Expertenthemenbeschreibung Service & Kundendienst

Service / Kundendienst

Dienstleistungen ertragreich gestalten

Photo
shutterstock

Der Service ist mit ca. 20 Prozent einer der größten Umsatzbringer im Maschinenbau und trägt erheblich zum Gesamtertrag bei. In Krisenzeiten stützt er das Unternehmen nachhaltig.

Der VDMA unterstützt seine Mitgliedsunternehmen bei der Serviceentwicklung mit den VDMA Benchmarks Kundendienst, Studien und Erfahrungsaustausch-Veranstaltungen oder auch im Unternehmen mit Hinweisen zur Optimierung der Service-Aktivitäten. Sprechen Sie uns dazu gerne an!

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Service / Kundendienst

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • VDMA Benchmarks Kundendienst
Kunden honorieren digitale Dienstleistungen im Maschinenbau. Die VDMA Benchmarks Kundendienst 2020 zeigen Umsätze digitaler Services. Der VDMA bietet Impulse zur Vermarktung digitaler Services.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Offene Konsultation zu neuen GHG Protocol Scope 2 - Leitlinien

Das Greenhouse Gas (GHG) Protocol wird derzeit einer umfassenden Überarbeitung seiner Leitlinien zur Scope 2-Inventarisierung unterzogen.

Materialien der Zukunft: Trends früh erkennen, Wettbewerbsfähigkeit stärken

Neue Materialien und Werkstoffe zählen zu den größten Innovationshebeln im Maschinen- und Anlagenbau. Doch welche Entwicklungen sind relevant und welchen Einfluss haben sie auf die Wertschöpfung von morgen?

"Kosmetische Entlastungen helfen dem industriellen Mittelstand nicht!"

Die Industrie in Europa muss endlich spürbar von Bürokratie entlastet werden. Die EU-Abgeordneten der Mitte sind daher aufgerufen, das Omnibus-Paket Nachhaltigkeit jetzt durchzusetzen.

Digitale Services wirtschaftlich nutzen

Wie lassen sich digitale Services im Glasmaschinenbau erfolgreich monetarisieren? Dieser Frage widmete sich das Forum Glastechnik am 21. Oktober 2025 bei der HEGLA GmbH & Co. KG in Beverungen.

Von der Herstellung zur Anwendung - Veranstaltungen

Auch Veranstaltungen und Veranstaltungsteilnahmen rund um P2X sollen das Thema weiter voranbringen.

Wasserstoff und Power-to-X im VDMA

Innerhalb des VDMA ist Wasserstoff nicht nur für die VDMA Power-to-X for Applications von großem Interesse, sondern wird von einer ganzen Reihe von Bereichen mit vielfältigen Aktivitäten begleitet.

Robots are becoming human - humanoid robots on the rise

Roboter mit menschlicher Ähnlichkeit könnten künftig viele Tätigkeiten verrichten, für die sich eine Automatisierung bisher nicht gelohnt hat. Humaniode Roboter werden in immer mehr Anwendungen getestet – aber der Weg zur Marktreife ist noch lang.

K 2025 erfolgreich beendet: Innovationen und Nachhaltigkeit prägen die Messe

Innovation trifft Nachhaltigkeit: Auf der K 2025 zeigten Unternehmen aus aller Welt, wie Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und neue Technologien die Branche voranbringen.

"EU-Parlament muss jetzt liefern - ohne weitere Verzögerungen!"

Handlungsmut und Verlässlichkeit sind im Kontext EU-Omnibus-Paket Nachhaltigkeit entscheidend. Die EU-Politik muss für den industriellen Mittelstand Bürokratieabbau endlich spürbar umsetzen.

Wie Causal AI echte Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge sichtbar macht

Im Gegensatz zu klassischen Datenanalysen geht Causal AI über das reine Erkennen von Mustern hinaus und zeigt tatsächliche Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge auf.

27. HANSA-Forum - Connecting Maritime Minds

Das HANSA-Forum rückt näher. VDMA-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von 20% auf den regulären Ticketpreis. 

"Blockade Europas durch Grüne, S&D und Renew muss aufhören!"

Drei Fraktionen im Europäischen Parlament blockieren die dringend notwendigen Vereinfachungen der Nachhaltigkeitsberichte. Die Wettbewerbsfähigkeit Europas darf nicht zum Spielball ideologischer Interessen werden.

Neues Leben für alte Maschinen

Retrofit auf der EMO 2025: Ein Thema mit strategischer Relevanz

Junge Teams erfolgreich beim Klimaschutz im eigenen Unternehmen

Frische Ideen für grüne Fabriken: Liebherr gewinnt den VDMA "Carbon Busters"-Award 2025 – Nachwuchskräfte zeigen, wie Klimaschutz im Maschinenbau gelingt.

RESONIKS gewinnt den Startup-Award 2025

Das Fachpublikum auf dem Maschinenbau-Gipfel hat entschieden: Mit seiner akustischen KI-Lösung, die selbst kleinste Defekte in Metallen erkennt, setzt sich das niederländische Jungunternehmen im Live-Voting um den Startup-Award durch.

Neue Ära, neue Chancen: Wettbewerbsfähigkeit in Europa sichern

Wie behauptet sich Europas Maschinen- und Anlagenbau im globalen Wettbewerb der Zukunft? Die neue Zukunftsstudie von VDMA und McKinsey zeigt, welche Trends, Erfolgsfaktoren und Handlungsansätze jetzt entscheidend sind.

Erfolgreiches PCR-Projekttreffen bei KSB Frankenthal

Vor kurzem fand das 5. Treffen des VDMA Armaturen PCR-Projekts statt – diesmal bei der VDMA-Mitgliedsfirma KSB in Frankenthal. Dank der versammelten Experten konnten große Fortschritte erzielt werden.

Zukunftstechnologien vorantreiben

Vom 21. bis 23. Oktober finden parallel die Technologiemessen Hydrogen Technology World Expo und Carbon Capture Technology World Expo in Hamburg statt. Der VDMA ist vor Ort.

VDMA zeigt praxisnahe Ansätze für nachhaltige Getränkeproduktion

Auf der drinktec 2025 vom 15. bis 19. September in München präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.

Alternative Werkstoffe für Getränkebehälter

Biobasiert, recycelbar, wiederverwendbar: Krones erforscht, wie alternative Verpackungen für Getränke mit bestehenden und neuen Maschinen kompatibel sind. Ein Beispiel für alternative Behälterwerkstoffe ist die Pulpe-Flasche.

Entwaldungsverordnung ist ein bürokratischer Irrsinn

Die geplante EU-Entwaldungsverordnung muss dringend überarbeitet und ihr Start um mindestens zwei Jahre verschoben werden. Sie ist handwerklich schlecht gemacht und Bürokratismus in Höchstform, bemängelt der VDMA in einem Schreiben an die Kommission.

DRIVE4GREEN – Informations- und Austauschplattform

DRIVE4GREEN informiert Sie frühzeitig über EU- und nationale Gesetzesvorhaben zu Nachhaltigkeit, CO²-Fußabdruck und Ökodesign – mit Chancen zur Mitgestaltung und exklusiven Branchen-Insights.

"Schutzklauseln für kleine Unternehmen sind zwingend geboten!"

Das Omnibus-Paket der EU zur Nachhaltigkeit soll den industriellen Mittelstand vor ausufernden Berichtspflichten schützen. Dieses Ziel darf im Europäischen Parlament nicht mehr aufgeweicht werden.

VDMA Magazin Teaser Service & Kundendienst

Die Zukunft des Service
Innovative Tools, künstliche Intelligenz, eine digitale Plattform für Dienstleistungen – die Ersa GmbH baut ihren Service aus. Dennoch sind die Verantwortlichen überzeugt: Ohne direkten Kundenkontakt wird es auch künftig keinen Top-Service geben.
Photo

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Level 2 Minimal Contact Display