forum des VDMA zum Digitalen Produktpass ins Leben gerufen.
- VDMA e.V.
- Lyoner Str. 18
- 60528 Frankfurt am Main
- Deutschland
Raum: Konferenzraum 10
- Deutsch
Der Digitale Produktpass wird in den kommenden Jahren einen festen Bestandteil in der Berichterstattung darstellen. Die Besonderheit des Digitalen Produktpasses ist der branchen- und sektorübergreifende Charakter. Daher ist es zwingend notwendig , dass sich auch branchen- und sektorübergreifend ausgetauscht wird. Dafür wurde das Multi-Stakeholder-Forum des VDMA zum Digitalen Produktpass ins Leben gerufen.
Shutter Stock
Der Digitale Produktpass wird in den kommenden Jahren einen festen Bestandteil in der Berichterstattung darstellen. Die Besonderheit des Digitalen Produktpasses ist der branchen- und sektorübergreifende Charakter.
Erste Erwähnung und Einbindung eines DPPs befindet sich in der Batterie-Verordnung; die Ökodesign-Verordnung liefert den zugehörigen Entwurf zu einem DPP-Konzept. Inzwischen haben viele weitere Verordnungen den Digitalen Produktpass als festen Bestandteil der Berichterstattung aufgegriffen.
Das Hintergrundsystem des Digitalen Produktpasses (kurz: DPP-System) baut auf europäischen harmonisierten Normen auf und werden durch diese definiert. Die Inhalt des Digitalen Produktpasses (kurz: DPP-Daten) werden durch Delegierte Rechtsakte unter Ökodesign-Verordnung oder durch die zugehörigen Produktregulierungen definiert.
Diese DPP-System-Normen geben keine konkrete spezifische Lösung vor. Geliefert wird lediglich ein Rahmen für die Erstellung des benötigten Systems. Dadurch weist das DPP-System Gestaltungsmöglichkeiten in Form unterschiedlicher Technologien und Zusammensetzung auf. Gleichzeitig werden sich die geforderten Inhalte aus den delegierten Rechtsakten und Produktregulierungen je nach angesprochenen Wirtschaftsbranchen in Umfang und Form unterscheiden.
Viele der bereits betroffenen Wirtschaftsbereiche haben sich in den letzten Jahrzehnten der Digitalisierung völlig unabhängig von einander entwickelt und entfaltet. Dennoch schreibt das Konzept des DPPs eine vollständige Interoperabilität für einen durchgehenden Informationsfluss vor.
Es zeigt sich: Je nach Wirtschaftsbereich unterscheiden sich die Herausforderungen in Umsetzung, Tiefe und Komplexität teils erheblich. Diese Herausforderungen initiieren wiederum unterschiedliche Betrachtungen für mögliche Herangehensweisen, welche für die verschiedenen Branchen und Sektoren manches Mal nur bedingt mitgegangen werden können.
Um diese Vielfalt an Betrachtugnen übersichtlich, tranparent und nachvollziehbar zu halten, ist es zwingend notwendig, dass sich die unterschiedlichen betroffenen Interessenskreise aus Verbänden, Institutionen und Initiativen zusammensetzen und austauschen.
Vor diesem Hintergrund lädt der VDMA zur Mitwirkung im sektorübergreifenden Multi-Stakeholder-Forum zum Digitalen Produktpass ein.
Aufgabe des Multi-Stakeholder-Forums:
Das Multi-Stakeholder-Forum bietet eine Plattform für die unterschiedlichsten betroffenen Wirtschaftsbereiche. Im Fokus des Austausches stehen:
- Betroffenheit des jeweiligen Sektors/Branche
- Umfang der Digitalisierung
- Hürden der Implementierung des DPPs bzw. des DPP-Systems
- Technische, regulatorische und organisatorische Betrachtungen
- Offene praktische und regulatorische Fragestellungen
- Entwicklungen in der Normung und Standardisierung
- Entwicklungen in der Regulierung, sowie Markt- und Zollpolitik
Zielgruppe des Multi-Stakeholder-Forums des VDMA:
Auch wenn das Multi-Stakeholder-Forum für alle Wirtschaftsbranchen und -sektoren offen ist, richtet es sich nicht an Interessensvertretende aus:
- Verbänden
- Konsortien
- Normungsorganisationen
- Forschungseinrichtungen
- Bundes- und Landesbehörden
- Europäische Organisationen
- etc.
Bei Interesse an der Teilnahme und dem Mitwirken des branchen- und sektorübergeifenden Austausches oder bei Fragen jeglicher Art zum Multi-Stakeholder-Forum oder zum Digitalen Produktpass, kommen Sie bitte direkt auf uns zu.
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.