Level 2 minimal - vdma.org
Im Fokus: Die Themen des VDMA Nordrhein-Westfalen
Wie Unternehmen mit systematischem Chancen- und Risikomanagement nach ISO 9001 erfolgreicher werden können – das zeigte die QM-Corner.
NRW-Maschinenbau unter Druck: Die neue Studie zeigt Handlungsbedarf, Chancen und klare Empfehlungen für Unternehmen und Politik – für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum.
Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) bringt weitreichende Anforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau mit sich.
Mit der Überarbeitung des industriepolitischen Leitbilds setzt die Landesregierung Impulse für die Weiterentwicklung des Industriestandorts Nordrhein-Westfalen – unter aktiver Mitwirkung des VDMA NRW.
Stärken Sie die Resilienz Ihres Unternehmens. Unsere Veranstaltungsreihe zeigt Wege durch wirtschaftlich schwere Zeiten – kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert.
KI im Qualitätsmanagement: Chancen nutzen, Risiken erkennen – bei der QM-Corner diskutierten Expertinnen und Experten über Datenschutz, Sicherheit und den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Stellenanzeigen bleiben ein zentrales Element zur erfolgreichen Personalsuche. Mit künstlicher Intelligenz (KI) können Stellenausschreibungen zielgruppengerechter und wirkungsvoller gestaltet werden.
Die VDMA NRW-Vorstandssitzung stand im Zeichen der politischen Weichenstellung: Gemeinsam mit VDMA-Präsident Bertram Kawlath wurden Schwerpunkte der politischen Interessensvertretung und die regionale Unterstützung diskutiert.
Ein effizientes Prozessmanagement im Maschinen- und Anlagenbau ist die Grundlage für den erfolgreichen Betrieb, die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft.
Auf dem 23. Finanzierungstag des Maschinen- und Anlagenbaus in NRW setzte der VDMA NRW den Schwerpunkt auf die Datenökonomie und die Unternehmensfinanzierung in herausfordernden Zeiten.
Chinas Maschinenbau holt weiter auf, die Produkte aus Fernost werden besser und sind fast immer günstiger. China strebt nicht nur lokal, sondern auch international nach technologischer Vorherrschaft.
Am 12. September 2024 traf sich der Vorstand des VDMA NRW bei der LEMKEN GmbH & Co. KG. Auf der Agenda standen die politische Interessenvertretung und die aktuelle konjunkturelle Lage im Maschinenbau.
Die strategische Integration von Nachhaltigkeitsberichtspflichten in Unternehmen nimmt an Bedeutung zu, da die steigenden Transparenzanforderungen zukünftig einen Großteil des Mittelstands betreffen werden.
QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und virtuell. Das etablierte Format behandelte in der zweiten Sitzung das Thema Umgang mit vertraulichen Dokumenten und die Rolle des Qualitätsmanagements.
Was gibt es Neues im Bereich Exportkontrolle? Worauf muss man sich aktuell in der Praxis einstellen? Die Veranstaltung thematisierte die wichtigsten Entwicklungen.
Die Veranstaltung behandelte unter anderem Änderungen im Bereich ATLAS-Ausfuhr, CO²-Ausgleichssteuer (CBAM) sowie die Zollabwicklung in Drittländern.
QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und virtuell. Das etablierte Format wird im Jahr 2024 fortgesetzt. Die erste Sitzung behandelte das Thema Nachhaltigkeit und Managementsysteme.
Die komiteeinterne Überarbeitung der ISO 9001 ist abgeschlossen und mit dem DIS wird der Normenentwurf Ende August der Öffentlichkeit zur Kommentierung zur Verfügung gestellt.
Die Ausschreibungen für die 1. Tranche 2026 im BMWE-Markterschließungsprogramm wurden auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online veröffentlicht.
Mit einem Update im Zwei-Monats-Zyklus, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zur Exportentwicklung von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland.
Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit den USA und mit Eckdaten zum Wassersektor der USA erstellt.
Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Indien und mit Eckdaten zum Wassersektor Indiens erstellt.
Mit über 220 Teilnehmern fand das Photonics Partnership Annual Meeting von Photonics21 in Brüssel vom 15. bis 16. Mai statt und brachte Führungskräfte aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen.
Ein neuer Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Côte d'Ivoire identifiziert seit November 2024 konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter von Umwelttechnologien. Ein Schwerpunkt liegt auchauf Projekten in der Wasserwirtschaft.
Die bereits seit längerer Zeit als Vorschlag vorliegenden „Empfehlungen für Kamera-Monitor-Systeme für Fahrzeuge mit einer Sichtfeldeinschränkung durch Vorbaumaßüberschreitung von mehr als 3,5 m“ veröffentlicht und sind sofort anwendbar.
Gemeinsame Presseinformation von VDMA Feuerwehrtechnik und Deutschem Feuerwehrverband (DFV).
Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Brasilien und mit Eckdaten zum Wassersektor Brasiliens erstellt und im ersten Quartal 2025 aktualisiert.
Auftragseingang und Umsatz im Fachzweig Verfahrenstechnik entwickeln sich im März negativ. Auftragseingang: leicht im Minus / Umsatz: sehr deutlich im Minus gegenüber dem Vorjahresmonat.
Psychische Gesundheit ist ein strategischer Erfolgsfaktor: Wer in Führung, Teamklima und Kultur investiert, senkt Ausfälle und stärkt Motivation, Innovation und Bindung der Mitarbeitenden.
Die Einführung neuer US-Zölle stellt exportierende Unternehmen vor Herausforderungen. Diese handelspolitischen Maßnahmen können die Kostenkalkulation und Risikoverteilung in internationalen Lieferverträgen erheblich beeinflussen.
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.
„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“
Die vergangene Mitgliederversammlung war sehr gut besucht - insgesamt 29 Mitglieder waren vor Ort im VDMA in Frankfurt.
Working Capital Management ist bei der Fokussierung auf die Liquidität von besonderer Bedeutung. Hier finden die aktualisierten Daten zum Leitfaden.
Der AUMA hat eine Leitlinie zur einheitlichen Berechnung von Treibhausgasen beim Veranstalten von Messen veröffentlicht.
Der AUMA hat seine Publikation ”Erfolgreiche Messebeteiligung – Von der ersten Planung bis zur nachhaltigen Wirkung“ komplett überarbeitet und neu gefasst.
Keine Erholung zum Jahresstart- Auftragseingang weiterhin rückläufig, Umsatz entwickelt sich positiv.
Die jüngste VDMA Marketingumfrage 2025 im Maschinenbau bietet umfassende Einblicke in die aktuelle Marketinglandschaft. Im Vergleich zur Vorperiode hat sich die Teilnehmerzahl um 42% erhöht.
Im Maschinen- und Anlagenbau ist eine umfassende Analyse des eigenen Serviceangebots von entscheidender Bedeutung. Hierbei lassen sich Potenziale erkennen und für das gesamte Unternehmen nutzen.
Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau stehen vor verschiedenen Herausforderungen: Lieferkettenprobleme, Materialknappheit, steigende Kosten und unsichere Märkte erschweren den Betrieb.
Krisenbewältigung im Maschinenbau: Der Leitfaden von VDMA und Ebner Stolz zeigt praxisnah, wie Sie durch Optimierung von Portfolio, Einkauf und Bestandsmanagement Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.
Kundenanforderungen und deren Umsetzung werden nicht mehr nur im eigenen Unternehmen definiert, sondern müssen in einer gemeinsamen Wertschöpfungskette mit unternehmensübergreifenden Teams entwickelt werden.
Globale Lieferketten sind anfällig für Störungen – von Frachtraumengpässen bis zu geopolitischen Krisen. Die Wahl der richtigen Incoterms kann dazu beitragen, Risiken zu minimieren, Kosten zu kontrollieren und die Lieferfähigkeit zu sichern.
Führungskräfte stehen in wirtschaftlich angespannten Zeiten vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen Stabilität vermitteln, während sie selbst Unsicherheit erleben.
Die Stärkung von Flexibilität und Resilienz ist für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau essenziell, um Krisen erfolgreich zu bewältigen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und virtuell. In der Sitzung wurden die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement vorgestellt.
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stehen Unternehmen vor der schwierigen Aufgabe, Umstrukturierungen, Kurzarbeit oder gar Personalabbau zu kommunizieren. Und möglichst viele Fachkräfte an Bord zu halten.
Trotz starkem Auslandsgeschäft im Dezember- das Jahr 2024 schließt wie befürchtet mit einem Minus ab.
Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Südafrika identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. Ein neuer Schwerpunkt liegt auch auf Projekten in der Wasserwirtschaft.
Die Incoterms legen Regeln für den nationalen und internationalen Warenverkehr fest. Die Incoterms 2020 sind die neueste Version dieser Regeln, die alle zehn Jahre von der Internationalen Handelskammer (ICC) aktualisiert werden.
Vorschlag zur Anpassung zweier delegierter Verordnungen (Bremsen und funktionale Sicherheit) dem zuständigen „Technischen Ausschuss Landwirtschaftliche Fahrzeuge (TC-AV)“ zur Stellungnahme vorgelegt.
Der Bundesrat hat am 20. Dezember 2024 einer Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV StVO) zugestimmt.
Stagnation auf niedrigem Niveau: Das September-Phänomen bringt nicht die erhoffte Trendwende.
Motto der Interschutz 2026 ist "Safeguarding Tomorrow". Im September 2024 traf sich der Beirat in Präsenz mit den Organisatoren der DMAG.
Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Polen erstellt und im Dezember 2024 aktualisiert.
Im Oktober 2024 bleiben die Bestellungen im Fachzweig Verfahrenstechnik sehr deutlich hinter dem Vergleichswert des Vorjahres zurück. Der Umsatz dagegen übertrifft den Vorjahreswert.
Ab 2027 wird der Digitale Produktpass (DPP) für erste Produkte verpflichtend.
Am 13.11.2024 wurde der Award "Bester Werkzeugbau des Jahres" im Aachener Rathaus verliehen. Herzliche Gratulation an den Gesamtsieger und die Gewinner in den vier Kategorien!
Durch effiziente Bündelung persönlicher Kontakte leisten Messen einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit, weil weitere Reisen vermieden werden.
Immer wieder im September: sehr deutliche Ausschläge – resultierend aus Großanlagengeschäften – wirken auf die bisherige Jahresbilanz bei Auftragseingang und Umsatz im Fachzweig Verfahrenstechnik.
Der Workshop des Arbeitskreises hat sich zum Ziel gesetzt, eine nach Unternehmensbereichen gegliedertes Kennzahlensystem auf Themenorientierung zu prüfen und vorzuschlagen.
Martin Zaindl startet in seine dritte Amtszeit als Vorsitzender des Industrieverbandes VDMA Feuerwehrtechnik.
Mitte September hat das neue Projekt zur Unterstützung der Weiterentwicklung von OECD Tractor Codes begonnen.
Ein professionelles und persönliches Bewerbungsmanagement ist vielfach noch ausbaufähig. Niedrigschwellige Bewerbungsverfahren (wie per WhatsApp) sind eine interessante neue Entwicklung.
Die Situation bleibt angespannt, auch wenn im August der Auftragseingang gegenüber dem (schwachen) Vorjahresmonat zulegen konnte. Der Umsatz geht gegenüber dem August 2023 jedoch in gleichem Maße zurück.
Ort und Datum für die nächste Mitgliederversammlung des VDMA Feuerwehrtechnik wurden auf der letzten Tagung im Oktober 2024 festgelegt.
Mit großem Rückhalt startet Anthony van der Ley in seine zweite Amtszeit als Vorsitzender des Industrieverbandes VDMA Landtechnik.
Die Landtechnikindustrie fungiert als wichtiger Enabler des Agribusiness der Zukunft. Denn sie ermöglicht es, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen. Unser aktueller Geschäftsbericht zeichnet die Entwicklungen der letzten vier Jahre nach.
Der AUMA hat die Jahrespublikation AUMA-Trends 2024/2025 jetzt in Englisch veröffentlicht.
Firmen aus Deutschland werden mit einem erweiterten Programm auf Messen im Ausland unterstützt.
Die unterschiedlichen Meldepflichten in den EU-Mitgliedstaaten stellen Unternehmen bei Arbeitseinsätzen vor erhebliche bürokratische Herausforderungen. Wie können Unternehmen damit umgehen?
Trotz der Dringlichkeit, Wohnraum zu schaffen, bleibt der BMJ-Gesetzesentwurf hinter den Erwartungen zurück. Er bietet zwar Erleichterungen für Fachunternehmen, vernachlässigt jedoch klare Regelungen und Rechtssicherheit bei technischen Standards.
Die Situation bleibt kritisch: auch im Juli blieben die Bestellungen in der Verfahrenstechnik sehr deutlich hinter dem Wert des Vorjahresmonats zurück. Der Umsatz kann gegenüber dem Juli 2023 leicht zulegen.
Seit Anfang des Jahres müssen sich die Unternehmen, die über ein zertifiziertes Managementsystem verfügen, fragen welchen Einfluss ihr Managementsystem auf den Klimawandel hat.
Übersicht über Veranstaltungen rund um New Work
Die VDMA Gehaltsstudie gibt einen detaillierten Überblick über den Status Quo zu den Gehältern von gut 160 typischen Positionen unserer Branche. Die Studie ist abgeschlossen und kann beim VDMA Verlag bestellt werden.
Bunte Eier und Schokolade zu Ostern zu verstecken und zu suchen ist ein großer Spaß für Jung und Alt. Doch bei kaum auffindbaren wichtigen Informationen hört der Spaß im Unternehmen auf. Guter Informationsfluss ist das, was zählt.
Werkzeuge sind hilfreich, sofern sie für die Aufgabe geeignet und in der Anwendung erprobt sind. Ungeeignete Werkzeuge oder deren unsachgemäßer Gebrauch richten oft Schaden an – an der Werkbank wie in Organisationen.
Preissensitive Kunden und Märkte mit passgenauen Qualitätsprodukten zu adressieren. Darum geht es in der neuen Studie „Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau“ der IMPULS-Stiftung des VDMA.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema