Events

  • Digitale Transformation
  • Tagung / Konferenz
  • Karlsruhe
  • Präsenztreffen

Der digitale Datenraum als Chance für Nachhaltigkeit – eine Lösung für KMU

Nachhaltigkeit ist heute mehr als ein Trend – sie wird zu einem entscheidenden Faktor für Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit. Ob Fabrikbetreiber, Maschinenbauer, Komponentenhersteller oder Softwareanbieter – in allen Bereichen steigen die Anforderungen an Transparenz, Energieeffizienz und CO₂-Reduktion. Doch wie lassen sich diese Ziele erreichen?

Di. 09.12.25 11:30 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Karlsruher Forschungsfabrik
  • Rintheimer Querallee 2
  • 76131 Karlsruhe
  • Deutschland

Raum: Gebäude 70.41

Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Nachhaltigkeit ist heute mehr als ein Trend – sie wird zu einem entscheidenden Faktor für Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit. Ob Fabrikbetreiber, Maschinenbauer, Komponentenhersteller oder Softwareanbieter – in allen Bereichen steigen die Anforderungen an Transparenz, Energieeffizienz und CO₂-Reduktion. Doch wie lassen sich diese Ziele erreichen?

16x9

Bild: IHK Karlsruhe, SCALE-MX

Eine Lösung bieten digitale Datenräume. Sie ermöglichen es, Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicher und souverän zu teilen – etwa zu Materialflüssen, Produktionsschritten oder Energieverbräuchen. Damit schaffen sie die Basis für eine effizientere, nachhaltigere und zugleich wirtschaftlichere Industrie. 

Im Workshop „Der digitale Datenraum als Chance für Nachhaltigkeit - eine Lösung für KMU“ erfahren Sie, wie kleine und mittlere Industrieunternehmen diese Technologie konkret nutzen können, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 
Sie erleben: 
  • Praxisbeispiele aus der Industrie – von CO₂-Footprint-Management bis Circular Economy, 
  • das interaktive Planspiel „EcoChain“, das zeigt, wie Datenteilung zu nachhaltiger Wertschöpfung führt, 
  • einen Extended-Reality-Demonstrator, der greifbar macht, wie Datenräume Nachhaltigkeit sichtbar und erlebbar machen, 
  • ein Toolset zum ganzheitlichen AAS (Asset Administration Shell) Management von der Erstellung bis zur Nutzung von AAS und Digital Product Passports (DPPs), 
  • sowie eine optionale Führung durch die Forschungsfabrik des Fraunhofer IOSB.
Der Workshop richtet sich an Geschäftsführungen, Produktions- und Fertigungsleitungen, Entwicklungs- und Innovationsverantwortliche sowie Transformations- und Changemanager:innen aus der Industrie – insbesondere an Personen, die noch keine oder nur geringe Vorkenntnisse zu Datenräumen haben, aber ihr Unternehmen fit für eine nachhaltige Zukunft machen wollen. 

Gemeinsam mit den Projekten Factory-X und SCALE-MX, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, bringt die IHK Karlsruhe das Thema digitale Datenräume für Nachhaltigkeit praxisnah in die Unternehmen der Region. 
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Datenräumen nachhaltiger wirtschaften, Ressourcen sparen und neue Wettbewerbsvorteile schaffen kann! 

Hier gelangen Sie zur Anmeldung auf der Seite der IHK Karlsruhe.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Für Fragen wenden Sie sich gerne an das SCALE-MX Team: Kerstin Zappe, VDMA e.V. (+49 69 6603-1517 | [email protected]) oder Anika Kölpin, DIHK Service GmbH (+49 15111313063| [email protected]). 
Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo