Veranstaltungen & Messen - vdma.eu
Nachhaltige Geschäftsmodelle mit dem Digitalen Produktpass (DPP)
Wir laden Sie am 10.12. ab 10 Uhr herzlich nach Stuttgart ins Future Work Lab des Fraunhofer IAO ein, um mehr über die Ökodesign-Verordnung (DPP) zu erfahren.
- Fraunhofer IAO
- Future Work Lab
- Nobelstr. 12
- 70569 Stuttgart
- Deutschland
- Deutsch
Wir laden Sie am 10.12. ab 10 Uhr herzlich nach Stuttgart ins Future Work Lab des Fraunhofer IAO ein, um mehr über die Ökodesign-Verordnung (DPP) zu erfahren.
© shutterstock
Die Ökodesign-Verordnung schreibt vor, dass die überwiegende Mehrheit der in den Verkehr gebrachten Produkte in der EU in naher Zukunft einen digitalen Produktpass (DPP) vorweisen muss. Dieser wird Informationen über die ökologische Nachhaltigkeit von Produkten, einschließlich Reparaturen, Ersatzteilen, CO2-Fußabdruck, Recyclinginformationen etc. enthalten und bewusste Verbraucherentscheidungen ermöglichen.
Der DPP sollte jedoch nicht als bloße regulatorische Bürde wahrgenommen werden. Vielmehr bietet er Chancen, neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen, indem die im DPP enthaltenen Attribute in Form von nachhaltigen Geschäftsmodellen wirtschaftlich verwertet werden.
Nach einer Einführung zu den Grundlagen des DPP und der Vorstellung einer spannenden Möglichkeit, den DPP in alle Produkte zu integrieren, präsentiert das Projektkonsortium von »EcoPass3D« seine Projektergebnisse und diskutiert individuelle Handlungsoptionen zur wirtschaftlichen Verwertung des DPP mit den TeilnehmerInnen.
Diese Veranstaltung des VDMA Baden-Württemberg richtet sich an VDMA-Mitgliedsunternehmen und ist für diese kostenlos. Die Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen auf 50 TeilnehmerInnen limitiert. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt (bitte max. 2 Teilnehmer pro Unternehmen). Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie trotz erfolgter Anmeldung verhindert sind. Veranstaltungssprache ist deutsch.
Wir bedanken uns beim Gastgeber Fraunhofer IAO für das Hosting und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Freundliche Grüße, Ihr
Dr. Raphael Neuhaus
Agenda
Mi. 10.12.25