Forum Glastechnik - vdma.eu
Forum Glastechnik
Traditionell und zukunftsweisend

Der mehr als 5000 Jahre alte Werkstoff Glas ist aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Täglich kommen neue technologische und marktspezifische Herausforderungen auf die Maschinen- und Anlagenbauer in der Glasherstellung, Weiterverarbeitung und Veredlung zu.
Das Forum Glastechnik vertritt Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Bereichen der Glasindustrie entlang der gesamten Prozesskette in den Bereichen Technik, Standardisierung, Märkte und ist Interessenvertretung der Branche.

shutterstock
Zusammenarbeit
Das Forum Glastechnik wird vom Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen getragen. Es koordiniert die Aktivitäten unter Beachtung der Leistungen und Services der Fachabteilung Photovoltaik im Fachverband EMINT und des Fachverbandes Metallurgy.
Das Forum Glastechnik vertritt Maschinen- und Anlagenbauer aus allen Teilbranchen der Glasproduktion: Flachglas, Containerglas, Table Ware, Faserglas, Rohrglas und Spezialglas.


Beim BV Flachglas stellten führende Unternehmen in einem Webinar die Vorteile von OPC UA, der CS 40301 und dem VDMA Einheitsblatt 24124 vor: einheitliche Schnittstellen für mehr Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit in der Glasproduktion.
Impulse zu Digitalisierung und Markttrends prägten den Branchentreff des Forum Glastechnik am 13. und 14. November in Augsburg und Asbach-Bäumenheim.
Wie lassen sich digitale Services im Glasmaschinenbau erfolgreich monetarisieren? Dieser Frage widmete sich das Forum Glastechnik am 21. Oktober 2025 bei der HEGLA GmbH & Co. KG in Beverungen.
Das VDMA Forum Glastechnik bringt zwei wichtige Normen auf den Weg. Sie sorgen für mehr Sicherheit bei Hohlglasmaschinen und stärken die Wettbewerbsfähigkeit in Europa.
Der Industriearbeitskreis Forschung & Technologie im Forum Glastechnik präsentierte neue Ansätze zu Transformation, Glasproduktion, Digitalisierung und Recycling.
Der Industriearbeitskreis Forschung & Technologie im VDMA Forum Glastechnik beschäftigte sich in seiner Frühjahrssitzung mit Aspekten der Mess- und Prüftechnik und zukünftigen datenrechtlichen Anforderungen.
VDMA 24124:2025-06 führt ein strukturiertes Job Target Definition (JTD)-Modell ein, das Protobuf- und JSON-Standards verwendet, um einen maschinenunabhängigen, skalierbaren Datenaustausch in der Flachglasverarbeitung zu ermöglichen.
Dieses Jahr ist Deutschland erneut mit einem Gemeinschaftsstand auf den beiden Glasfachmessen in Mumbai vertreten.
Die Glasindustrie befindet sich im Wandel: Digitale Vernetzung, Automatisierung und datenbasierte Prozessoptimierung sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern entscheidende Faktoren für Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz.
glasspex/glasspro 2025: Auftakt mit VDMA-Symposium
Wegen positiver Entwicklungstendenzen in Indien haben wir uns entschlossen, eigene Management-Meetings für den indischen Markt aufzubauen.
Der 27. Internationale Glaskongress (ICG) wird vom 20. bis 24. Januar 2025 in Kolkata stattfinden.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft der Baumaschinen- und Baustoffanlagenbranche, denn wir befinden uns inmitten großer Veränderungsprozesse.
Aktuelle Forschungsvorhaben in der Flachglasindustrie und Innovationsmanagement waren die Themen des IAKs Forschung und Technologie am 13./14. November 2023.
Die Glass South America, bedeutendste Fachmesse der Glasindustrie in Lateinamerika, findet vom 12. bis 15. Juni 2024 in Sao Paulo statt.
Um die Zusammenarbeit bei zukünftigen Veranstaltungen, Symposien, Messen und in der Social Media Kommunikation zu intensivieren, haben wir gemeinsam mit Mitgliedern am 20. November 2023 einen neuen Arbeitskreis gegründet.
Mit 76 Teilnehmenden aus der indischen Glas produzierenden und verarbeitenden Industrie organisierte das VDMA Forum Glastechnik ein erfolgreiches technisches Symposium am Vortag der glasspex India.
Um die Maschinenkommunikation zu standardisieren, ist OPC UA die perfekte Wahl, auch für die Flachglasindustrie.
Was steht an? Alle Termine des Forums Glastechnik finden Interessierte hier auf einen Blick.
Wenn über die Zukunft der Produktion gesprochen wird, ist das nicht ohne den Begriff "Smart Factory" möglich. Aber was ist das? Wie funktioniert eine smart factory? Und was hat das mit OPC-UA zu tun?
Wie reduziere ich als produzierendes Unternehmen meinen CO2-Fußabdruck? Der Industriearbeitskreis Forschung & Technologie am 14. Februar 2023 vermittelte verschiedene Ansätze, die sich auch im Glasmaschinenbau umsetzen lassen.
Fachbereichsüberschneidende Informationen helfen oft, ein gemeinsames Verständnis zu werkstofflichen Erfordernissen und daraus abgeleiteten technischen Notwendigkeiten zu schaffen.
Projekte in Bereich Erneuerbarer Energie werden auf mehreren Ebenen und für verschiedenen Technologien gefördert.
Veranstaltungen & Messen
OPC-JWG Glass Industries - Container Glass
OPC-JWG Glass Industries - Flat Glass - 20251210
OPC-JWG Glass Industries - Container Glass
Die nächste Veranstaltung findet vom 20. bis 23. Oktober 2026 in Düsseldorf statt. Das VDMA Forum Glastechnik ist ideeller Träger der glasstec. 2024 war Düsseldorf vier Tage das Zentrum der globalen Glasbranche. Vom 22. bis 25. Oktober 2024 überzeugte die glasstec, die internationale Messe für Glasproduktion, Glasverarbeitung und Glasprodukte, erneut Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt und bestätigte so ihre Bedeutung als globale Branchenplattform für die Glasindustrie. 1.257 Aussteller aus 50 Ländern und mehr als 32.000 Fachbesucher aus 121 Nationen kamen zusammen, um die neuesten Technologien, Trends und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Glasherstellung und -verarbeitung zu erleben.


Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?