Level 2 minimal - vdma.eu
Im Fokus: Die Themen des VDMA Electronics, Solar and Battery Production
Zum Start der IAA schlägt der VDMA Alarm: Europa droht in der strategisch wichtigen Batteriezellproduktion den Anschluss zu verlieren. Ein 5-Punkte-Plan für Europa muss jetzt umgesetzt werden.
Neuer Vorstand VDMA Batterieproduktion will Europas Position im Maschinen- und Anlagenbau festigen.
Beeindruckender German Pavilion mit mehr als 50 Ausstellern auf der Battery Show North America 2024 in Detroit
Eine Ergänzung der Studie "Battery Production 2030" von VDMA und Porsche Consulting wirft einen Blick auf die Zukunft der Batteriezellfertigung in Nordamerika.
Industrieverbände warnen vor dem Verlust der Zukunftstechnologie Batterie
Die Studie "Battery Manufacturing 2030: Collaborating at Warp Speed" von Porsche Consulting im Auftrag des VDMA liefert wegweisende Erkenntnisse für die europäische Unternehmen, die Produktionslösungen für die Batterieherstellung anbieten.
Mit Blick auf die intelligente, nachhaltige Batteriefertigung gilt es das Zusammenspiel komplexer Produktionslinien zu verstehen, Kosten zu reduzieren und Prozessstabilität zu sichern.
Sie suchen nach starken Lösungen nicht nur für die Großserie für die Batteriefertigung? Greifen Sie auf die Expertise unserer Maschinen- und Anlagenbauer zu. Das neue Online-Format bietet neben der thematischen Suchfunktion die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu den Batterieexperten der jeweiligen Firmen.
Herausforderungen des Maschinenbaues mit dem Antrieb im Wandel: Während sich der asiatische Maschinenbau in Europa in der Batterieproduktion etabliert, droht die heimische Industrie leer auszugehen.
Studie zum Batterieproduktions-Markt und prozesstechnischen Herausforderungen, die essenziell für die industrielle Fertigung von Li-Ionen-Batterien für Elektromobilität und stationäre Speicher sind.
Für die Produktion von Li-Ionen-Batterien werden die Prozessschritte zur Produktion von Li-Ionen Zellen, All-Solid-State Batteriezellen, Modul/Packs, Komponenten und Batterierecycling übersichtlich und im Detail dargestellt.
Europas Batterieindustrie droht im globalen Wettbewerb gegen China zu verlieren. Trotz 700-1.400 GWh Nachfrage bis 2030 fehlen Produktionskapazitäten. Ohne entschlossenes Handeln gehen Wertschöpfung und technologische Souveränität verloren.
Batterien sind für den Erfolg unserer Nachhaltigkeitsbemühungen, insb. die Elektrifizierung des Verkehrssektors, von immenser Bedeutung. Um jedoch den Anschluss bei dieser Schlüsseltechnologie nicht zu verfehlen, sind jetzt Kraftanstrengungen nötig.
Zusammen mit Experten der betroffenen Mitgliedsunternehmen hat der VDMA einen Leitfaden zur neuen EU-Batterieverordnung geschrieben. Sie gilt als neuer Standard der Regularien für produktbezogenen Umweltschutz.
Unter der Überschrift „Batterierechtliche Anforderungen - Vom BattG zur EU-Batterieverordnung“ hat der VDMA am 20. März 2023 eine Veranstaltung durchgeführt. Hier das Wichtigste in Kürze.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema