Veranstaltungen & Messen - vdma.org
Chancen und Pain Points auf dem Weg zum KI-Geschäftsmodell
Die digitale Transformation eröffnet Industrieunternehmen neue Wege zur Wertschöpfung – insbesondere durch digitale und KI-gestützte Geschäftsmodelle. Dauerhafte Einnahmequellen über Subscription-Modelle und digitale Services versprechen großes Potenzial, stellen jedoch insbesondere den mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau vor erhebliche Herausforderungen.
- Deutsch
Die digitale Transformation eröffnet Industrieunternehmen neue Wege zur Wertschöpfung – insbesondere durch digitale und KI-gestützte Geschäftsmodelle. Dauerhafte Einnahmequellen über Subscription-Modelle und digitale Services versprechen großes Potenzial, stellen jedoch insbesondere den mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau vor erhebliche Herausforderungen.
©Shutterstock
Ihre Mehrwerte auf einen Blick:
- Konkrete Einblicke in die Entwicklung digitaler (KI-)Geschäftsmodelle aus der Praxis
- Die größten Hürden traditioneller, mittelständischer Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung – und wie man sie überwindet
- Auswirkungen auf Organisation, Kultur und Führung
- Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
- Erfahrungsbericht und Use Case eines erfolgreichen Maschinenbauunternehmens
Für wen ist der Vortrag gedacht?
Der Praxisvortrag richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Geschäftsführende aus Industrieunternehmen, die digitale Geschäftsmodelle einführen, weiterentwickeln und erfolgreich am Markt etablieren möchten.
Referent Dominik Stelzmüller, Senior Berater für Geschäftsentwicklung und Innovationsprozesse bei bwcon wird im Gespräch mit Philipp Pahl, Product Manager bei Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG, den Innovationsprozess und die Hürden auf dem Weg zum KI-Geschäftsmodell erläutern.
Hinweis zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 15.09.2025 an.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und findet online statt.
Aus organisatorischen Gründen ist eine elektronische Anmeldung nach dem Anmeldeschluss nicht mehr möglich. Sie erhalten den Einwahllink für MS-Teams, 2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail. Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Yvonne Ritter
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg und bwcon GmbH Stuttgart statt.
Agenda
Do. 18.09.25