Events

  • Manufacturing-X
  • Themenbezogen
  • Hannover
  • Präsenztreffen

2. SCALE-MX Kongress

Manufacturing-X ist derzeit eines der spannendsten Zukunftsprojekte für die produzierende Industrie. Im Mittelpunkt stehen industrielle Datenräume, die den sicheren, souveränen und wirtschaftlich nutzbaren Austausch von Daten zwischen Unternehmen ermöglichen. Sie versprechen mehr Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit – und genau diese Chancen möchten wir gemeinsam mit Ihnen erlebbar machen.

Mi. 08.10.25 10:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • Medical Park Hannover GmbH
  • Feodor-Lynen-Straße 27
  • 30625 Hannover
  • Deutschland
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Manufacturing-X ist derzeit eines der spannendsten Zukunftsprojekte für die produzierende Industrie. Im Mittelpunkt stehen industrielle Datenräume, die den sicheren, souveränen und wirtschaftlich nutzbaren Austausch von Daten zwischen Unternehmen ermöglichen. Sie versprechen mehr Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit – und genau diese Chancen möchten wir gemeinsam mit Ihnen erlebbar machen.

16x9

SCALE-MX

Am 8. Oktober 2025 findet der 2. SCALE-MX Kongress in Hannover statt.SCALE-MX ist ein vom BMWE gefördertes Projekt, das unter der Konsortialleitung des VDMA e.V. als Transferinitiative im Rahmen von Manufacturing-X tätig ist.

Unter dem Motto „Konkrete Anwendungsfälle aus Manufacturing-X erfahren und verstehen“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Tag voller Einblicke, Inspiration und Austausch.

 

Auf der Kongressbühne berichten führende Unternehmen aus den aktuellen X-Projekten von ihren Erfahrungen. Ein Highlight ist der Vortrag von Dirk Vielsaecker, Vice President Forschung & Entwicklung bei der Siemens AG und Konsortialleiter von Factory-X. In seinem Vortrag zeigt er auf, wie standardisierte und interoperable Datenräume den Weg in eine neue industrielle Datenökonomie ebnen. Neben Siemens teilen auch SAP und die Next Level Mittelstand GmbH ihre Perspektiven und Anwendungsbeispiele.
 

Doch es bleibt nicht nur bei Vorträgen: In Diskussionen, Erfahrungsberichten und Live-Demonstrationen erfahren Sie ganz konkret, wie Manufacturing-X in der Praxis wirkt. Sie erleben, wie Unternehmen durch den Datenaustausch Entwicklungszeiten verkürzen, Planungssicherheit erhöhen und sogar Versorgungsengpässe frühzeitig sichtbar machen – um kostspielige Produktionsstillstände zu vermeiden. Auch die Nachhaltigkeit steht im Fokus: Wir zeigen Ihnen, wie der CO₂-Fußabdruck normenkonform erfasst werden kann, ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre Produktionsteams.

 

Der Kongress richtet sich an Entscheider:innen, Innovator:innen und alle, die sich für die Zukunft der industriellen Wertschöpfung interessieren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 1. Oktober 2025 möglich.

 

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit renommierten Partnern die Potenziale von Manufacturing-X greifbar machen – und entdecken Sie, welche konkreten Mehrwerte sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben.

AGENDA:

10:00 Uhr
Begrüßung
Niedersächsische Landesregierung

10:15 Uhr
Begrüßung und Impuls
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

10:30 Uhr
SCALE-MX: Themen und Anwendung
Marc Hüske | VDMA e.V.
Angelina Marko | ZVEI e.V.


11:00 Uhr
Keynote: Mehrwerte des Datenökosystems – Überblick der produzierenden Industrie
Dirk Vielsäcker | Siemens

11:30 Uhr
Keynote: Sicht der Softwareanbieter – Chancen durch den Datenraum
SAP

12:00 Uhr
Manufacturing-X wächst: Chem-X, Construct-X, Railway-X und Wind-X
Vertreter*innen der neuen MX-Projekte

12:25 Uhr
Mittagspause

Parallele Sessions zu konkreten Anwendungen aus unterschiedlichen Themengebieten

13:25 Uhr Integration von Datenökosystemen in IT-Systeme der Unternehmen: Ein Erfahrungsbericht zum Collaborative Engineering
Dr. Martin Holland | Prostep AG

13:25 Uhr Qualitätsmanagement
Vertreter*in des Projekts Aerospace-X

14:10 Uhr Lieferkettenmanagement
Harald Gössner | Intel

14:10 Uhr Nachhaltigkeit
Vertreter*in des Projekts Healthtrack-X

14:55 Uhr
Kaffeepause

Parallele Sessions:

15:00 Uhr Serviceorientierte Wertschöpfung
Christine Oro Saavedra | Namur e.V.

15:00 Uhr Digitale Zwillinge
Vertreter*in des Projekts DAVID

15:45 Uhr
Zusammenfassung der Themensessions

16:00 Uhr
Abschluss-Keynote: Next Level Mittelstand
Dr. Martin May | Schunk GmbH & Co. KG

16:20 Uhr
Abschlusswort

16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo