MinimalHeader

Auftragseingang

Im Fokus: Die Themen des VDMA Baden-Württemberg

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Auftragseingang – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Baden-Württemberg .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Auftragseingang

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー
Zunehmende Belastung durch US-Zölle wird deutlich

Im August musste der baden-württembergische Maschinen- und Anlagenbau einen Orderrückgang von real 28 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnen.

Kein Sommerhoch bei den Neuaufträgen

Im Juli musste der baden-württembergischen Maschinen- und Anlagenbau einen Orderrückgang von real 2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnen.

Dämpfer nach dem leichten Aufwärtstrend der Vormonate

Nach dem zuletzt positiven Trend im Auftragseingang war der Orderrückgang im Juni von real 7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ein weiterer Stimmungsdämpfer für den baden-württembergischen Maschinen- und Anlagenbau.

Aufwärtstrend im Auslandsgeschäft verstetigt sich

Nach dem zuletzt positiven Trend im Auftragseingang verzeichnete der Maschinen- und Anlagenbau in Baden-Württemberg im Mai einen leichten Rückgang von real 1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Erfreulicher Zuwachs im Ausland

Im April 2025 setzte sich die positive Entwicklung bei den Auftragseingängen im baden-württembergischen Maschinen- und Anlagenbau mit einem Plus von real 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat weiter fort.

Belastungsgrenze für die Unternehmen ist erreicht

Das Stimmungstief der Unternehmen im baden-württembergischen Maschinen- und Anlagenbau hält an.

Willkommenes Orderplus trotz weiterhin mauer Marktbedingungen

Der baden-württembergische Maschinen- und Anlagenbau konnte im Februar 2025 ein Orderplus von real 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen.

Keine Belebung zum Jahresauftakt

Die Auftragsschwäche im baden-württembergischen Maschinenbau hält auch über den Jahreswechsel hinweg an.

Schwache Auftragslage trübt weiterhin die Stimmung

Die Auftragsschwäche im baden-württembergischen Maschinenbau hält im November an.

Auftragseingang weiter rückläufig

Der Auftragseingang im baden-württembergischen Maschinenbau hat sich auch im Oktober schwach entwickelt.

Maschinenbau in Baden-Württemberg: Resilient durch Krisen

Nach der sehr schwachen Konjunktur 2024 richten sich Hoffnungen auf anziehende Märkte in 2025 / Politik muss wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen setzen.

Auftragslage bleibt ernüchternd

Die Auftragslage im baden-württembergischen Maschinenbau hat sich im September erneut eingetrübt.

Maschinenbau im Südwesten sieht noch keine Trendwende bei Konjunktur

Der Maschinen- und Anlagenbau in Baden-Württemberg sieht sich mit einer Reihe drängender Herausforderungen konfrontiert.

Schwierige Bedingungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Auftragslage ist mau, Investitionsplanungen treten auf der Stelle. USA sind weiter Zugpferd, während China enttäuscht.

US-Zölle hinterlassen zunehmend Spuren

Im August enttäuschte der Auftragseingang mit einem Rückgang von 7 Prozent zum Vorjahr. Insbesondere die Orders aus den Nicht-Euro-Ländern sanken kräftig - eine Auswirkung der US-Zollpolitik.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Juli 2025

Umsatzsprung im Juli dank Großaufträgen.

Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns“

Handelskonflikte, Bürokratie und steigende Kosten bremsen den Maschinenbau. 2025 sinkt die Produktion um 5 Prozent. VDMA-Präsident Kawlath fordert einen „Herbst des Handelns“.

NuV-Auftragseingang Juli: Teilbranchen mit unterschiedlicher Dynamik

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juli ein Minus von real 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Die Inlandsnachfrage sank um 30 Prozent, die Auslandorders sanken um 11 Prozent.

Dynamik aus dem Ausland bringt leichte Entspannung

Die leichte Entspannung in den Auftragsbüchern im Juli ist keine Trendwende: Noch immer fehlt die erhoffte Dynamik bei den Investitionen im Maschinenbau. Daher müssen die versprochenen Entlastungen im Herbst kommen.

Auftragseingang NuV: 1. Halbjahr um 2 Prozent unter Vorjahresniveau

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juni ein Minus von real 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Juni 2025

Verfahrenstechnik aus Deutschland im Ausland nachgefragt.

Kleines Auftragsplus im ersten Halbjahr

Bestellungen aus den Euro-Ländern sorgen im ersten Halbjahr unterm Strich für ein kleines Orderplus im Maschinenbau. Der Zollstreit mit den USA belastet die Aufträge dagegen auch im Juni.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Mai 2025

Die Nachfrage nach Verfahrenstechnik aus Deutschland verbessert sich leicht, die Umsätze brechen ein.

Auftragseingang NuV Mai: Verpackungsmaschinen in Euroländern gefragt

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Mai ein Plus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.

Erfreulicher Zuwachs auf niedrigem Niveau

Der Auftragseingang im Mai hat positiv überrascht – allerdings auf schwacher Vorjahresbasis. Insgesamt verbuchten die Unternehmen im laufenden Jahr bisher ein kleines Auftragsplus, die weltweite Unsicherheit bleibt jedoch hoch.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz April 2025

Der April bringt einen Zuwachs an Aufträgen und dank des Auslandgeschäfts ein Umsatzplus.

Erwartbarer Dämpfer

Die Auftragseingänge im Maschinenbau sinken im April um real 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein erwartbarer Dämpfer, angesichts der Verunsicherung durch die US-Zollpolitik.

Marktumfeld im Textilmaschinenbau weiterhin herausfordernd

Der Textilmaschinenbau steht weiterhin vor einem anspruchsvollen Marktumfeld. Die weltweite Nachfrage bleibt verhalten, und nahezu alle Absatzmärkte sind von Zurückhaltung bei Investitionen betroffen.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz März 2025

Auftragseingang und Umsatz im Fachzweig Verfahrenstechnik entwickeln sich im März negativ. Auftragseingang: leicht im Minus / Umsatz: sehr deutlich im Minus gegenüber dem Vorjahresmonat.

Erfreuliches erstes Quartal

Das erste Quartal 2025 resultierte in einem Auftragsplus von insgesamt 4 Prozent - es war die erste positive Quartalsbilanz der Orders seit drei Jahren. Auch der März schloss mit einem erfreulichen Orderzuwachs von 4 Prozent ab.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Februar 2025

Die Umsätze im Plus, der Auftragseingang zieht nicht an.

Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld 

Im Februar füllten sich die Auftragsbücher im Maschinenbau unerwartet stark um real 8 Prozent. Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf Großanlagengeschäft, ein Teil auf Komponentengeschäft.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Januar 2025

Keine Erholung zum Jahresstart- Auftragseingang weiterhin rückläufig, Umsatz entwickelt sich positiv.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Dezember 2024

Trotz starkem Auslandsgeschäft im Dezember- das Jahr 2024 schließt wie befürchtet mit einem Minus ab.

Positiver Abschluss kann die schwache Jahresbilanz nicht aufpolieren

Das Gesamtergebnis der Bestellungen 2024 im Maschinen- und Anlagenbau ist enttäuschend. Das Warten auf eine Trendwende geht weiter. Bessere Rahmenbedingungen am Standort Deutschland sind dafür ein wichtiger Aspekt.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz November 2024

Stagnation auf niedrigem Niveau: Das September-Phänomen bringt nicht die erhoffte Trendwende.

Trüber Herbst

Ein kleiner Lichtblick bei den Bestellungen aus den Euro-Ländern im November ändert nichts an der Großwetterlage: Die Aufträge im Maschinenbau kommen nicht in Schwung.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Oktober 2024

Im Oktober 2024 bleiben die Bestellungen im Fachzweig Verfahrenstechnik sehr deutlich hinter dem Vergleichswert des Vorjahres zurück. Der Umsatz dagegen übertrifft den Vorjahreswert.

"Schluss mit Überregulierung und der viel zu hohen Kostenbelastung"

Schwere See und keine Beruhigung in Sicht: Der Maschinenbau erwartet 2025 einen Produktionsrückgang und einen leichten Stellenabbau. Um den Standort zu stärken, ist eine  Kehrtwende der Politik nötig.

Orderlage bleibt unverändert schwach

Die Auftragsbücher im Maschinenbau bleiben schwach, im Oktober wurden 9 Prozent weniger Orders verbucht als im Vorjahr. Die Kunden zögern unverändert mit Neuinvestitionen.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz September 2024

Immer wieder im September: sehr deutliche Ausschläge – resultierend aus Großanlagengeschäften – wirken auf die bisherige Jahresbilanz bei Auftragseingang und Umsatz im Fachzweig Verfahrenstechnik.

Schwaches Inland und Sondereffekte im Ausland

Die Auftragslage im Maschinenbau bleibt weiterhin schwach, insbesondere im Inland. Aber auch im globalen Geschäft warten die Firmen noch auf neue Investitionsdynamik.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz August 2024

Die Situation bleibt angespannt, auch wenn im August der Auftragseingang gegenüber dem (schwachen) Vorjahresmonat zulegen konnte. Der Umsatz geht gegenüber dem August 2023 jedoch in gleichem Maße zurück.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Juni 2024

Langsam wird es dramatisch: auch im Juni blieben die Bestellungen in der Verfahrenstechnik sehr deutlich hinter dem Wert des Vorjahresmonats zurück. Auch der Umsatz ist gegenüber dem Juni 2023 stark zurückgegangen.

Statistisches Handbuch für den Maschinenbau 2025

Das Statistische Handbuch 2025 steht unseren Mitgliedsunternehmen ab sofort als PDF-Version kostenfrei zur Verfügung. Nicht-Mitglieder können die Publikation über den VDMA-Verlag beziehen.

Konjunktur-Update Oktober 2025

Der Standardfoliensatz "Konjunktur-Update" in Englisch informiert Interessierte aus VDMA-Mitgliedsfirmen jeden Monat kompakt über die konjunkturelle Lage der Baumaschinenindustrie, zum Beispiel Auftragseingang, Umsatz, Geschäftsklima und Außenhandel.

Europäische Geschäftsklimaindikatoren Interaktiv

Bleiben Sie erfolgreich in einem volatilen Markt: Der VDMA bietet einen interaktiven Report zu europäischen Geschäftsklimaindikatoren. Verfolgen Sie die Entwicklungen Ihrer wichtigsten europäischen Zielmärkte und Kundenbranchen auf einen Blick und treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Daten.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Auftragseingang
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Auftragseingang und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen