Arbeitnehmerentsendung - vdma.eu
Arbeitnehmerentsendung
Arbeitseinsätze im Ausland erfolgreich durchführen

Der Einsatz von Arbeitnehmern im Ausland gehört für viele Unternehmen zum Tagesgeschäft, löst aber dennoch regelmäßig viele Fragen im Bereich des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungs- und Einreiserechts aus.

shutterstock
exklusiv


Langfristige Montageprojekte im Vereinigten Königreich lassen sich nur mit dem Fachkräftevisum umsetzen. Durch die jüngsten Verschärfungen bei Gehalts- und Qualifikationsanforderungen sind viele technische Berufe ausgeschlossen.
Zwei Ausschüsse des Europäischen Parlaments haben dem Verhandlungsmandat zur eDeclaration zugestimmt. Der VDMA setzt darauf, dass die Trilog-Verhandlungen zwischen den EU-Institutionen nun zeitnah beginnen können.
Mitglieder schildern Praxiserfahrungen: Vom 18. Juli bis zum 18. September läuft die dritte Online-Umfrage des VDMA zu den bürokratischen Hürden bei der Meldung von Arbeitseinsätzen in Europa.
Die Steuer-Erfas der Landesverbände des VDMA haben eine lange Tradition. Auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 werden wir diese Veranstaltungen wieder anbieten. Wir geben Ihnen einen kleinen Ausblick, wann und wo!
Die EU und das Vereinigte Königreich haben beschlossen, einen Dialog über die Einreise und den Aufenthalt von Personen zu Geschäftszwecken aufzunehmen. Der VDMA hofft, dass dies Arbeitseinsätze in das Vereinigte Königreich erleichtert.
Arbeitseinsätze im Ausland erfordern eine systematische und sorgfältige Planung. Mit diesen Informationen können die arbeits-, steuer- und sozialrechtlichen Herausforderungen gemeistert werden.
Der VDMA hat sich mit den EU-Mitgliedstaaten, der EU-Kommission und dem EU-Parlament getroffen, um sich für die eDeclaration einzusetzen. Wenn diese angenommen wird, wäre dies ein erster wichtiger Schritt hin zum Bürokratieabbau.
Meldeverfahren, 90-Tage-Regelung und Lohn-Berechnung: VDMA-Infoblatt gibt praktische Tipps für die optimale Planung von Arbeitseinsätzen in der Schweiz.
Die Umsetzung der Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Europa stellt viele VDMA-Mitgliedsunternehmen vor eine große Herausforderung.
Dienstleister bieten vergünstigte Konditionen – exklusiv für VDMA-Mitglieder.
Die EU-Kommission hat den Startschuss für ein EU-weit einheitliches digitales Meldeportal zur Entsendung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen gegeben. Der VDMA begrüßt diesen ersten Schritt zum Bürokratieabbau ausdrücklich.
Seit dem 1. Oktober 2024 benötigen Unternehmen und Selbständige, die auf temporären oder mobilen Baustellen in Italien tätig sind, verpflichtet einen Baustellenführerschein. Neu ist die Beantragung auch für ausländische Antragsteller möglich.
Die unterschiedlichen Meldepflichten in den EU-Mitgliedstaaten stellen Unternehmen bei Arbeitseinsätzen vor erhebliche bürokratische Herausforderungen. Wie können Unternehmen damit umgehen?
Europa-Interessierte aufgepasst! Mit unserer neuen Web-Seminarreihe „EU Bubble talks – 30 minutes insights from Brussels“ blicken wir hinter die Kulissen der europäischen Politik und nehmen Sie mit.
Arbeitseinsätze in Europa: Welche Meldepflichten gelten in welchem Land? Infoblätter als praxisnahe Arbeitshilfe für VDMA-Mitglieder.
Im BMF-Schreiben vom 12.12.2023 zur steuerlichen Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungs- abkommen sind die Erläuterungen und Beispiele zur Bestimmung der Ansässigkeit erweitert worden.
Übersicht über Doppelbesteuerungsabkommen und Lohnsteuerfreiheit bei Auslandsaufenthalt.
Um der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden, ermöglicht eine multilaterale Rahmenvereinbarung ab dem 01. Juli 2023 flexiblere -von der Kollisionsnorm abweichende- Regelungen für Telearbeitnehmer.
Kurzzeitige Arbeitseinsätze im VK sind basierend auf einem Kauf- oder Leasingvertrags ohne Visum möglich. Anderenfalls ist ein Visum erforderlich.
Der VDMA setzt sich für weniger Bürokratie bei Arbeitseinsätzen in Europa ein. Ein Überblick der Zahlen und Fakten zeigt, dass es bis zum reibungslosen Binnenmarkt noch ein weiter Weg ist.
Überblick - Veranstaltungen zum Thema Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Europa
Basierend auf dem Leitfaden zur Telearbeit der EU-Kommission vom 13. Mai 2022 haben Deutschland und Österreich mit Weitblick eine Vereinbarung für die Zeit nach der COVID-19 Sonderreglung ab 1. Juli 2023 geschaffen.
Im Juni 2022 hatte sich die EU-Verwaltungskommission auf den Erlass einer „No Impact Policy“ mit einer Übergangsfrist der pandemiebedingten Sonderregelungen bis zum 31. Dezember 2022 geeinigt. Diese wurde jetzt bis 30. Juni 2023 verlängert.
Veranstaltungen & Messen
Ask your questions about work assignments abroad and get in touch online with the VDMA Tax, Legal and Foreign Trade departments!
At the web event on October 15, 2025, Dr. iur. Alexandra Balmer from the German-Swiss Chamber of Commerce will answer your questions about assembly assignments in Switzerland.
Work assignments in Europe: We present the results of the reporting obligation survey and show how the VDMA is campaigning for the eDeclaration. The country focus is on Norway - with clear dos and don'ts for your work assignments.
What do companies need to consider when sending employees to Finland? Our web event offers you a compact overview of the current legal regulations - from occupational health care to applying for the zero tax card.
Ask your questions about work assignments abroad and get in touch online with the VDMA Tax, Legal and Foreign Trade departments!
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
exklusiv
exklusiv
Ihr Kontakt