Level 2 minimal - vdma.eu
Im Fokus: Die Themen des VDMA Österreich
Die von den USA verhängten Zusatzzölle auf Importe aus Südostasien belasten die Region stark.
Europas Maschinenbauer stehen in Südostasien vor großen Herausforderungen. Es braucht mehr lokale Nähe, strategische Anpassung und den Mut, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen.
Findet vom 3. bis 5. September 2025 im Marina Bay Sands in Singapur statt.
Digital, sicher, effizient: Das neue Einreise- und Ausreisesystem (EES) ersetzt das Passstempeln.
Von der gesamten Wertschöpfung des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland landen final 10,1 Prozent in Automobilen. Etwa 103.000 der 1,02 Mio. Arbeitsplätze im Maschinenbau in Deutschland sind damit von der weltweiten Automobilnachfrage abhängig.
Im Jahr 2026 dürfte der weltweite Maschinenbauumsatz preisbereinigt um 2 Prozent wachsen. In Asien bleibt die Entwicklung überdurchschnittlich. In der EU-27 droht Stagnation.
Die Johor-Singapore Special Economic Zone (JS-SEZ), die Anfang 2025 offiziell vereinbart wurde, ist ein gemeinsames Projekt von Singapur und Malaysia mit dem Ziel, wirtschaftliche Synergien beider Länder zu nutzen.
In einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld wartet die Maschinenindustrie weiter auf substanzielle Wachstumsimpulse.
In unserem Quartalsbericht informieren wir Sie über die makroökonomische Entwicklung Indiens sowie detailliert über die verarbeitende Industrie und einzelne Branchen mit besonderem Fokus auf den Maschinen- und Anlagenbau.
Der VDMA-Traktorenbericht 2025 Teil I (Deutschland) ist erschienen.
Internationale Finanzinstitutionen (IFIs) finanzieren weltweit zahlreiche Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Im März 2024 wurde der Wechselkurs freigegeben. Die Hoffnung, dass danach die Exporte anziehen würden, wurde leider enttäuscht. VDMA-Mitglieder in Ägypten berichten trotzdem von guten Geschäften.
Saudi-Arabien im Wandel bietet gleichermaßen Herausforderungen und Perspektiven. Die Präsenz vor Ort ist weiterhin entscheidend, nicht nur wegen erstarkendem chinesischem Wettbewerb.
Verschaffen Sie sich eine Übersicht der wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Daten aller Länder der Welt – inklusive Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und Informationen zum Geschäftsumfeld.
Die EU-Maschinenbauer beurteilen ihre Wettbewerbsposition aktuell schlechter als im langjährigen Durchschnitt. Dies gilt insbesondere für die in Deutschland ansässigen Unternehmen.
Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.
Singapurs Haushalt 2025 bietet Unternehmen erhebliche Möglichkeiten, Kosten zu senken, in die Entwicklung von Arbeitskräften zu investieren und digitale Innovationen einzuführen.
Malaysia und Singapur haben im Januar 2025 die Sonderwirtschaftszone Johor-Singapur (JS-SEZ) ins Leben gerufen. Die neue Wirtschaftsinitiative zielt darauf ab, ein signifikantes Unternehmenswachstum zu fördern.
Im Februar stieg der Einkaufsmanagerindex (PMI) der ASEAN-Fertigungsindustrie von 50,4 im Januar auf 51,5, den höchsten Stand seit sieben Monaten. Dies ist der höchste Wert seit Juli 2023.
Die Nachfrage nach Investitionsgütern hat sich 2024 – wie schon im Vorjahr - schwach entwickelt. Weltweit wurden Maschinen und Anlagen für geschätzt 3,26 Billionen Euro verkauft; 1,5 Prozent weniger als 2023.
Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Japan sind im Januar um 3,5 % gegenüber dem Vormonat gesunken, während der Auftragsbestand aufgrund des Mangels an Arbeitskräften und Transportkapazitäten ein Rekordhoch erreichte.
Trotz eines leichten Rückgangs der Maschinenexporte nach Kasachstan im Jahr 2024 bleibt der deutsche Maschinenbau zuversichtlich.
Die Maschinenexporte aus Europa in die südostasiatische Region können auch 2024 nicht an das Niveau aus den Jahren vor Corona anknüpfen und verzeichnen sogar neuerliche Einbußen.
Im ersten Halbjahr 2025 schrumpfte die preisbereinigte Produktionsleistung im EU-Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent.
Im vergangenen Jahr haben die Landmaschinen- und Traktorenhersteller am Produktionsstandort Deutschland mit einem zweistelligen Minus einen spürbaren Umsatzrückgang verbucht.
Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.
Das Verbindungsbüro des VDMA für die ASEAN-Region unterstützt den europäischen Maschinenbau: regionale Präsenz, Verständnis für die Bedürfnisse der Tochtergesellschaften der Mitglieder und Verbesserung der regionalen Dienstleistungen und Angebote.
Im Folgenden sind die Gespräche mit Niederlassungen von VDMA-Mitgliedern in der Türkei und mit türkischen Maschinenbauern sowie des zweiten Treffens von VDMA-Mitgliedern in Istanbul zusammengefasst.
Nach dem preisbereinigten Umsatzrückgang im vergangenen Jahr dürfte der weltweite Maschinenumsatz 2025 preisbereinigt um moderate ein Prozent ansteigen.
Die Robotik und Automation in Deutschland wird bei verhaltener Inlandskonjunktur insbesondere vom Auslandsgeschäft getragen: - Auftragseingänge aus Deutschland rückläufig - Verschärfter Wettbewerb aus China
Zweimal pro Jahr tagt der AK Marktuntersuchung Ölhydraulik. Dabei informieren sich die Teilnehmer über die Konjunktur des Maschinenbaus sowie der Fluidtechnik im Besonderen und diskutieren über aktuelle Trends im Maschinenbau.
Saudi-Arabiens Staatsunternehmen fordern vehement ihre Lieferanten zu Investitionen im Land auf. Jeden Tag nehmen 5-6 Fertigungsstätten die Produktion auf.
Das Verbindungsbüro Indien beobachtet exklusiv für die VDMA-Mitgliedsfirmen die Märkte in Indien - für die Fluidtechnik mit besonderem Augenmerk auf deren Kundenbranchen.
Germany Trade und Invest (GTAI) stellt exklusiv für VDMA-Mitglieder maschinenbaurelevante Veröffentlichungen zu Afrika im Monatsüberblick zusammen.
In ihrem EV-Outlook 2023 präsentiert die IEA aktuelle Trends auf dem globalen EV-Markt. Dieser ist auch im vergangenen Jahr stark angewachsen und treibt weitere Innovationen voran.
Der Maschinen- und Anlagenbau zählt weltweit zu den wichtigsten Industriebranchen. Wir zeigen die große Bandbreite seiner wirtschaftlichen Kennziffern - dargestellt in interaktiven Charts und Tabellen.
In diesem Jahr ist Indonesien Partnerland der HANNOVER MESSE. Indonesien ist das viertbevölkerungsreichste Land der Welt und die mit Abstand größte Volkswirtschaft Südostasiens.
Bleiben Sie erfolgreich in einem volatilen Markt: Der VDMA bietet einen interaktiven Report zu europäischen Geschäftsklimaindikatoren. Verfolgen Sie die Entwicklungen Ihrer wichtigsten europäischen Zielmärkte und Kundenbranchen auf einen Blick und treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Daten.
Welche Auswirkungen hat der IRA auf den amerikanischen Markt und welche Konsequenzen ergeben sich für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau? Aktuelle VDMA-Publikation verschafft den Überblick.
Der Newsletter „Afrika Aktuell“ erscheint viermal im Jahr mit Hauptaugenmerk auf Entwicklungen und Projekten im Bereich Nahrungsmittelproduktion.
Im Jahr 2021 erzielte der globale Maschinen- und Anlagenbau eine neue Rekordmarke. Auf Euro-Basis wurden rund 15 Prozent mehr Maschinen als im Jahr zuvor verkauft. China knackte die 1-Billionen-Euro-Marke.
Südosteuropa umfasst viele unterschiedliche Märkte - die VDMA Außenwirtschaft informiert
Kenia zählt, mit weitem Abstand zu Nigeria und Südafrika, mit einem BIP von 110 Mrd. USD (2021) zu den drei größten Volkswirtschaften in Subsahara-Afrika.
Die Regierung investiert stark in Infrastruktur und es ergeben sich vielfältige Marktchancen, aber die Wirtschaft leidet auch unter der Währungsabwertung.
Der Startschuss für die neue Reihe „Afrika – Markt im Fokus“ ist gefallen. Die erste Ausgabe liefert einen komprimierten Überblick zum Südafrika-Geschäft.
Die Abteilung Volkswirtschaft und Statistik versorgt Sie mit allen branchenrelevanten Konjunktur- und Marktinformationen. Profitieren Sie von unserer Expertise und nutzen Sie unsere Statistiken als Grundlage für kluge unternehmerische Entscheidungen.
VDMA-Infoblatt über maschinenbaurelevante Branchenverbände in den USA.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema