Interoperabilität - vdma.eu
Interoperabilität
Die vernetzte Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus

Interoperabilität ist eine entscheidende Säule der effizienten Digitalen Transformation und die langfristige Positionierung eines jeden Unternehmens im globalen Markt, denn nur durch interoperabel gestaltete Wertschöpfungsketten und Datenökosysteme können Informationen einfach, sicher und skalierend geteilt und genutzt werden.
Es gilt insbesondere das Thema ganzheitlich zu verstehen und die für das jeweilige Unternehmen richtige Strategie und Technologien zu identifizieren und umzusetzen. Der VDMA ist dabei der zentrale Anlaufpunkt und beteiligt sich in zahlreichen Interoperabilitätslösungen, wie die Entwicklung von OPC UA Companion Specifications zur interoperablen, standardisierten Übertragung von Produktionsdaten.

shutterstock


Die digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau nimmt weiter Fahrt auf und wird maßgeblich durch die Anforderungen der Kunden getrieben.
Im Intreview mit dem VDMA spricht Arnaud Joubel von Pellenc ST über Interoperabilität, Industrie 4.0 und wie weit die Recyclingbranche in diesem Kontext bereits ist.
Die digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau schreitet voran – und mit ihr wächst der Bedarf an durchgängiger, standardisierter Kommunikation zwischen Maschinen, Komponenten und IT-Systemen.
Interoperabilität als Voraussetzung für Industrie 4.0: In der industriellen Produktion der Zukunft sind Daten nicht nur ein Nebenprodukt, sondern ein zentraler Produktionsfaktor.
Vom Messschieber bis zur multidimensionalen Koordinatenmessmaschine: Die Companion Specification (CS) für Geometrische Messsysteme (GMS) verfolgt das Ziel, eine standardisierte OPC UA-Schnittstelle im industriellen Umfeld bereitzustellen.
Der umati-Stand auf der Messe SPS – Smart Production Solutions (Halle 5, Stand 238) wird zum Schaufenster für die Zukunft industrieller Vernetzung.
Früher musste viel Aufwand betrieben werden, damit Maschinen miteinander sprechen können. Heute reicht eine Standardsprache: OPC UA. Lenze hat diese in Steuerungen, Visualisierungen und Engineering-Tools integriert.
Auch 2025 richtet der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI das Forum „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ auf der SPS aus – mit spannenden Vorträgen und lebendigen Podiumsdiskussionen.
Besuchen Sie den umati-Stand auf der SPS Messe vom 25. November bis 27. November 2025 in Nürnberg. Sie finden uns in Halle 5, Stand 5-238.
Im Interview mit dem VDMA erläutert Prof. Dr. Néstor Fabián Ayala, wie das Vertrauen in Datenräume durch klare Rahmenbedingungen für den sicheren Datenaustausch gefördert werden kann und lobt die Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen.
KHVVG verändert Klinikfinanzierung: Leistungsgruppen steuern Investitionen. Chancen für Automatisierung in Apotheke, Labor, Logistik und OP. Anbieter sollten Lösungen LG-konform ausrichten und KPIs belegen.
Im Interview mit dem VDMA berichtet Ricardo Aloysio e Silva über den Stand der Digitalisierung und Interoperabilität in Brasilien
Die Digitalisierung der Industrie steht vor einem fundamentalen Problem: Während in Marketing-Broschüren oft von Greenfield-Projekten die Rede ist, sind viele Digitalisierungsprojekte tatsächlich Brownfield-Modernisierungen bestehender Anlagen.
In der heutigen Industrie ist Interoperabilität ein entscheidender Faktor, der Effizienz, Kostenersparnis und Wettbewerbsfähigkeit fördert.
Der VDMA hat mit der Veröffentlichung der neuen OPC UA Companion Specification „OPC 40092-1“ einen wichtigen Meilenstein für die Digitalisierung der PUR-Schaumstoffindustrie gesetzt.
Der VDMA und das spanische Unternehmen TRIMEK wurden mit dem BAIDATA Excellence Award 2025 in der Kategorie "Excellence in the Deployment of Innovative Pilots and Use Cases" ausgezeichnet.
Im Interview mit dem VDMA plaudert Mauricio Finotti von I-SENSI aus dem Nähkästschen.
Sind Sie bereit, die Zukunft der industriellen Daten und der digitalen Transformation mitzugestalten?
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) setzt einen mobilen Demonstrator im Modellmaßstab ein, um die Vorteile und die Funktionsweise von OPC UA als Framework für industrielle Interoperabilität dem eigenen Betriebspersonal näher zu bringen.
Mit der Beschreibung abstrakter Typen für Komponenten, Systeme und Controller, definiert die Companion Specification OPC 40700 die Grundlage der OPC UA Informationsmodelle in den Oberflächentechnikbereichen.
Am 7. Mai 2026 findet der 3. Interoperability Summit, getragen durch die Organisationen ECLASS, GS1 Germany, Prostep ivip und VDMA Machine Information Interoperability, im Telekom Konferenzzentrum in Bonn statt.
Die Entwicklung des Digitalen Produktpasses (DPP) schreitet zügig voran, doch insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sind die regulatorischen Anforderungen sowie die Umsetzung in die Praxis noch unklar.
Die industrielle Produktion steht unter zunehmendem Wettbewerbsdruck. In diesem Umfeld wird Interoperabilität – also die Fähigkeit unterschiedlicher Systeme, reibungslos zusammenzuarbeiten – zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.
Beim BV Flachglas stellten führende Unternehmen in einem Webinar die Vorteile von OPC UA, der CS 40301 und dem VDMA Einheitsblatt 24124 vor: einheitliche Schnittstellen für mehr Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit in der Glasproduktion.
Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen zu den Themen OPC UA und Interoperabilität zum Download.
Wie schaffen herstellerübergreifende OPC UA Informationsmodelle echten Mehrwert für die digitale Transformation? Besuchen Sie die Technology Stage powered by VDMA/ZVEI in Halle 3 am Donnerstag, den 27.11., von 11:25 bis 12:10 Uhr.
Der VDMA koordiniert die Aktivitäten von rund 40 Arbeitskreisen, die in Form von „OPC UA Companion Specifications“ eine gemeinsame, branchenübergreifende Sprache zwischen Maschinen und Anlagen definieren. Hier ein Überblick.
Die Weihenstephaner Standards (WS) definieren eine Kommunikationsschnittstelle zur standardisierten Übertragung von Maschinen- und Prozessdaten in übergeordnete IT-Systeme. Die WS können schnell und einfach in alle Maschinen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie implementiert werden.
OPC UA für Weihenstephaner Standards
Industrieroboter sind zentrale Elemente der digitalen und vernetzten Produktion
OPC UA für Tightening Systems – Teil 1: General
OPC UA für Joining Systems – Teil 1: Base
Der VDMA begleitet und unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zu Industrie 4.0. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Publikationen rund um das Thema.
OPC UA für Druckgießgeräte – Teil 1: Maschinenidentifikation, Maschinenstatus, Alarme und Meldungen
OPC UA for Machinery – Teil 4: Energie Management
OPC UA für drahtlose Peripheriegeräte für Werkzeugmaschinen
OPC UA for Machinery – Teil 1: Basic Building Blocks
OPC UA für Oberflächentechnik – Strahltechnik
OPC UA für Oberflächentechnik – Allgemeine Typen
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 6: Granulattrockner
Interoperabilität zwischen Maschinen und Anlagen ist ein entscheidender Faktor für die Schaffung von industriellen Datenräumen und digitalen Geschäftsmodellen, aber auch für die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, wie etwa des EU Data Act.
OPC UA für Holzbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Vertikale Schnittstelle
OPC UA für Robotik – Teil 1: Vertikale Integration
Der neue Leitfaden "Industrie 4.0 Interoperabilität durch OPC UA mit Companion Specifications - Mehrwerte für Stakeholder des Maschinen- und Anlagenbaus" steht als Download zur Verfügung.
OPC UA für Geometrische Messsysteme
OPC UA für den Bergbau — General
Die Industrial Automation Show (IAS) in Shanghai zählt zu den bedeutendsten Fachmessen für industrielle Automatisierung im asiatischen Raum.
Die EU-Datenverordnung regelt den Datenverkehr zwischen Unternehmen neu mit weitreichenden Folgen. Der VDMA legt mit dem neuen Quick Guide den Fokus auf technische Voraussetzungen am Beispiel des OPC UA Standards mit Companion Specifications.
OPC UA für Kunststoff- und Gummimaschinen – Flexibler PUR-Schaumstoff – Teil 1: Schneidemaschinen
Der neue Newsletter informiert Interessierte ab Januar 2022 über neuste Ergebnisse und Informationen zu OPC UA aus der VDMA Community.
Auf der automatica 2025 wurde anschaulich dargestellt, wie Maschinen über OPC UA in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren. In der Halle B5 konnte man die neuesten Live-Demonstrationen und Praxisbeispiele zur Interoperabilität erleben!
OPC UA for Machinery – Part 101: Result Transfer
Die Fachabteilung VDMA Productronic und VDMA Machine Information Interoperability geben die die Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification für Wire Harness Manufacturing OPC 40570 bekannt.
Neuer Release Candidate OPC 40505 veröffentlicht. In der Joint Working Group „OPC UA for Wireless Machine Tool Peripherals” wurde die OPC UA Companion Specification 40505 erarbeitet und als Release Candidate bei der OPC Foundation eingereicht.
OPC UA für Textilprüfgeräte
Auch in 2024 organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS, die „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ mit vielen interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen.
Gemeinsam für einheitliche, globale Standards – Einblick in die Struktur und Arbeitsweise der neuen Arbeitsgruppe zur Schnittstellen-Standardisierung in der Batteriezellfertigung.
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 3: Flüssigsilikondosiersysteme
Hier finden Sie alle Informationen des Fachverbands Robotik + Automation rund um OPC UA und unsere Aktivitäten zum Thema Industrie 4.0.
SMARTENANCE zielt darauf ab, sektorübergreifend Datenräume zu harmonisieren, IoT-Plattformen zu modernisieren, die Leistungsfähigkeit multilateraler digitaler Wertschöpfungsketten zu demonstrieren und eine Beteiligung an Datenräumen zu unterstützen.
OPC UA für Kabelbaumkonfektionierung
Data Spaces ermöglichen sicheren Datenaustausch und erschließen ungenutzte Potenziale. Die Hannover Messe 2025 bietet die ideale Plattform, um den aktuellen Stand der Branche zu präsentieren.
OPC UA für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme (PAEFS)
OPC UA für Energieverbrauchsmanagement
Gebrauchsgegenstände bestehen in der Regel aus vielen Einzelzeilen, die zusammenmontiert ein Produkt ergeben. Damit die Produkte bezahlbar bleiben und den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden erfüllen, gibt es die AS. Die Automatisierung in der Produktion ist eine wichtige Stütze unseres Wohlstandes.
OPC UA für Additive Fertigung
OPC UA für Plasma Oberflächenbehandlung
Digitalisierung und Automation im Bergbau benötigen eine Sprache für den Datenaustausch. Hersteller, Betreiber, Hochschulen und die OPC Foundation haben einen Arbeitskreis zur Erarbeitung dieser Sprache gebildet.
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Partikelschaummaschinen
Um die Maschinenkommunikation zu standardisieren, ist OPC UA die perfekte Wahl, auch für die Flachglasindustrie.
OPC UA für Krane und Hebezeuge – Teil 1: Basismodell Motion Device Systems
OPC UA für Mining – External Standards – Teil 1: IREDES
Die 12 Teile der VDMA-Einheitsblatt-Reihe 40084 "OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion" wurden überarbeitet und sind mit Ausgabedatum 2022-08 neu veröffentlicht worden.
Veranstaltungen & Messen
Die SPS ist weit mehr als eine Messe - sie ist das führende Branchenhighlight für smarte und digitale Automation. Hier treffen Vision und Umsetzungskraft direkt aufeinander. Hier zeigt sich nicht nur, was heute möglich ist, sondern auch, was morgen den Unterschied macht. Vom Sensor bis zur vollintegrierten Lösung: Entdecken Sie Automatisierung auf höchstem Niveau - live und praxisnah.
Der nahtlose Austausch von Daten zwischen Herstellern, Technologien und Branchen ist die Grundlage für Innovation, Effizienz und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Partner des VDMA
Ihr Kontakt