Events

  • Auslandsmessen
  • Messebeteiligung
  • Goregaon (East), Mumbai
  • Präsenztreffen

Bundesbeteiligung zur ChemTECH, 03. – 06.02.2026, Mumbai, Indien

Plätze frei
terms and conditions of the German Pavilion apply EUR Teilnahmegebühr für Mitglieder
terms and conditions of the German Pavilion apply EUR Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder

2026 trifft sich die petrochemische Industrie wieder im wachsenden Indien. Anmeldungen zur Bundesbeteiligung werden bis zum 10. Oktober 2025 entgegengenommen.

Plätze frei
terms and conditions of the German Pavilion apply EUR Teilnahmegebühr für Mitglieder
terms and conditions of the German Pavilion apply EUR Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder
Di. 03.02.26 - Fr. 06.02.26
Veranstaltungsort
  • Bombay Exhibition Centre
  • Goregaon (East), Mumbai
  • Indien
Veranstaltungssprache
  • Deutsch
  • Englisch

2026 trifft sich die petrochemische Industrie wieder im wachsenden Indien. Anmeldungen zur Bundesbeteiligung werden bis zum 10. Oktober 2025 entgegengenommen.

16x9

© shutterstock

Über die Messe
Die ChemTECH ist die bedeutendste Messe für die Chemie- und Petrochemiebranche in Indien und zählt zu den größten internationalen Events. Dies liegt auch daran, dass neben der chemischen Industrie auch industrielle Automation und Prozesskontrolle, Wasser und Umweltservices, Pumpen und Armaturen, Biopharma und Biotechnologie sowie Marine Equipment und viele weitere Bereiche auf der Messe vertreten sind. 

Zur letzten Edition und 50. Geburtstag der ChemTECH im Jahr 2024 belegten 750 Ausstellende die 38.320 m² des Geländes in Bombay (Mumbai).  25.871 Besuchende aus 53 Ländern strömten durch die Tore. 28 der ausstellenden Unternehmen kamen aus Deutschland, dreizehn davon fanden innerhalb der Bundesbeteiligung wieder.

Über die Bundesbeteiligung
Auf Initiative des VDMA haben interessierte Firmen auch 2026 wieder die Möglichkeit auf der 32. Edition der ChemTECH innerhalb der Bundesbeteiligung zu einem vergünstigten Preis von 250,00 €/m² auszustellen. Die Anmeldungen erfolgen online über die Seite des AUMA nach vorheriger Akkreditierung. Anmeldefrist ist der 10. Oktober 2025

Als Durchführungsgesellschaft wurde Balland Messe-Service GmbH ernannt. Ihr Kontakt hier ist Herr Marius Juschka (Tel.: +49 221 500 55 76-28, E-Mail: [email protected] ). 

Für weitere Informationen zur Messe und zur Anmeldung beachten Sie bitte das von Balland Messe-Service GmbH angefügte Factsheet.

Über Indien
Zunehmendes Bevölkerungswachstum und Investments machen den indischen Markt zunehmend für Anbieter des Maschinen- und Anlagenbaus interessant. Der seit Jahren prognostizierte Boom entfaltet sich mehr und mehr. Weil Indien weiterhin einen Großteil seiner chemischen und petrochemischen Erzeugnisse importiert, bestehen immer wieder Marktchancen für deutsche Unternehmen. Im Jahr 2022 verantworte Deutschland 2% der gesamten indischen Chemieimporte. Umgekehrt stand die Bundesrepublik auch Rang acht der wichtigsten Absatzmärkte für indische Chemikalien mit einem Anteil von drei Prozent der indischen Chemieexporte.

Im Jahr 2024 lag Deutschland auf Rang 2 der wichtigsten Exportländer für die Verfahrenstechnik, nur überholt von China. Deutschland konnte dabei ein Volumen von 175 Millionen Euro beanspruchen; zeigte jedoch Verluste im Vergleich zum Vorjahr aus. Dies entspricht auch dem Gesamtvolumen in Höhe von ca. einer Milliarden Euro, welches im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 Prozent verlor. Bereits das erste Quartal 2025 stimmt jedoch wieder positivere Töne an: Im Vergleich zum Vorjahr wurden bei einem Volumen von 76 Millionen Euro ein Plus von 79,4 Prozent erwirtschaftet. Die deutschen Importe aus Indien fielen dagegen im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 6,5 Prozent auf 10 Millionen Euro.

Für weitere Informationen zum indischen Markt beachten Sie bitte den VDMA Newsletter Indien des VDMA Indien Büros (nur für Mitglieder).

Seien Sie dabei!

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo