MinimalHeader

Produktbezogene Anforderungen EU

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー
VDMA-Kurzleitfaden Maschinenrichtlinie Version 2025

Der überarbeitete VDMA-Kurzleitfaden Maschinenrichtlinie steht jetzt in fünf Sprachen zur Verfügung. Der VDMA treibt damit die Europäisierung weiter voran.

EU-Kommission veröffentlicht am 08.07.2025 ihr Chemicals Package

Das Chemicals Package beinhaltet den 6. Omnibus (“Chemikalien”), einen Vorschlag zur Ausstattung der ECHA mit zusätzlichen Ressourcen und einen Aktionsplan, unter anderem mit „Providing Clarity on PFAS“.

ZVEI/VDMA-Online-Informationsveranstaltung für EU-Batterieverordnung

Das erste Jahr unter der EU-Batterieverordnung – Das neue deutsche Batterierecht-Durchführungsgesetz: Was müssen Erzeuger und Hersteller berücksichtigen?

Neue Binnenmarktstrategie: NLF, Marktüberwachung und Normung

Die EU-Kommission plant eine umfassende Reform von zentralen Aspekten des Produktrechts: Digitalisierung des New Legislative Framework, Stärkung der Marktüberwachung und beschleunigte Normung sollen Wettbewerbsfähigkeit und Produktsicherheit erhöhen.

Kommt die Pflicht für eine digitale EU-Konformitätserklärung?

Die EU-Kommission plant eine Vorschrift zur Einführung einer Pflicht zur digitalen EU-Konformitätserklärung für Maschinen. Mit dieser Änderungsvorschrift soll die EU-Verordnung Maschinen noch vor dem Anwendungsbeginn geändert werden.

ECHA veröffentlicht Vorschlag zur Beschränkung von Chrom(VI)-Stoffen

Die ECHA wurde von der Europäischen Kommission dazu beauftragt, einen Vorschlag für eine Beschränkung von verschiedenen Chrom(VI)-Stoffen zu erarbeiten. Der Vorschlag wurde Ende April 2025 veröffentlicht und kann ab Mitte Juni kommentiert werden.

Cyber Resilience Act ist veröffentlicht

Am 20.11.2024 wurde der Cyber Resilience Act (CRA) im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Der Rechtsakt ist eine EU-Verordnung, die ohne nationale Umsetzung in der Europäischen Union bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Rechtswirkung entfaltet.

Aktuelle Entwicklungen in der EU-Stoffpolitik

Die EU-Stoffpolitik bringt weitreichende regulatorische Veränderungen mit sich, die den Maschinen- und Anlagenbau nachhaltig beeinflussen – wir haben die Herausforderungen und Perspektiven beleuchtet.

Auswirkungen der Batterieverordnung auf den Maschinen- und Anlagenbau

Die EU-Batterieverordnung zielt darauf ab, die negativen Umweltauswirkungen von Batterien zu minimieren. Dies hat weitreichende Konsequenzen für den Maschinen- und Anlagenbau.

VDMA FAQ zum EU Cyber Resilience Act verfügbar

Aktualisierung! Der Cyber Resilience Act (CRA) ist veröffentlicht und tritt am 11. Dezember in Kraft. Der VDMA hat zur Unterstützung und unverbindlichen Orientierung seiner Mitglieder ein FAQ-Dokument erarbeitet.

Die EU-Batterieverordnung ist da. Was ist zu berücksichtigen?

Unter dieser Fragestellung fand am 04. Dezember 2023 die zweite Online-Informationsveranstaltung in diesem Jahr zu den neuen batterierechtlichen Anforderungen statt. Hier erfahren Sie mehr.

Neue WEEE-Broschüre ab sofort verfügbar

Die neue WEEE-Broschüre wurde vom VDMA in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Assent Compliance Netherlands B.V. und 1cc GmbH erstellt. Das PDF kann hier heruntergeladen werden.

Einführer – Pflichten und Kennzeichnung am Produkt

Hersteller, die ihren Sitz außerhalb des Vereinigten Königreichs haben und Produkte, wie Maschinen, ins Vereinigte Königreich einführen möchten, müssen einen Einführer benennen und Angaben dazu machen.

Positionspapier: Umfassendes PFAS-Verbot bedroht Geschäftsgrundlagen

Die EU plant, die breite Gruppe von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) im Rahmen der REACH-Verordnung zu verbieten. Der VDMA hat die Gründe und die Folgen für die Industrie in einem Positionspapier analysiert. Ein Ergebnis: Vor einem solchen Verbot braucht es zwingend eine umfassende wissenschaftliche Risikobewertung der PFAS-Stoffe. 

Drohendes PFAS-Verbot - massive Konsequenzen für den Maschinen- und Anlagenbau

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) polarisieren aktuell stark. Die EU hat sich für ein Pauschalverbot rund 10.000 Chemikalien dieser Stoffgruppe ausgesprochen. Auf den ersten Blick ein gut gemeinter Ansatz zum Schutze der Umwelt, doch die Ankündigung gefährdet wichtige Industriezweige.

VDMA-Batterieveranstaltung mit großer Resonanz

Unter der Überschrift „Batterierechtliche Anforderungen - Vom BattG zur EU-Batterieverordnung“ hat der VDMA am 20. März 2023 eine Veranstaltung durchgeführt. Hier das Wichtigste in Kürze.

REACH-Beschränkungsvorhaben zu PFAS

Am 07.02.2023 hat die ECHA das Beschränkungsdossier zur breiten Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) vorab veröffentlicht.

Material Compliance Anforderungen überfordern Maschinen- und Anlagenbau

Lange Zeit war der Maschinen- und Anlagenbau davon überzeugt, dass Regelwerke wie REACH und RoHS ihn maximal indirekt betreffen. Heute verlangt der Kunde eine „REACH- und RoHS-Konformität“- noch vor Vertragsschluss.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen