Article-with-link Baden-Württemberg

Landesverband
Baden-Württemberg
Mit unseren 870 Mitgliedsunternehmen sind wir die Netzwerkorganisation und das Sprachrohr des baden-württembergischen Maschinen- und Anlagenbaus.

Wir fördern den praxisnahen Dialog unserer Mitglieder durch ein breites Spektrum an Erfahrungsaustausch- und Informationsveranstaltungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In unseren Präsenz- und Onlineformaten bieten wir Teilnehmenden den Zugang zu einem großen Expertennetzwerk sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen an. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht weiterhin die Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Banken sowie der Öffentlichkeit. Gerade in Zeiten multipler Krisen ist es uns ein Anliegen, durch Wissenstransfer, Stärkung des Netzwerkes und transparente Kommunikation ein verlässlicher und verbindlicher Partner für die Stakeholder zu sein. Wir geben unseren Mitgliedern das Wissen an die Hand, das sie benötigen, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern und ihre Position am Markt zu stärken.

QUICK LINK Baden-Württemberg

Empfehlung Spezialthema

Ihr Wegweiser im RegulierungsdschungelTIPP
Das VDMA-Regulierungscockpit bietet kompakte Factsheets zu den wichtigsten Regulierungen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Technik – verständlich, praxisnah und auf einen Blick. Sie erfahren, welche Branchen betroffen sind, wie der Zeitplan aussieht, wo Handlungsbedarf besteht und welche Sanktionen zu erwarten sind. Eine wertvolle Orientierung für alle Unternehmen, die sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten möchten.

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

Wichtige Messen und Veranstaltungen

Wichtige Messen und Veranstaltungen
Sustainable business models with the Digital Product Passport (DPP)

Sustainable business models with the Digital Product Passport (DPP)

  • Baden-Wuerttemberg
  • Experience Exchange (open to participate)
  • Digital format

the Ecodesign Regulation stipulates that the vast majority of products placed on the market in the EU must have a Digital Product Passport (DPP) in the near future. This will contain information on the environmental sustainability of products, including repairs, spare parts, carbon footprint, recycling information, etc. and will enable conscious consumer decisions.

leer

星期三. 10.12.25 星期三. 10.12.25

  • Technical Affairs and Standardization
  • Baden-Wuerttemberg
  • Ecodesign

the Ecodesign Regulation stipulates that the vast majority of products placed on the market in the EU must have a Digital Product Passport (DPP) in the near future. This will contain information on the environmental sustainability of products, including repairs, spare parts, carbon footprint, recycling information, etc. and will enable conscious consumer decisions.

Plätze frei

星期四. 11.12.25 星期四. 11.12.25

  • Bavaria

We cordially invite you to the next exchange of experiences of VDMA Bavaria in cooperation with VDMA Baden-Württemberg - this time as a guest of Gleason Cutting Tools GmbH in Munich. The focus is on the topic of "change management", which is more relevant than ever in times of increasing transformation and digitalization.

Plätze frei

星期三. 04.02.26 星期三. 04.02.26

  • Digitalization & Industrie 4.0
  • Software and Digitalization
  • Digital Products
  • Baden-Wuerttemberg
  • Digital Transformation

follows

Plätze frei

星期二. 10.02.26 星期二. 10.02.26

  • Industrie 4.0

I4.0 Insights - Kärcher offers a practical insight into the learning and innovation culture of a leading international company. The focus is on the question of how lifelong learning and digital formats enable employees to actively participate in shaping change processes.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1