Events

  • ProduktionNRW
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Forschungsförderung – Förderinstrumente des Bundes

placesAvailable
Kostenlose Veranstaltung

Zentraler Inhalt der Veranstaltung ist der Überblick über die Förderinstrumente des Bundes. Im Blick stehen die Industrierelevanten Instrumente: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF), Verbundforschung, Forschungszulage. Die Veranstaltung informiert über Vor- und Nachteile, Förderquoten und Erfolgschancen.

placesAvailable
Kostenlose Veranstaltung
Fr. 24.10.25 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Zentraler Inhalt der Veranstaltung ist der Überblick über die Förderinstrumente des Bundes. Im Blick stehen die Industrierelevanten Instrumente: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF), Verbundforschung, Forschungszulage. Die Veranstaltung informiert über Vor- und Nachteile, Förderquoten und Erfolgschancen.

16x9

Shutterstock

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland kann auf seine hohe Innovationskraft bauen. Für mittelständische Unternehmen sind Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten jedoch personell und finanziell eine große Herausforderung. Hier setzt die staatliche Forschungsförderung an. 

Die Web-Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf die Förderinstrumente des Bundes und informiert über den „Dreiklang“ aus IGF, projektbasierten Programmen und der Forschungszulage. 

Bringen Sie Ihre Fragen zum Thema ein und tauschen Sie Ihre Gedanken mit Fachkolleginnen und -kollegen aus anderen Mitgliedsunternehmen sowie den Referenten aus. Wir freuen uns auf einen intensiven Erfahrungsaustausch. 
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Innovation und Forschung.

Künftige vertiefende Veranstaltungen  
Moderation: Martin Strauch
Anmeldeschluss: 22.10.2025

Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Online-Tool inklusive eines Einwahllinks.

Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir Sie um kurze Nachricht. 

Die Teilnahme and er Veranstaltung ist kostenfrei. 

Veranstalter

Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Agenda

Fr. 24.10.25

1.  Begrüßung

Martin Strauch, Referent, ProduktionNRW

2.  Vorstellung: VDMA Forschung & Innovation

Dr. Julian Barnikol, Referent Forschungs- und Innovationsförderung, Forschungskuratorium Maschinenbau e.V.

3.  Überblick nationaler industrierelevanter Förderinstrumente

a) Förderinstrument: IGF
b) Förderinstrument: Verbundforschung
c) Forschungszulage

Dr. Julian Barnikol

4.  Ausblick auf künftige vertiefende Veranstaltungen

27.10.2025: Die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes
07.11.2025: Die Forschungszulage nutzen
13.11.2025 Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
27.11.2025 Die Zukunft der Wertschöpfung gestalten mit KMU-innovativ
03.12.2025 Internationale Innovationsprojekte realisieren mit Eurostars

Dr. Julian Barnikol

5.  Fragen und Ausklang der Veranstaltung

Martin Strauch

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo