Level 2 minimal - vdma.eu
Im Fokus: Die Themen des VDMA Armaturen
Die weltweit größte Messe im Bereich LNG, Gas und Wasserstoff wandert dieses Jahr wieder nach Mailand. Bundesbeteiligung mit 33 Ausstellern und weitere 20 Mitglieder aus DACH.
Auf Initiative des VDMA Forum Prozesstechnik haben es 2025 wieder mehrere Wassermessen in das Auslandsmesseprogramm des Bundes geschafft. Die Ziele führen nicht nur nach Ost und West.
Das Messejahr 2025 ruft Lösungsanbieter des Öls, Gases und der Petrochemie in den Bundebeteiligungen u.a. nach Baku, Tashkent, Mailand und Abu Dhabi. Ergänzt wird das Programm um privatwirtschaftliche Stände in Kairo und Peking.
Welche Unternehmen der Armaturenindustrie sind bei der ISH als Aussteller dabei? Und wo genau sind sie anzutreffen? In diesem Verzeichnis finden Sie alle Mitgliedsunternehmen des VDMA Armaturen, die auf der ISH 2025 ausstellen.
Gemeinsam mit VDMA Armaturen in Halle 3.1 an Stand D73 | Design Plaza: Fachvorträge zu den Top-Themen der Branche | Guided Tours zu den Messeständen der Innovationsführer
Die SHK-Welt trifft sich in Frankfurt: Unter dem Leitmotiv „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ geht die ISH Frankfurt 2025 an den Start.
Vorreiter eines „Universal Design“: Seit Gründung 1929 hat sich HEWI zum Systemanbieter für Sanitär-Accessoires und barrierefreie Bäder entwickelt. Welche Impulse sind auf der ISH zu erwarten? Das fragen wir HEWI-Geschäftsführer Thorsten Stute.
Jedes Jahr liefern gut 600 VDMA Mitglieder prozesstechnische Komponenten und Anlagen in 150 Länder der Welt. Hier finden Sie die aktuellen Messelisten Prozesstechnik.
Die VALVE WORLD EXPO 2024 erweist sich als Erfolg. Die enge Zusammenarbeit von VDMA Fachverband Armaturen und Messe Düsseldorf stärkt die Messe als zentrale Plattform der Branche und setzt wichtige Impulse für die Zukunft.
Die Armaturenbranche blickt vor der VALVE WORLD EXPO auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Als Impulsgeber für Innovationen und Trendthemen kann die Messe die Weichen für zukünftiges Wachstum stellen.
Oliver Storbeck ist Geschäftsführer der Richter Chemie-Technik GmbH und President der Richter Group. Im Gespräch verriet er uns, welche Ziele sich sein Unternehmen für die VALVE WORLD EXPO gesetzt hat.
Mit Heiko Bischoff, Export Director Mankenberg GmbH aus Lübeck sprachen wir über die Vorteile der Messe und die Schwerpunktthemen 2024 aus Sicht von Mankenberg.
Jens Fuhrmann, Geschäftsführer der GSR Ventiltechnik GmbH & Co. KG aus Vlotho, erläuterte im Gespräch mit dem VDMA, welche Relevanz die VALVE WORLD EXPO für sein Unternehmen hat und welche Themen bei der Messe in diesem Jahr eine besondere Rolle spie
Gregor Peschke, Vertriebsleiter bei Berluto Armaturen-GmbH, erläuterte im Gespräch mit uns unter anderem, welche spezifischen Vorteile die VALVE WORLD als „Heimspiel-Messe“ bietet.
Über die Bedeutung der Industriearmaturenmesse für sein Unternehmen und die diesjährigen Messehighlights sprachen wir mit Florian Baelz, Managing Partner W. Baelz & Sohn GmbH & Co.
Mit Jana Burmeister, Team Lead Marketing bei Herose GmbH aus Bad Oldesloe, sprachen wir über die Bedeutung der VALVE WORLD EXPO für die Armaturenindustrie und die diesjährigen Highlights der Messe aus Sicht von Herose.
Dietmar Röhrmann ist Chief Sales & Marketing Officer CSO bei ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG. Im Gespräch verriet er uns, welche Bedeutung die VALVE WORLD für sein Unternehmen hat und welches die Highlights der diesjährigen Messe sind.
Im Vorfeld der VALVE WORLD EXPO sprachen wir mit Daniel Ryfisch, Director der wire, Tube & Flow Technologies zu News und Trends der Messe in diesem Jahr.
In Kürze startet die Armaturen-Leitmesse VALVE WORLD EXPO 2024. Nutzen Sie die Gelegenheit, Innovationen hautnah mitzuerleben. Vernetzen Sie sich mit Kunden, Lieferanten und Entscheidungsträgern und erschließen Sie neue Märkte.
Auf der diesjährigen internationalen Leitmesse für Umwelttechnologien stellen zahlreiche VDMA-Mitgliedsunternehmen aus. Eine Liste der teilnehmenden Unternehmen finden Sie hier.
73 Aussteller stellten 2024 am German Pavilion aus. Auch in 2025 wird es wieder eine bundesgeförderte Gemeinschaftsbeteiligung geben. Profitieren Sie von der Online-Registrierung für das Auslandsmesseprogramm!
Fünf Tage voller Gründergeist, Innovationen und neuer Kontakte: Vom 22. bis 26. September 2025 haben über 50 internationale Startups auf der EMO Hannover gezeigt, dass die Welt der Produktionstechnologie in Bewegung ist.
Findet vom 3. bis 5. September 2025 im Marina Bay Sands in Singapur statt.
Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mit Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft/Circular Economy können sich ab sofort für eine Teilnahme am NRW-Landesgemeinschaftsstand auf der IFAT Munich 2026 bewerben.
In der EMO Startup Area präsentierten Startups vom 22. bis 26. September 2025 neue Plattformmodelle und digitale Services für smarte Abläufe und zukunftsorientierte Geschäftsprozesse. Erfahren Sie mehr über die ausstellenden Startups!
In der EMO Startup Area präsentierten Startups vom 22. - 26. September 2025 neue Komponenten, Produktionsprozesse und Maschinenlösungen, die die Fertigung effizienter und wettbewerbsfähiger machen. Erfahren Sie mehr über die ausstellenden Startups!
Auf der Hannover Messe 2025 war das Land Nordrhein-Westfalen mit rund 225 Ausstellenden erneut das stärkste Bundesland. Hierbei repräsentierte ProduktionNRW den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
In turbulenten Zeiten sind gute Handelsbeziehungen ebenso wichtig wie Innovationen. Mit dem Gastland Kanada und dem Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion hat die Hannover Messe 2025 die richtigen Signale gesetzt.
Auf der Hannover Messe 2025 ist das Land Nordrhein-Westfalen mit rund 225 Ausstellenden erneut das stärkste Bundesland. Hierbei repräsentiert ProduktionNRW den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
Europa und seine engen Beziehungen zum Gastland Kanada haben die Eröffnung der Hannover Messe 2025 geprägt. VDMA-Präsident Bertram Kawlath betonte die Stärken beider Partner.
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist in Kooperation mit Baden-Württemberg International abermals mit einem Gemeinschaftsstand im Bereich Digital Ecosystems dabei. 25 Aussteller präsentieren Trendlösungen der Digitalisierung.
Auf Intec und Z zeigen mehr als 730 Aussteller aus 26 Ländern die neuesten Entwicklungen der metallbearbeitenden Industrie und Zulieferbranche. Für den VDMA Ost und die ostdeutschen Aussteller sind die Industriemessen ein Glücksfall für die Region.
Auf dem LIGNA.FutureSquare 2025 zeigt das Startup improvem aus Österreich, wie der digitale Zwilling die Holzverarbeitung transparenter, effizienter und nachhaltiger macht – für smartere Produktionsprozesse und zukunftsfähige Unternehmen.
Mit intelligenten Holzwerkstoffen die Intralogistik revolutionieren – das ist die Mission von ligenium. Das Startup, das bereits 2023 für den Maschinenbau-Gipfel Startup Award nominiert war, präsentiert sich erstmals auf dem LIGNA.FutureSquare 2025.
Partnerland der Hannover Messe 2025 ist Kanada: Das Land ist attraktiv für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau und bietet deutliches Wachstumspotenzial.
Nach einem erfolgreichen Debüt auf dem LIGNA.FutureSquare 2023, wird das polnische Startup Deeplai in diesem Jahr erneut auf der Startup Area ausstellen. Deeplai bringt modernste KI-Technologien in die Holzindustrie.
2023 zog die EMO Hannover zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Produktionstechnologie an. Vom 22. bis 26. September 2025 findet sie erneut statt und baut in der Startup Area den Fokus auf das Matchmaking von Startups und Corporates weiter aus.
Rund 25 Aussteller zeigen auf dem NRW-Gemeinschaftsstand der Hannover Messe in Halle 7 Stand A28 vom 31. März bis zum 04. April 2025 ihre Innovationen, Anwendungsbeispiele und Technologien zur Gestaltung der Zukunft.
Der VDMA unterstützt bei der internationalen Markterschließung unter anderem durch Messeauftritte. Neben eigenen Messeständen in Deutschland eröffnet er Unternehmen die Möglichkeit zum Messeauftritt in Gemeinschaftsständen weltweit.
Ausländische Gäste sind bei der Visabeantragung und Einreise mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Einladende können sie unterstützen.
Seit vielen Jahren dient unser Messekalender unseren Mitgliedern als wertvolle Orientierungshilfe.
Mehr als 130.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern überzeugten sich von der Innovationskraft Nordrhein-Westfalens – dem stärksten Bundesland mit rund 250 Ausstellern auf der Hannover Messe.
Mit rund 250 Ausstellenden ist Nordrhein-Westfalen erneut das stärkste Bundesland auf der Hannover Messe 2024. ProduktionNRW repräsentiert dabei den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
Virtuelle Veranstaltungsformate waren während der Pandemie weit verbreitet. Virtuelle Messen sind zwar gescheitert, aber viele naheliegenden Auswirkungen auf Messen sind ausgeblieben.
Im Herbst 2022 reiht sich eine große Industriemesse an die andere. Messen feiern derzeit ein starkes Comeback - und müssen sich doch grundsätzlich hinterfragen lassen. Wie viel Messehalle wird noch benötigt und wie viel virtueller Showroom soll es künftig sein?
Die Kosten rund um Messen sind nach Corona kräftig gestiegen. Auch die Hotels verlangen wieder Messepreise. Campingplätze können eine günstige Alternative sein.
2022 organisiert das Land Nordrhein-Westfalen wieder zahlreiche Landesgemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland zu einem attraktiven Leistungspaket.
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
Die Bundesländer unterstützen Messeaktivitäten von KMU. Der AUMA hat eine Übersicht über die Förderangebote erstellt.
Ein neuer Anbieter von Messeinformationen verschickt Schreiben, die als Rechnung interpretiert werden können. Der VDMA empfiehlt, die Schreiben genauestens zu prüfen.
Messen haben in der internationalen Vermarktung eine hohe Bedeutung. Wegen der hohen Kosten kommt der Auswahl geeigneter Messen für eine Präsentation des Unternehmens und seiner Produkte eine besondere Bedeutung zu.
Die Unternehmen schreiben Messeaussteller oder Anmelder von Marken an und bitten vordergründig um die Aktualisierung eines Eintrags in einem Ausstellerverzeichnis, tatsächlich zielen sie auf Abschluss eines kostenträchtigen Vertrags ab.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema