MinimalHeader

Energietechnologien

资产发布器

资产发布器
Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit

Das Monitoring des Wirtschaftsministeriums zeigt: Die Energiewende kann und muss effizienter werden. Weder die Studie noch die zehn Schlüsselmaßnahmen ergeben aber ein klares Konzept für die Zukunft.

HEATEXPO und VDMA Power Systems geben Kooperation bekannt

Der Verband für den Energieanlagenbau, VDMA Power Systems, unterstützt die Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft der Messe Dortmund

Firmen-Gemeinschaftsstand auf der WindEnergy Hamburg 2026

Seien Sie vom 22. - 25. September 2026 als Mitaussteller auf dem VDMA Firmengemeinschaftsstand auf der WindEnergy Hamburg 2026 dabei!

Wichtige Perspektive für den Industriestandort Deutschland

Heute wurde im Kabinett die Änderung des Kohlendioxid-Speicher-und-Transportgesetzes (KSpTG) beschlossen.

Politische Unsicherheit meistern, Geschäfte sichern

Unter diesem Motto fand am 07. und 08.05. der VDMA Energy Networking Day in Frankfurt statt. Rund 80 Mitglieder aus mehreren Fachverbänden kamen zusammen, um sich über strategisch relevante Fragen der Energie- und Klimapolitik auszutauschen.

"Operation am offenen Herzen des Strommarkts"

Eine Teilung der deutschen Stromgebotszone wäre eine einschneidende Systemänderung und würde viele bereits angestoßene Projekte in Frage stellen. Ein schneller und konsequenter Netzausbau ist entscheidend, um bestehenden Systemengpässen zu begegnen.

Endlich Klarheit bei Genehmigung von Elektrolyseanlagen in Deutschland

Die Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) durch den Gesetzesgeber bringt Klarheit und Erleichterung sowohl für die Inverkehrbringung kleinerer Elektrolyseure unter 5 MW Nennleistung als auch für Großanlagen.

VDMA 6924X Anforderungen an H2-Anlagen in Dt. & Europa - Update no. 3

Nach der zweiten Präsenzsitzung vom 8.11.2024 und zahlreichen weiteren online Sitzungen der 7 Unter-AKs liegen erste Entwürfe und H2-Anforderungslisten vor.

Power Systems - Lösungen für ein resilientes Energiesystem

Innovative Lösungen und zukunftsweisende Technologien auf der weltgrößten Industriemesse.

Studienanalyse: Energy Technology Perspectives Report 2024

Im 2024er "Energy Technology Perspectives" - Report der IEA widmet sich die Agentur den globalen Marktentwicklungen grüner Technologien und der Resilienz ihrer Produktionsketten.

Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft in Essen

Vom 11. - 13. Februar treffen sich internationale Entscheider der Energiewirtschaft auf der Fachmesse in Essen. VDMA Power Systems ist Teil des vielfältigen Forenprogramms.

CO2-Märkte verstehen - Facts & Figures (update 2)

In diesem Artikel wollen wir in unregelmäßigen Abständen über wichtigen Entwicklungen zum CO2/CO-Markt zu Abscheidung, -Transport, -Lagerung, -Speicherung, CCUS informieren.

Energy Brainpool simuliert wasserstoffbasierte Zukunft der Wirtschaft

Mit ihrer Energiemarkt-Simulationssoftware „Power2Sim“ erstellte Energy Brainpool ein Szenario für eine Energiewirtschaft, die auf Wasserstoff und grünem Strom als hauptsächlichen Energieträgern basiert.

IEA schlägt Wasserstoffklassen basierend auf Emissionen vor

Zur Vorbereitung auf den G7 Gipfel in Japan entwarf die IEA ein Klassifikationssystem für Wasserstoff, auf Grundlage der im Herstellungsprozess freigesetzten Emissionen.

IEA – Energy Technology Perspektives 2023

Die IEA untersucht aktuelle Trends und Risiken zukünftiger Energietechnologien und empfiehlt Verantwortlichen die aktive Verfolgung von Lösungsansätzen.

Digitaler Produktpass für mehr Nachhaltigkeit

Bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden: Eine Initiative hierzu ist der digitale Produktpass (DPP). Dieser soll mehr Transparenz zu Nachhaltigkeitsinformationen abbilden.

Verfügbarkeiten werden zunehmend zur "Leitwährung"

Bei der Weiterentwicklung des Strommarktdesigns werden Verfügbarkeiten zunehmend zur “Leitwährung”. Das Marktdesign muss die Finanzierung von dargebotsabhängigen und steuerbaren Erzeugungsanlagen sicherstellen und Investitionen anreizen.

Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ)

Mit dem Innovationscluster zur großskaligen Produktion von Brennstoffzellen-Stacks (GO-Start BZ) sollen die Potentiale einer Industrialisierung der Stack-Produktion in Deutschland unterstützt werden.

CO2 als Rohstoff und nicht nur als Treibhausgas betrachten

Carbon Management & Removal-Technologien können dazu beitragen, eine nachhaltige CO2-Kreislaufwirtschaft aufzubauen, CO2 effektiv in Nutzungspfade einzugliedern, zu speichern und zu binden. Wir haben dazu eine Kurzposition verfasst.

Update auf 2045-Ziel: Klimaneutrales Deutschland

Das Update der im vergangenen Jahr erschienenen Studie „Klimaneutrales Deutschland“ zeigt Wege auf, wie Deutschland bereits fünf Jahre vor dem alten Ziel klimaneutral werden kann.

Von der Herstellung zur Anwendung - Veranstaltungen

Auch Veranstaltungen und Veranstaltungsteilnahmen rund um P2X sollen das Thema weiter voranbringen.

Unsere Leistung

Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen