Level 2 minimal - vdma.org
Starke Beteiligung und neue Schwerpunkte/Mega Event mit mehr 6000 Teilnehmenden.
VDMA veranstaltet Delegationsreise anlässlich der Messe Philconstruct in Manila im November 2025. Philippinische Bauindustrie profitiert von Infrastrukturprogrammen und erwartet starkes Wachstum.
Vom 24. bis 26. März 2026 dreht sich in München alles um den Hochleistungswerkstoff Keramik. ECTS und VDMA sind ideelle Träger und gestalten das Programm gemeinsam mit dem Münchner Messeteam.
Am 4. Juni 2025 fand bei Haver & Boecker Latinoamericana in São Paulo das Brazil Management Meeting der Fachverbände Baumaschinen und Baustoffanlagen sowie Mining & Minerals - organsiert vom VDMA Brasilien - statt.
Die bauma 2025 verstärkte die Branchentrends hin zu nachhaltigerem, smarterem und sichererem Betrieb.
Zwei Tage lang diskutierten Experten auf dem Baustoffanlagentag in Würzburg über Märkte, Technologien und Klimaziele. Forschung und Industrie sind sich einig: Der Wandel ist möglich – und nötig.
Bis 9. August können sich Unternehmen für den German Pavilion zur Excon in Bangalore anmelden. Indiens größte Messe findet im Dezember zum 12. Mal statt. Indien ist weltweit der dynamischste Markt.
Trotz Erholung zu Jahresbeginn bleibt der Blick nach China sorgenvoll. Elektrifizierung wird weiter massiv vorangetrieben. VDMA-Meeting im beeindruckenden TBM-Werk von Herrenknecht in Guangzhou.
Start einer erfolgreichen Verbandsvernetzung. Trotz schwieriger Umstände zieht die bauma 2025 erste Besucher*innen aus der Ukraine an – auf der Suche nach starken deutschen Partnern im Maschinenbau.
Auf der bauma 2025 hat sich der VDMA mit Nachdruck für die Einhaltung europäischer Sicherheitsnormen und Richtlinien eingesetzt.
Bereits zum fünften Mal stellten sich Aussteller und VDMA-Mitglieder gezielt jungen Besuchern vor und gaben spannende Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe der Baubranche.
Vom 7. bis 11. April 2025 richteten sich am Gemeinschaftsstand von elf Universitäten, Hochschulen und Instituten wieder alle Blicke in die Zukunft.
Starke Signale vom Markt: Die Baumaschinenbranche zeigt sich mit dem Verlauf der bauma 2025 äußerst zufrieden – entgegen allen Befürchtungen blieb eine Investitionszurückhaltung aus.
Rund 450 Gäste fieberten im ICM mit, als am Vorabend der bauma feierlich verkündet wurde, welche Innovationen die Fachjury überzeugten. Nun stehen die fünf Gewinner des bauma Innovationspreises 2025 fest.
In Zentralasien und dem Südkaukasus boomt der Bau durch staatliche Investitionen. Gleichzeitig benötigt die Ukraine für den Wiederaufbau in den nächsten 10 Jahren mehr als 500 Milliarden Euro – ein enormes Potenzial für den Maschinenbau.
Auf der bauma 2025 setzt der VDMA ein klares Zeichen für Produktsicherheit und Gesetzeskonformität. Eine neu gegründete Task Force soll gezielt Verstöße gegen geltende Richtlinien und Gesetze bei Ausstellern aufdecken.
Die Fachabteilungen für Betontechnik, Zement, Kalk, Gips und Baugeräte reisen nach Saudi-Arabien, um sich über neueste Entwicklungen und Marktchancen auszutauschen.
Auf Einladung unseres stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Kurt Herrmann, traf sich die Fachabteilung in Buxtehude bei der Claudius Peters Projects GmbH zur Firmenbesichtigung.
Diese Frage diskutierten die Mitglieder der Fachabteilung "Maschinen und Anlagen für die Zement-, Kalk-, Gips- und Trockenmörtelindustrie" auf Einladung der Firma Schenck Process Europe GmbH in Darmstadt.
bauma Conexpo India bietet bei 7. Ausgabe eine starke Plattform. VDMA-Mitglieder bleiben zuversichtlich bezüglich des indischen Marktes und Exportchancen aus indischer Produktion.
Asiens Leitmesse gelingt fulminantes Comeback mit Rekorden bei Aussteller- und Besucherzahlen. Stimmung trotzt weiterhin verhaltenen Aussichten des chinesischen Marktes.
ECTS (European Ceramics Technology Suppliers) traf sich im November für sein jährliches Symposium in Belgrad. 11 ECTS Mitgliedsfirmen konnten sich circa 50 Teilnehmern aus Serbien, Bosnien Herzegowina, Kroatien und dem Kosovo präsentieren.
"Familientreffen" der Arbeitsgemeinschaft ECTS bei der Franz Banke GmbH
Vom 22. bis 25. Oktober 2024 drehte sich in Düsseldorf alles um Trends und Technologien in der Glasherstellung und glasbe- und -verarbeitenden Industrie. 44 VDMA-Mitgliedsunternehmen haben ausgestellt.
Vorstandswahlen und wirtschaftliche Themen bestimmten die Inhalte der diesjährigen Sitzung.
Auf dem Branchentreff am 18. September 2024 in Frankfurt wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Zentrales Thema der Mitgliederversammlung war die wirtschaftliche Situation.
Das Who‘s-who der Baumaschinen- und Baustoffanlagenbranche zu Gast beim VDMA in Frankfurt.
Unter diesem Motto wurde auf der Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 19. September 2024 das oberste Gremium des Fachverbandes für die nächsten drei Jahre neu gewählt.
Die europäische Normung steckt in der Bürokratiefalle: Langwierige Verfahren und intransparente Bewertungen bremsen dringend notwendige Anpassungen an technische Entwicklungen. Eine Reform ist überfällig.
VDMA India organisiert Symposium für Baumaschinenhersteller in Bangalore. Kurz- und mittelfristige Aussichten der Bauindustrie sind glänzend. Indien wird zunehmend wichtiger als Produktionsstandort.
Technische und konjunkturelle Themen bestimmten die Tagesordnung der Sitzung der Fachgruppe Betontechnik am 18. April 2024 auf Einladung der Firma Schneider Electric in Marktheidenfeld.
Die Einfuhren von europäischen Baumaschinen und Bergbauausrüstung nach Brasilien wuchsen 2023 um 13 Prozent bzw. 22 Prozent.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft der Baumaschinen- und Baustoffanlagenbranche, denn wir befinden uns inmitten großer Veränderungsprozesse.
Ansteckende Solidarität und Begeisterung auf der “Diaspora and Global Ukrainian Community – Strong Partners in the Recovery of Ukraine” in Berlin, 19.-20.04.2024 - 61 Mrd. Euro aus den USA und 500 Mio. Pfund aus Großbritannien in Kürze.
Zentrale Erhebung des VDMA läuft nach Ostern an. Beteiligung ermöglicht Benchmarking gegen den Gesamtmaschinenbau und Blick auf Teilbranchen.
Der kurdiche Nordirak ist eine sichere und sich schnell entwickelnde Region mit einer pulsierenden Bauindustrie. Außerdem hat das Land eine lange Tradition im Bau mit Materialien aus gebranntem Ton.
Auf der 2. Rebuild Ukraine war der bundesdeutsche Gemeinschaftsstand mit mehr als 51 Ausstellern, darunter 12 Mitglieder des Fachverbands Baumaschinen und Baustoffanlagen im VDMA, der größte nationale Pavillon.
Aktuelle Marktinformationen für die Bau- und Baustoffmaschinenindustrie finden Interessierte im aktuellen Indienbericht des VDMA-Büros Kolkata.