Events

  • Elektrische Automation
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Talk & Share | Funkanwendungen in der Industrie: Deutsche Bahn-5G Test-Campus | Wireless Safety für mobile Plattformen

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Anwendererfahrungen und Erfolge mit stabilen und sicheren Funkanwendungen in rauen Industrieumgebungen.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Di. 09.12.25 13:25 - 14:45 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Anwendererfahrungen und Erfolge mit stabilen und sicheren Funkanwendungen in rauen Industrieumgebungen.

16x9

Im Rahmen unserer Veranstaltung teilen zwei Experten ihre Erfahrungen und bewährte Verfahren im Bereich industrieller Anwendungen mit Funk aus verschiedenen Perspektiven.

  • Im Rahmen der 5G-Campus-Tests der Deutschen Bahn beschreibt Alexander Bentkus die Erprobung und die Implementierung flexibler Produktionsprozesse in den eigenen Werkstätten. 
  • Nick Schwarzenberg, fünfeinhalb Funksysteme, erläutert die erfolgreiche Umsetzung einer Not-Halt-Verkettung von mobilen Plattformen bei einem Automobilhersteller.

Industrielle 5G-Netze der DB: Einsatzgebiete | Potenziale | Herausforderungen
Alexander Bentkus, Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn untersucht den Einsatz industrieller 5G-Netze zur Optimierung von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen und Betriebsabläufen. Im Fokus stehen 5G-Campusnetze für Werkstätten, die zuverlässige Konnektivität für Anwendungen wie digitale Dokumentation, Firmware-Updates, autonome Intralogistik und Remote-Inspektion bieten. Erste Tests im Werk Krefeld zeigen technisches Potenzial, während weitere Pilotprojekte an anderen Standorten zusätzliche Anwendungsfälle erproben. In seinem Beitrag präsentiert Alexander Bentkus einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Tests, Erfahrungen und bestehende Herausforderungen, mit einem Appell an Hersteller von Maschinen und Werkzeugen.


Erfolgsgeschichte | Wireless Safety: Not-Halt-Verkettung von mobilen Plattformen in der Produktion
Nick Schwarzenberg, fünfeinhalb Funksysteme

In einer Fertigungsstraße eines deutschen Automobilherstellers wurde eine sichere Not-Aus-Verkettung für 23 schienengeführte Plattformen über ein drahtloses Netzwerk realisiert. Die Lösung basiert auf der proprietären Technologie BlitzFunk. Damit können PROFINET- und PROFIsafe-Daten zuverlässig innerhalb der geforderten Zyklus- und Überwachungszeiten übertragen werden – selbst in einer großflächigen, metallischen Umgebung. Die Implementierung ermöglicht erhöhte Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Vorteile gegenüber kabelgebundenen Alternativen. Der Einsatz an weiteren Standorten ist geplant.

 

Anmeldung erfolgt über den Anmelde-Link.
Die Veranstaltung ist den Mitgliedern des VDMA und der AG WCM vorbehalten. Nicht-Mitgliedsunternehmen wenden sich bitte an Miriam Solera.


Die Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines (AG WCM) bietet eine branchenübergreifende Plattform für Unternehmen, die eine zielgerichtete Integration von drahtlosen Kommunikationslösungen in ihre Maschinen, Anlagen und Produktionssysteme anstreben. Das geschieht durch enthusiastische Zusammenarbeit und Wissenstransfer zwischen allen relevanten Akteuren entlang der Wertschöpfungskette.

Mehr als 100 Organisationen sind Mitglieder bei der AG WCM. Folgen Sie gerne unserer Themenseite Wireless Communications und erhalten weitere Informationen. Werden Sie Teil dieses Netzwerks

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo