MinimalHeader

Hygienic Design & Aseptik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Signalaustausch für aseptische Abfüllmaschinen

Die VDMA Fachverbandsschrift Nr. 05 wurde aktualisiert und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Sie erläutert den Signalaustausch für aseptische Abfüllmaschinen und deren Mindestanforderungen.

Qualitätssicherung durch integrierbare Inline-Verschmutzungssensorik

Um Reinigungsprozesse komplett bedarfsgerecht zu gestalten und dadurch signifikant Produktionszeit und Reinigungsressourcen zu sparen, sind leistungsfähige Sensorlösungen zur Echtzeit-Inline-Überwachung des Verschmutzungszustandes unabdingbar.

Fachabteilung Sterile Verfahrenstechnik – Erfahrungsaustausch

Das Konzept der Veranstaltung sieht vor, Erfahrungen zu Themen und Impulsbeiträgen aus dem Kreis der Teilnehmenden zu diskutieren.

VDMA Fachverbandschrift Nr. 10 überarbeitet

In der Fachverbandsschrift Nr. 10 werden für Abfüllmaschinen der VDMA Hygieneklasse IV Mindestanforderungen an die Entkeimungsleistung festgelegt und die Rahmenbedingungen für einen bestimmungsgemäßen Betrieb beschrieben.

Checkliste "Qualitätssicherung und Wartung"

Die erstmals 1997 veröffentlichte Checkliste wurde einer turnusgemäßen Überarbeitung unterzogen.

Surrogate für Aspergillus-Spezies

Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung identifiziert Surrogate für Aspergillus-Spezies zur mikrobiologischen Validierung UV-basierter Entkeimungsverfahren.

Erforschung von ressourcenschonender Reinigung von Rohrleitungen

Das neu gestartete Forschungsprojekt untersucht die ressourcenschonende Reinigung von Rohrleitungen aus Lebensmittelgrundstoffen in der Lebensmittelindustrie.

Infotag Hygienic Design

Hygienic Design ist oft keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, die sich aus gesetzlichen oder Marktanforderungen ergibt. Dieser Artikel gibt Hinweise auf weiterführende Informationen.

Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung zum 1. Juli 2024

Für Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen gibt es dann eine Anzeigepflicht. Die Übergangsfristen enden am 31. Oktober 2024.

Forschungsprojekte für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Forschungsergebnissen, zu denen sie mit eigenen Ressourcen keinen oder nur schwer Zugang hätten. Eine Übersicht von interessanten Projekten liefert der folgende Artikel.

Fouling in kritischen Anlagenkomponenten vorhersagen

FideLio zielt auf die datengestützte Vorhersage des Aufbaus von Ablagerungen in kritischen Komponenten der Lebensmittelindustrie.

Basismodelle Reinigungssimulation 2 – BaRes 2

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung numerischer Prognosemodelle für die Reinigungsdauer bei für KMU praktikablen Rechenzeiten.

Modellverschmutzungen für die Reinigungsoptimierung

Das Forschungsprojekt zielt auf die Entwicklung reproduzierbarer Testverschmutzungen als Grundlage für die umweltschonende und ressourceneffiziente Auslegung und Optimierung industrieller Reinigungsprozesse.

Entkeimungsanforderungen – eine Orientierungshilfe

Maschinenhersteller sind bei Lieferung in Branchen mit erhöhten hygienischen Anforderungen oft mit unscharfen oder nicht explizit geäußerten Entkeimungsanforderungen konfrontiert.

Publikationen zu hygienischen und aseptischen Verpackungsmaschinen

Hier finden Sie die aktuellen Publikationen und Informationen zum Thema hygienische und aseptische Verpackungsmaschinen zum Download.

VDMA Fachverbandsschrift Nr. 14 überarbeitet

Die VDMA Fachverbandsschrift Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Nr. 14 "Merkblatt – Außenentkeimung von Packmitteln" wurde aktualisiert und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

VDI 4066 Blatt 5 - Rekontaminationsfreie Getränkeabfüllung

Hygieneanforderungen an die Herstellung und rekontaminationsfreie Abfüllung von Getränken - Analytische Prozesskontrolle

Veröffentlichungen zur aseptischen und keimarmen Abfüllung

Die Neuauflage der Fachverbandsschrift Nr. 12 und die Erstausgabe der Fachverbandsschrift Nr. 17 liegen nun auch in einer englischen Sprachfassung vor.

Neuer Leitfaden zur aseptischen und keimarmen Abfüllung

Fachverbandsschrift 17 erläutert die Durchführung und Auswertung mikrobiologischer Verfahren für Steril- und Standtests bei der Inbetriebnahme hygienischer Abfüllmaschinen (VDMA Hygieneklasse IV und V).

Neuauflage der Fachverbandsschrift 12 für Abfüllmaschinen

Dieser Leitfaden gibt einen praktischen Überblick zu gebräuchlichen Prüfungen der mikrobiologischen Sicherheit für hygienische Abfüllmaschinen der Klassen IV und V nach VDMA.

FAQ zu Lebensmittelkontaktmaterialien – „Säuglingsnahrung“

Die Frage lautet: Was gilt für Kunststoffmaterialien für Lebensmittel für Säuglinge?

Food Contact Materials (FCM) China: Europ. Kammer - Positionspapier 2019-2020

Die Europäische Kammer hat mit einem Update für das Positionspapier 2019-2020 begonnen. Der Fachverband NuV hat sich mit einer Eingabe daran beteiligt

Food Contact Materials (FCM) China: VDMA kommentiert Revision von GB 4806.11-2016

„List of missing substances“ für Elastomere/Silikon eingereicht

Entscheidungsbaum zur Festlegung der erforderlichen VDMA-Hygieneklasse

PPT-Folien zu Anhang I der VDMA Fachverbandsschrift NuV Nr. 2 (2016) „Hygienische Abfüllmaschinen für flüssige und pastöse Nahrungsmittel – Kategorisierung und typische Anwendungsfelder“

Forschungsprojekt SensoRein gestartet

Im Rahmen des durch den FV Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen initiierten Gemeinschaftsforschungsprojekts werden vielversprechende Sensortechnologien zur Protypenreife weiterentwickelt

FAQ: Was ist HACCP?

Was bedeutet HACCP für den Maschinenbau? der Begriff des Critical Control Points (CCP) sorgt in der Praxis für Missverständnisse. Dieser FAQ-Artikel stellt die Begrifflichkeit klar.

Materialien für Kontakt mit Gasen für Lebensmittelanwendungen

Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat mit Datum 4. Oktober 2016 ein Positionspapier zu Materialien und Gegenständen für Kontakt mit Gasen für Lebensmittelanwendungen veröffentlicht.

EHEDG - European Hygienic Engineering & Design Group

Die European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) ist eine Expertengemeinschaft von Maschinen- und Komponenten-Herstellern, Fachleuten aus der Nahrungsmittelindustrie sowie von Forschungsinstituten und Gesundheitsbehörden.

VO (EG) Nr. 1935/2004: Unterlagen des Fachverbands NuV

Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat eine englische Übersetzung seiner Beispielbescheinigung für Werkstoffe in Kontakt mit Lebensmitteln veröffentlicht und die deutsche Ausgabe redaktionell angepasst. Sie ergänzt die vorhandenen Unterlagen zum Thema VO (EG) Nr. 1935/2004.

Hygienische Abfüllmaschinen: Übersicht Entkeimungsverfahren

Der VDMA-Arbeitskreis "Schnittstellenproblematik bei Aseptikanlagen" hat eine Übersicht der Einsatzbereiche von in hygienischen Abfüllmaschinen zum Einsatz kommenden Entkeimungsverfahren erstellt.

Nichtrostender Stahl für Lebensmittel- oder Pharmabereich grundsätzlich geeignet

Der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sieht seine Position durch eigene Migrationsuntersuchungen bestätigt.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen