Die USA - Zölle und Disruption vs. Marktchancen - vdma.eu

shutterstock
Die USA sind und bleiben ein Schlüsselmarkt für den deutschen und europäischen Maschinenbau als größte Exportregion und Investitionsstandort außerhalb Europas. Aber mit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump hat sich die Handelswelt grundlegend verändert. Disruption ist sein Leitmotiv, Zölle sind sein Lieblingswerkzeug – auch gegen zuvor befreundete Staaten. Hinzu kommt eine erratische Politik, die täglich eine neue Richtung einnehmen kann.
Sich in diesem unsicheren Umfeld zurechtzufinden, fällt allen Handelspartnern und allen Unternehmen schwer. Welche Zölle gelten bereits und was steht dem Maschinen- und Anlagenbau möglicherweise noch bevor? Wie können Unternehmen darauf reagieren? Der VDMA gibt aktuelle Einschätzungen und lädt ein zu Informationsveranstaltungen rund um die neuen Risiken im US-Geschäft – aber auch zu den nach wie vor bestehenden Geschäftschancen auf der anderen Seite des Atlantiks.


Aktuelles zur Zollpolitik
-
Maschinenbau fordert einen „Herbst des Handelns“
-
Ein Schlag ins Gesicht für Europas Maschinenbau
-
Kalkulation der US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumderivate
-
"Zolldeal" mit den USA hat böse Folgen für den Maschinen- & Anlagenbau
-
Die USA weiten Stahl- und Aluminiumzölle alle vier Monate aus
-
Zollkonflikt belastet Maschinenexporte spürbar
-
Die neuen US-Zollsätze für Europa treten am 7. August in Kraft
-
US-Zölle und Incoterms
-
Erklärung über Einigung im Zollstreit veröffentlicht
Update USA: Zolldeal? Von wegen!
Der Zolldeal zwischen den USA und der EU ist laut Europäischer Union in trockenen Tüchern und laut EU-Kommission als „Entscheidung für Stabilität und Berechenbarkeit“ zu betrachten. Dass dem aber nicht so ist, weil im Prinzip der gesamte Maschinenbau nichts davon hat, sondern massiv von den stetigen Ausweitungen der Stahl- und Aluminiumzölle betroffen ist und immer mehr betroffen sein wird, darüber spricht USA-Experte Andrew Adair im neusten Video der Reihe „Update USA“. Was der VDMA macht, um sich für seine Mitglieder einzusetzen, spricht er ebenfalls an.
Video-Reihe "Update USA":
In unserer Video-Reihe "Update USA" geben wir regelmäßige Updates zu Ereignissen und Nachrichten aus den USA, die den Maschinenbau betreffen. Schauen Sie einfach regelmäßig rein!
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter: Zum NL-Abonnement.


US-Markt im Fokus: Der neue VDMA-Konjunkturbericht Q2/2025 zeigt stabile Entwicklungen trotz politischer Unsicherheiten. Jetzt exklusiv für Mitglieder – mit interaktiven Charts und aktuellen Wirtschaftsdaten.
Das Geschäftsklima in Indien und Brasilien bleibt positiv. Für das laufende Jahr wird in beiden Ländern erneut ein signifikantes Umsatzwachstum erwartet.
Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das Chart-Pack informiert über Struktur und Entwicklung im Maschinenmarkt.
Regulierungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Hard- oder Software von chinesisch oder russisch kontrollierten Unternehmen. Offroad-Fahrzeuge und mobile Maschinen bisher nicht betroffen.
Die souveräne Anwendung des europäischen Regelwerks für Produktsicherheit im Maschinenbau steht im eklatanten Gegensatz zu der weit verbreiteten Unsicherheit im Umgang mit den entsprechenden US-amerikanischen Anforderungen.
Die weltweite Maschinenbaukonjunktur zeigt sich weiter uneinheitlich: Während einige Länder von einer positiven Entwicklung berichten, kämpfen andere mit Rückgängen.
Der VDMA fordert die USA und die EU auf, eine Vereinbarung zu verhandeln, welche die nötige Planungssicherheit für europäische Maschinenbauer in den USA gewährleistet.
Der weltweite Maschinenumsatz dürfte im Jahr 2025 preisbereinigt um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen, bei großen Unterschieden in der regionalen Dynamik.
Der VDMA hat seinen ersten vierteljährlichen Konjunkturbericht für den US-Markt für Maschinen und Anlagen veröffentlicht.
Bund, Bundesstaaten und Gemeinden konkurrieren bei der Steuererhebung. Unter Umständen müssen Steuererklärungen für alle drei Staatsebenen abgegeben werden. Doppel- oder Mehrfachbelastungen nicht ausgeschlossen.
Die USA erwirtschafteten 2023 ein Bruttoinlandsprodukt von 27,4 Billionen Dollar. Während der Anteil des Verarbeitenden Gewerbes an der Gesamtwirtschaft über die Jahre rückläufig war, hat sich der Anteil des Maschinenbaus innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes gehalten.
Die USA sind weltweit der größte Abnehmer von Maschinen und für Deutschland sind sie der größte Exportmarkt. Zudem gehören sie zu den wichtigsten Lieferländern.
Veranstaltungen und Messen
Sind Sie bereit, die Zukunft der industriellen Daten und der digitalen Transformation mitzugestalten?
In League City, Texas trafen sich amerikanische Führungskräften der Tochtergesellschaften von VDMA-Mitgliedern, um sich zu vernetzen und Erkenntnisse zu wichtigen Themen auszutauschen, die die Branche beeinflussen.
Unsere Themen