Expertenthemenbeschreibung Entwicklung & Konstruktion

Entwicklung & Konstruktion

Technische Produktentwicklung von Maschinen und Anlagen

Photo
shutterstock

In der Produktentstehung stellen sich die meisten Weichen für den Unternehmenserfolg. Liefern die Produkte passende Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden? Können innovative Technologien einen Unterschied zum Wettbewerb machen? Übertrifft die Qualität andere Produkte?

Werden Einkauf und Produktion wie geschmiert ablaufen können? Werden die Kosten im kalkulierten Rahmen bleiben? Wertvolle Impulse zu den komplexen Anforderungen finden Sie auf diesen Seiten.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Entwicklung & Konstruktion

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP

exklusiv

  • Ergebnisbericht Nachhaltige Innovationen
Mit welchen Rahmenbedingungen und Ansätzen nachhaltigere Produkte entstehen können, zeigt kompakt der Ergebnisbericht des Projekts „Managing Sustainable Innovations“.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Simulation als Schlüssel für schnellere Produktentwicklung

Wie FEM- und CFD-Simulationen Entwicklungsprozesse beschleunigen, Kosten senken und Qualität sichern – Einblicke aus der Praxis.

Fachausschuss Kraftfahrzeugtechnik auf der Agritechnica

Am Messemittwoch organisierte das Verkehrsreferat des VDMA ihren traditionellen Messerundgang mit den Teilnehmern des Fachausschusses Kraftfahrzeugtechnik.

Arbeitskreis Steuerungstechnik im VDMA

Aktuell: Automation im Spannungsfeld zwischen neuen Technologien & konservativen Kundenanforderungen | KI im VDMA | Ergebnisse: Marktstudie Ind. Kommunikation 2025 | Bericht: IG Material HUB | Bericht: AK CRA | RoX: Manufacturing-X Robotik

VDMA 66413 für Gerätehersteller Kennwert-Bibliotheken erstellen

Vom Inhalt des VDMA-Einheitsblattes 66413 betroffen sind insbesondere Hersteller sicherheitsgerichteter Automatisierungskomponenten und Hersteller von Berechnungstools im Bereich Funktionale Sicherheit.

VDMA 66413 für Anwender Kennwert-Bibliotheken nutzen

Maschinenhersteller nutzen die von Geräteherstellern zur Verfügung gestellten VDMA 66413-Kennwert-Bibliotheken, um mit den sicherheitsrelevanten Gerätedaten die Bewertungen und Berechnungen im Bereich Funktionale Sicherheit durchzuführen.

VDMA 66413 Software-Tools mit Schnittstelle

Herstellerliste Software-Tools zum Einheitsblatt VDMA 66413 "Funktionale Sicherheit - Universelle Datenbasis"

Neue Forschungsberichte des FKT

VDMA Textilmaschinen stellt Ergebnisse der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) des Forschungskuratoriums Textil (FKT) zur Verfügung.

CEMATEX für strengere Marktüberwachung zu Textilmaschinen in der EU

Die Textilmaschinenindustrie der EU appelliert an die EU-Behörden und Mitgliedstaaten, die Marktüberwachung der Sicherheit von Textilmaschinen in ganz Europa ernst zu nehmen und gezielte Marktüberwachungsmaßnahmen umzusetzen.

Material Hub – Die Recherche-Plattform für Materialien

Mit Material Hub können Entwickler und Konstrukteure Materialien lieferantenübergreifend und nach individuell anpassbaren technischen Kriterien suchen.

Zahlen und Fakten: Forschung und Innovation im Maschinenbau

In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um Forschung und Entwicklung, Innovationen und Patente im Maschinenbau.

Komplexe Entwicklungsprojekte kalkulieren

Frühzeitig zu einem aussagekräftigen Kosten-Gesamtbild zu kommen, ist eine Herausforderung für die daran beteiligten Unternehmensbereiche.

Herausforderungen in NRW meistern – Zukunft sichern

Stärken Sie die Resilienz Ihres Unternehmens. Unsere Veranstaltungsreihe zeigt Wege durch wirtschaftlich schwere Zeiten – kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert.

"Der Schlüssel für den globalen Wettbewerb"

Der Maschinen- und Anlagenbau steckt Milliardensummen in Forschung und Entwicklung - und setzt damit konsequent auf Innovation und neue Technologien.

Frugale Innovation im Maschinen- und Anlagenbau

Nicht „billig“, sondern passgenau hochwertig und hierdurch „preiswert“. Dies bietet dem Maschinen- und Anlagenbau nicht nur Möglichkeiten für neue, sondern auch für etablierte Märkte.

VDMA 6924X Anforderungen an H2-Anlagen in Dt. & Europa - Update no. 3

Nach der zweiten Präsenzsitzung vom 8.11.2024 und zahlreichen weiteren online Sitzungen der 7 Unter-AKs liegen erste Entwürfe und H2-Anforderungslisten vor.

Passgenaue Produkte und Maschinen – weniger ist oft mehr!

Hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen: Mit einem genauen Verständnis für die Wünsche Ihrer Kunden gelingt dieser Spagat! Der frugale Ansatz hilft bei der konsequenten Kundenorientierung – und öffnet zugleich neue Türen.

Wie entwickelt man nachhaltige Produkte?

Mit welchen Rahmenbedingungen und Ansätzen nachhaltigere Produkte entstehen können, zeigt kompakt der Ergebnisbericht des Projekts „Managing Sustainable Innovations“.

Textilmaschinenbau für nachhaltige Textilwirtschaft

Die VDMA-Unternehmen sind Partner für nachhaltige Produktion. Sie fördern eine Kreislaufwirtschaft mit effizienten Verfahren und verbindlichen Regeln und fordern die Stärkung der Standorte Deutschland und EU für Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit.

EU-Ökodesign-Anforderungen für Textilien in Vorbereitung

Nach Annahme der neuen Ökodesign-Verordnung (EU) 2024/1781 laufen die Vorbereitungen für die Festlegung branchenspezifischer Anforderungen für Textilien in einem Delegierten Rechtsakt.

Digitaler Produktpass für Textilien: Erste Normentwürfe liegen vor

Der Textilmaschinenbau ist vom digitalen Produktpass (DPP) bislang nur indirekt betroffen. Unternehmen können aber den DPP proaktiv für den Aufbau entsprechender Geschäftsmodelle nutzen.

Auch zu Ostern - verstecken Sie keine Informationen

Bunte Eier und Schokolade zu Ostern zu verstecken und zu suchen ist ein großer Spaß für Jung und Alt. Doch bei kaum auffindbaren wichtigen Informationen hört der Spaß im Unternehmen auf. Guter Informationsfluss ist das, was zählt.

Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis

Preissensitive Kunden und Märkte mit passgenauen Qualitätsprodukten zu adressieren. Darum geht es in der neuen Studie „Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau“ der IMPULS-Stiftung des VDMA.

Erfolgreich Produkte entwickeln durch digitale Vernetzung

Daten sind das Blut des komplexen Organismus der Produktentwicklung. Wie die vielen Informationen effektiv miteinander verknüpft werden können, zeigt kompakt der Ergebnisbericht „Digital Product Development“ des WZL der RWTH Aachen und des VDMA.

Wichtige Fragen zum Thema

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Di. 25.11.25 Di. 25.11.25

exklusiv

  • Business Advisory
  • Entwicklung & Konstruktion

Der Zentrale Arbeitskreis Konstruktion des VDMA trifft sich am 25. November 2025 im VDMA in Frankfurt am Main. Mit unterschiedlichen Ausrichtungen wird systematisches, digital unterstütztes Engineering im Mittelpunkt stehen. Im Einzelnen werden Model Based Systems Engineering, das Analysieren von Produktstrukturen und Simulieren von Auswirkungen verschiedener Anpassungen sowie das automatische Auslesen von 2D-Zeichnungen mithilfe von KI thematisiert werden.

Plätze frei

Do. 04.12.25 Do. 04.12.25

exklusiv

  • Selbsterklärung
  • Maschinenrichtlinie
  • Maschinensicherheit
  • Projektmanagement
  • Dokumentenmanagement
  • After Sales Services
  • Claimsmanagement
  • Risikomanagement
  • Produktmanagement
  • EU-/ EG-Vorschriften
  • Industrie 4.0
  • Produktsicherheit
  • Technische Produktdokumentation
  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Qualitätsmanagement
  • Digitale Produkte
  • Maschinen- und Elektrische Sicherheit
  • Anlagenbau
  • Entwicklung & Konstruktion
  • Management
  • Gebrauchtmaschinen
  • Vertragsmanagement
  • Vertrieb
  • Künstliche Intelligenz

Bedeutung und Auswirkung der EU-Verordnung für Maschinen, als Nachfolge der EG-Maschinenrichtlinie, trifft in der operativen Praxis des Maschinenbaus auf die KI – Was es zu wissen und zu beachten gilt.

Plätze frei

Mi. 04.02.26 Mi. 04.02.26

exklusiv

  • Mitte

Bitte merken Sie sich den Termin bereits heute vor. Sobald die Agenda feststeht und die Einladung versandt wurde, können Sie sich zu der Veranstaltung anmelden. Wenn Sie die Agenda direkt per E-Mail erhalten möchten und somit über die Anmeldefunktion informiert werden, lassen Sie sich bitte bei Frau Struck in den Einladungsverteiler aufnehmen.

Please make a note of the date today. As soon as the agenda has been finalized and the invitation has been sent out, you can register for the event. If you would like to receive the agenda directly by e-mail and thus be informed via the registration function, please ask Ms. Struck to add you to the invitation mailing list.

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Forschung, Innovation & Technologie Arbeitskreis

Arbeitskreis Engineering und Konstruktion des VDMA Ost

Die Entwicklung und Konstruktion, aber auch Kundenanforderungen beeinflussen maßgeblich die Funktion, Lebensdauer und Kosten eines Produkts. Der Arbeitskreis behandelt Querschnittsthemen und Me

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Maschinenbau-Institut GmbH

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo