Events

  • Baden-Württemberg
  • Erfa offen
  • Stuttgart
  • Präsenztreffen

Digitale Kompetenzen: Ihr Motor für Zukunftsinnovationen und effizientes Wachstum

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Die digitale Transformation betrifft längst nicht mehr nur einzelne Bereiche – sie verändert die gesamte Unternehmenssteuerung und Wertschöpfungskette.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 04.02.26 12:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
  • Willi-Bleicher-Str. 19
  • 70174 Stuttgart
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die digitale Transformation betrifft längst nicht mehr nur einzelne Bereiche – sie verändert die gesamte Unternehmenssteuerung und Wertschöpfungskette.

16x9

© shutterstock

Die digitale Transformation betrifft längst nicht mehr nur einzelne Bereiche – sie verändert die gesamte Unternehmenssteuerung und Wertschöpfungskette. Doch wie gelingt es, alle Bereiche mitzunehmen und die richtigen Kompetenzen aufzubauen? Und wo werden welche Kompetenzen benötigt?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung „Digitale Kompetenzen: Ihr Motor für Zukunftsinnovationen und effizientes Wachstum“, zu der wir Sie herzlich einladen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus führenden Industrieunternehmen Baden-Württembergs beleuchten wir aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Ansätze und Tools für das systematische Re- und Upskilling Ihrer Mitarbeitenden.

Freuen Sie sich auf:

  • Impulse zur Konjunktur und aktuellen Lage im Maschinenbau
  • Praxisberichte aus Verwaltung, IT, HR, Finance & Controlling
  • Digitalisierungsbeispiele entlang der Wertschöpfungskette: von Supply Chain bis Sales
  • Die Vorstellung der 360° Tool Box für gezieltes Kompetenzmanagement
  • Austausch mit unseren Referentinnen und Referenten in Experts Corners


Hinweise zur Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an den industriellen Mittelstand in Baden-Württemberg und ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung des VDMA BaWü und der Allianz Industrie 4.0 BaWü. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt (max. 2 Personen pro Unternehmen). Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt; Bitte melden Sie sich bis zum 28.01. an. Veranstaltungssprache ist Deutsch.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

Agenda

Mi. 04.02.26

1.  Registrierung und get-together

2.  Begrüßung und Einführung

Dr. Isabella R. Jesemann, Projektleiterin und Koordinatorin der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, Stuttgart

3.  Konjunktur und aktuelle Lage im baden-württembergischen Maschinenbau

Dominik Martin, Referent, VDMA Baden-Württemberg, Stuttgart

4.  1. Themenblock: Verwaltung trifft Vernetzung – Digitalisierung in der Unternehmenssteuerung

Unternehmensbereiche: Finance & Controlling Human Resources, IT, Organisationsentwicklung

Jennifer Hinderberger, Head of Human Resources, Les Ateliers Bijoux GmbH, Pforzheim
Nicole Kurek, Vorständin People & Culture, Sick AG, Waldkirch
Thomas Sievers, Manager Future Business, Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG, Laupheim
Dr. Peter Döppler, Organisationsentwicklung, Wittenstein SE, Igersheim
Michael Laxgang, CIO, Tech Executive & Digital Leader, Würth IT GmbH, Künzelsau

Moderation: Dominik Martin

5.  Kommunikationspause

6.  2. Themenblock: Smart Operations – Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette

Unternehmensbereiche: Logistics, Research & Development, Sales, Suplpy Chain Management

Ralf Bär, Inhaber und Geschäftsführer, Bär Automation GmbH, Gimmingen
Benjamin Sontag, Head of Battery Unit, INGUN Prüfmittelbau GmbH, Konstanz
Timo Köchel, SVP Global & LA EMEA Procurement, Lapp Holding SE; Stuttgart
Reinhold Kolb, Vice President Sales Germany, Murrelektronik GmbH, Oppenweiler oder
Michael Zick, Vice President Sales Germany, Murrelektronik GmbH, Oppenweiler
Michaela Buitenhuis, Prokuristin, SKF Lubrication Systems Germany GmbH, Walldorf

Moderation: Dr. Isabella R. Jesemann

7.  360° Tool Box / Das Tool für das systematische Re- und Upskilling für Ihre Mitarbeiter

Dr. Martin Krämer / Karl Drechsler, Geschäftsführer I4.0 Network gGmbH

Moderation: Dr. Isabella R. Jesemann

8.  Ausklang / Experts Corners

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo