Events

  • Abwassertechnik
  • Messebeteiligung
  • Cairo Governorate 4440301
  • Präsenztreffen

Bundesbeteiligung zur IWWI International Water + Waste + Infrastructure EGYPT, 23. - 25.11.2025, Kairo

Plätze frei
terms and conditions of the German Pavilion apply EUR Teilnahmegebühr für Mitglieder
terms and conditions of the German Pavilion apply EUR Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder

Zur mittlerweile fünften Edition der IWWI in Kairo, Ägypten können sich interessierte Firmen bis zum 15. August 2025 zur Bundesbeteiligung anzumelden.

Plätze frei
terms and conditions of the German Pavilion apply EUR Teilnahmegebühr für Mitglieder
terms and conditions of the German Pavilion apply EUR Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder
So. 23.11.25 - Di. 25.11.25
Veranstaltungsort
  • Egypt International Exhibition Center - EIEC
  • El-Moshir Tantawy Axis, Al Hay Al Asher, Nasr City
  • Cairo Governorate 4440301
  • Ägypten
Veranstaltungssprache
  • Deutsch
  • Englisch

Zur mittlerweile fünften Edition der IWWI in Kairo, Ägypten können sich interessierte Firmen bis zum 15. August 2025 zur Bundesbeteiligung anzumelden.

16x9

© shutterstock

Über die Bundesbeteiligung
Aufgrund ihrer und der Bedeutung des ägyptischen Marktes wurde die IWWI im Jahr 2024 nicht nur von EGYPT (EWWI) auf INTERNATIONAL (IWWI) umbenannt, sondern zum dritten Mal in das Auslandsmesseprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgenommen. Zur Ausgabe 2024 Anfang Dezember haben in Kairo insgesamt 106 Ausstellende vor 8.243 Besuchenden ausgestellt. Insgesamt 13 Unternehmen waren in der deutschen Beteiligung vertreten. 

Interessierte Aussteller können 2025 können mit eigner Standfläche als auch im Rahmen des Informationszentrums im offiziellen German Pavilion auf der Messe auszustellen. Details zum Angebot und zur Messe finden Sie unten zum Download. Anmeldungen zum German Pavilion werden bis zum 15. August 2025 über das Portal des AUMA entgegengenommen. Bitte denken Sie daran sich vor Anmeldung zu akkreditieren.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Durchführungsgesellschaft und gleichzeitig Ausstellungsleitung expotec GmbH mit ihrer Ansprechpartnerin Frau Simone Schoch.

Über die IWWI 
Die IWWI mit dem Slogan „Waters for tomorrow“ ist dieses Jahr wieder im November verortet, explizit vom 23. bis 25. November 2025 und beginnt damit an einem Sonntag. Sie wird dabei nicht nur durch die Verbände VDMA, GSTT, German RETech Partnership, German Water Partnership und dem Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BMVW) unterstützt, sondern zudem von den folgenden Akteuren getragen:
  • Schirmherrschaft des ägyptischen Premierministers
  • MHUUC – Ägyptisches Infrastrukturministerium, inklusive zuständiger Behörden und Holdinggesellschaften für Wasser- und Abwasserwirtschaft
  • Staatliche Ingenieurbehörde – mit Großpavillon & Projektgesellschaften
  • Internationale technische Berater & Planungspartner
  • Arab Water Week – mit Ministerien aus der Region & multilateralen Organisationen
  • Internationale Finanzierungsinstitutionen & Projektentwickler

Parallel zur Ausstellung findet die hochkarätige internationale Konferenz „Waters for Tomorrow“ statt – mit Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Investitionspartnerschaften. Zentrale Konferenzthemen sind Wasserressourcenmanagement & Entsalzung, Abwasser & Schlamm-zu-Energie, Smart Infrastructure & Digitalisierung, Green Hydrogen & nachhaltige Wasserwirtschaft, Industrialisierung & Lokalisierung, Internationale Finanzierung & PPP-Modelle sowie die integrierte Arab Water Week.


Über Prozesstechnik für Wasser- und Abwassertechnik in Ägypten
Gemäß den Daten in der VDMA-Statistikdatenbank wurden im Bereich der Prozesstechnik (der VDMA versteht hierunter die Gesamtheit von Flüssigkeitspumpen, Industriearmaturen, Kompressoren-, Druckluft- und Vakuumtechnik sowie Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate) für Wasser- und Abwassertechnik nach Ägypten im Jahr 2024 deutsche Maschinen und Anlangen im Wert von 174,2 Millionen Euro eingeführt. Das ist zwar ein Minus von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, aber 2023 war mit 180, 1 Mio. Euro auch eines der erfolgreichsten Exportjahre nach Ägypten in der jüngeren Zeit. 

Auch der Import von Maschinen und Anlagen der Prozesstechnik nach Deutschland aus Ägypten ist 2024 gestiegen. Nach herabfallenden Zahlen in jüngster Zeit ist der Import um 36,9 Prozent auf insgesamt 5,6 Millionen Euro gestiegen und befindet sich damit auf einem ähnlichen Niveau wie noch im Jahr 2022.

Gründe für die bessere Entwicklung sind dabei in der stabileren Währung Ägyptens zu sehen. Mit den aufkommenden Fokussierungen der entwickelnden Wasser- und Abwasserversorgung sowie dem gewichteten Thema der Entsalzung, bestehen für deutsche Anbieter zudem bessere Marktchancen als in den umliegenden Ländern. Ägypten ist an der Etablierung deutscher Unternehmenden vor Ort interessiert; dies wurde auch auf der IWWI deutlich.


Weitere ausgewählte internationale und nationale Messen mit dem Schwerpunkt Wasser- und Abwasser finden Sie hier in den Jahreskalendern des VDMA Forums Prozesstechnik, sowie mit Unterstützung des VDMA als Antragssteller der Bundesbeteiligung oder Unterstützer in der folgenden Übersicht.

Seien Sie dabei!

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo