Expertenthemenbeschreibung Märkte weltweit

Märkte weltweit

Marktzugang - Markterschließung - Marktentwicklung: Immer am Puls der Zeit

Photo
shutterstock

Die Zeiten sind schnelllebig – so kann morgen schon nicht mehr aktuell sein, was gestern noch praktiziert wurde. Der VDMA unterstützt seine Mitglieder dabei, den Überblick zu behalten und informiert über aktuelle Entwicklungen in den Märkten weltweit und bei Zoll, Exportfinanzierung, Exportkontrolle, Handelspolitik.

Photo

shutterstock

Empfehlung Märkte weltweit

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Vereinigte Staaten - Zoll
Die Trump-Administration hat neue „reziproke Zölle“ auf die meisten Handelspartner der Vereinigten Staaten angekündigt. Hier ein erster Überblick.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Deutsche Ausfuhrlisten aktualisiert

Mit der 22. Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV9 vom 29. Oktober 2025 wurden u. a. die deutschen Ausfuhrlisten (Güterlisten) geändert. Die Änderungen traten am 1. November 2025 in Kraft.

EU veröffentlicht aktualisierte Dual-Use-Güterliste

Mit Änderungsverordnung Nr. 2025/2003 wurde am 14. November 2025 die aktualisierte Version der EU-Dual-Use-Güterliste gemäß Anhang I zur EU-Verordnung Nr. 2021/821 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Sie trat am 15. November 2025 in Kraft.

VDMA-Aktivitäten im Zusammenhang mit US-Zöllen auf Stahl und Aluminium

Etwa 40 Prozent unserer Exporte in die USA sind von den Zöllen auf Stahl- und Aluminiumderivate betroffen. Der VDMA setzt sich dafür ein, eine Lösung für diese Handelsbarrieren mit unserem wichtigsten Exportmarkt zu finden.

VDMA-Präsident goes Japan

Rohstoff- und Wirtschaftssicherheit im Mittelpunkt

Indien: Einführung der e-Arrival Card

Die Konsularabteilung des indischen Generalkonsulats in Frankfurt am Main hat die Einführung der e-arrival Card zum Oktober 2025 bestätigt.

Indien und Brasilien bleiben Wachstumsstützen - im Gegensatz zu USA und China

Die weltweite Geschäftslage im Maschinenbau zeigt Licht und Schatten - mit deutlichen regionalen Unterschieden. Positive Signale kommen aus Indien und Brasilien, schwierig bleibt die Geschäftslage in China und den USA.

Kazakhstan Machinery Fair 2026: Chancen für den Maschinenbau in Zentralasien

Vom 1. bis 3. April 2026 trifft sich die Maschinenbau-Branche in Astana zur Kazakhstan Machinery Fair, der führenden Plattform für industrielle Technologien in Zentralasien.

Ukraine setzt auf dezentrale Energieversorgung

Die Ukraine reagiert auf die massiven Schäden ihres Energiesystems durch russische Angriffe mit einer strategischen Neuausrichtung: dezentrale Energieerzeugung.

Chinas neue Beschaffungspolitik und ihre Auswirkungen auf den Maschinenbau

Chinas neue staatliche Beschaffungspolitik definiert „inländische Produkte“ durch strenge Lokalisierungskriterien neu. Für deutsche Maschinenbauunternehmen birgt dies kurzfristig Compliance-Herausforderungen, langfristig aber auch Chancen.

Chinas Seltene-Erden-Exportkontrollen: Was Sie wissen sollten

Im Jahr 2025 verschärfte China die Exportkontrollen für Seltene Erden – zunächst im April, gefolgt von erweiterten Maßnahmen im Oktober. Diese Entwicklungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Maschinenbau.

Kombinierte Nomenklatur 2026 veröffentlicht

Die EU-Kommission hat die Kombinierte Nomenklatur (Warennummern) für das Jahr 2026 veröffentlicht. Für den Maschinenbau gibt es nur wenige Änderungen.

China verlängert Visafreiheit

Visafreiheit für 45 Länder verlängert

CBAM – CO2 Grenzausgleichssystem

CBAM – EU beschließt Erleichterungen.

Ägypten: CargoX-System auch für Luftfracht ab 01.01.2026

Ägypten erweitert das verpflichtende CargoX-System auch auf Luftfracht-Sendungen.

VDMA-Mitglieder treffen sich seit 10 Jahren in Singapur

Der Singapur Summit ist seit zehn Jahren der Treffpunkt für VDMA-Mitglieder in der ASEAN Region. Mit dem neuen VDMA-Verbindungsbüro soll das Maschinenbaunetzwerk in Südostasien gestärkt werden.

Timor-Leste wird 11. ASEAN-Mitglied – Warum das jetzt spannend ist

Zum ersten Mal seit 26 Jahren hat die ASEAN ihre Reihen erweitert: Timor-Leste wurde am 26. Oktober 2025 offiziell als 11. Mitglied in die Organisation aufgenommen.

ASEAN-Einkaufsmanagerindex gewinnt im September an Dynamik

Im September stieg der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe der ASEAN-Staaten verzeichnete die stärkste Verbesserung seit Juli 2024, was auf eine anhaltende Expansion im verarbeitenden Gewerbe der ASEAN-Staaten hindeutet.

Talent und Technologie in Einklang bringen – Die Zukunft der Fertigung

Investitionen in Menschen sind nach wie vor genauso wichtig wie die Einführung von Automatisierung. Hersteller müssen ein Gleichgewicht zwischen Investitionen in Arbeitskräfte und technologischer Transformation finden.

VDMA-Messekalender 2026

Seit vielen Jahren dient unser Messekalender unseren Mitgliedern als wertvolle Orientierungshilfe.

ASEAN im Blick: Kompakte Datenpower für den Maschinenbau

Das exklusive Chart Pack ASEAN bündelt aktuelle Wirtschafts- und Branchendaten aus Südostasien in übersichtlichen Grafiken und liefert Mitgliedsunternehmen einen fundierten Überblick über Wachstumstrends, Handelsströme und Marktchancen.

Europa braucht eine China-Strategie

Die aggressive Wirtschafts- und Handelspolitik Chinas setzt den europäischen Maschinenbau unter Druck. In Zusammenarbeit mit dem VDMA Italia haben italienische Unternehmen Möglichkeiten erörtert, wie sie mit dieser Situation umgehen können.

Rückschlag in den Orderbüchern

Die Maschinenbaufirmen in Deutschland haben im September einen kräftigen Rückgang in ihren Auftragsbüchern verbucht. Dadurch resultiert auch für die ersten neun Monate 2025 unterm Strich ein leichtes Orderminus.

Move like the water – Wassermessen 2026

Auf Initiative des VDMA Forum Prozesstechnik haben es 2026 wieder mehrere Wassermessen in das Auslandsmesseprogramm des Bundes geschafft. Die Ziele sind reinste Schätze.

Bring it right back - Messejahr 2026 für Öl, Gas und Petrochemie

Das Messejahr 2026 ruft Lösungsanbieter des Öls, Gases und der Petrochemie in den Bundebeteiligungen u.a. nach Mumbai, Peking, Riad und Abu Dhabi. Ergänzt wird das Programm um den privatwirtschaftlichen Stand in Rio und den Heimatort Hamburg.

Access2Markets: Die zentrale EU-Datenbank für Zoll- und Handelsinformationen

Die Europäische Union stellt Unternehmen mit dem Portal Access2Markets ein leistungsfähiges Online-Werkzeug zur Verfügung, das den internationalen Warenhandel erleichtert.

Southeast Asia – Updates and Trends 2025: Ihr Netzwerk-Highlight in Singapur

VDMA Summit in Singapur bietet einen Deep Dive zu Indonesien. Das Event ist die einzige Networking-Plattform für den Maschinenbau in der Region.

Brasilien - Visafreiheit für Monteure ab November 2025

Brasilien hat die Visaanforderungen für Monteure und technische Dienstleistungen weitgehend aufgehoben. Gerade die typischen Kurzeinsätze profitieren davon.

Markterschließung Brasilien – Hürden und Hilfen

Brasilien bietet große Chancen, für den Markteintritt gibt es starke Unterstützung, u. a. durch den VDMA in Brasilien. Die am 23. Oktober 2025 veröffentlichte Regelung zur Visafreiheit für Monteurentsendungen nach Brasilien ist eine große Hilfe.

19. Sanktionspaket der EU auch gegen Belarus

Am 23. Oktober 2025 hat die EU ihr 19. Sanktionspaket auch gegen Belarus veröffentlicht und in Kraft gesetzt. Es handelt sich um zwei Änderungsverordnungen, mit denen die Embargo-Verordnung Nr. 765/2006 erweitert wird.

19. Sanktionspaket der EU gegen Russland - Überblick

Am 23. Oktober 2025 hat die EU ihr 19. Sanktionspaket gegen Russland veröffentlicht und in Kraft gesetzt. Es handelt sich um 3 Änderungsverordnungen, mit denen die Embargo-Verordnungen Nr. 833/2014 und Nr. 269/2014 geändert bzw. erweitert werden.

Russlands Wirtschaft zwischen Inflation und Stagnation

Die russische Zentralbank hält die Zinsen hoch, während das Wachstum stagniert und die Inflation nicht nachlässt. Es droht die Stagflation – mit strukturellen Problemen, Krieg und Sanktionen im Hintergrund.

VDMA China Delegationsreise: Yangtze River Delta Learning Journey 2025

Nehmen Sie an der exklusiven VDMA Yangtze River Delta Learning Journey teil, um Chinas wegweisende Innovationen in intelligenter Fertigung und Technologie durch hochrangige Unternehmensbesuche und Networking-Sitzungen in diesem November zu entdecken.

Einladung zur VDMA-Mitgliederversammlung in Brasilien

Am 6. November findet das Mitgliedertreffen für alle Maschinenbausektoren in Brasilien statt. An den Paneldiskussionen nimmt auch der VDMA Präsident Bertram Kawlath teil, der seit 2024 den Gesamtverband in Europa vertritt.

Verwaltungsreform in Vietnam: Chancen und Herausforderungen

Vietnam befindet sich mitten in einer tiefgreifenden Verwaltungsreform, die das Land politisch und wirtschaftlich neu ausrichtet – mit Folgen für die europäischen Maschinenbauunternehmen.

Chinese National Standards

112 mandatory standards/Amendments, 1184 voluntary standards/Amendments and 88 translated standards in English were approved.

Drafts of Mandatory Standards, Regulations and Laws

A series of mandatory standard drafts are released for comments.

Implementation Rules for Product Carbon Footprint Certification

17 Implementation Rules for Product Carbon Footprint Certification (Trial) were approved.

Guidelines for the Application of Machinery Safety Standards

GB/T 20850-2025 updates the guidelines for the application of machinery safety standards in China.

Catalogue for China Energy Label (2025)

Cage three-phase high voltage induction motor is added into the Catalogue for China Energy Label.

Domestic product standards in government procurement

Domestic products will enjoy 20% price preference in government procurement evaluations.

US-Zölle setzen ASEAN unter Druck

Die von den USA verhängten Zusatzzölle auf Importe aus Südostasien belasten die Region stark.

Der Besuch von VDMA-Präsident Bertram Kawlath in Taicang

Der VDMA-Präsident Bertram Kawlath besuchte Taicang bereits am ersten Tag seines Aufenthalts in Shanghai und erörterte mit deutschen Unternehmen neue Entwicklungschancen.

Rückblick: Der 14. VDMA-Gipfel für Maschinenbau in China

"KI im Maschinenbau: Vom Einzelgerät zum intelligenten System" – Der 14. VDMA-Gipfel für Maschinenbau in China ist erfolgreich zu Ende gegangen!

Stahl- und Aluminiumderivate: Vorschläge für die zweite Runde

Das US-Handelsministerium hat die Anträge der amerikanischen Industrie auf Inklusion in die zweite Runde der Zölle auf Stahl- und Aluminiumderivate veröffentlicht.

Seminar für hermesgedeckte Bestellerkredite

Die Exportfinanzierung erfordert die Verknüpfung von Hermes-Wissen, Bankthemen und Exportvertrag. Ein Fachseminar im November erläutert die Vorgehensweise, um erfolgreich mit Banken zusammenzuarbeiten.

Exportkreditgarantien – Reformen befeuern Neugeschäft noch nicht

Die deutschen Exportkreditgarantien sammeln Pluspunkte. Offizielle Experten beraten mittlerweile auch in Indien und Lateinamerika. Die neue Förderkategorie „Flex & Cover erleichtert die Nutzung der Deckung. Die Neuzusagen bleiben verhalten.

Wie Europas Maschinenbauer in ASEAN wieder aufholen können

Europas Maschinenbauer stehen in Südostasien vor großen Herausforderungen. Es braucht mehr lokale Nähe, strategische Anpassung und den Mut, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen.

Umgang mit den Zöllen auf Stahl- und Aluminiumderivate: Ein Leitfaden

VDMA reagiert auf neue US-Zölle: Leitfaden soll Maschinenbauern helfen, regulatorische Hürden bei Stahl- und Aluminiumderivaten zu meistern.

"Europäischer Maschinenbau ist kein Sicherheitsrisiko"

Der "Zolldeal" wird von den USA immer mehr infrage gestellt - jetzt soll geprüft werden, ob Robotik und Industriemaschinen die US-Sicherheit bedrohen. Die EU muss klarstellen: Der europäische Maschinenbau ist kein Sicherheitsrisiko!

Die USA setzen Teile des EU-US-Handelsabkommens um

Die USA halten sich an die Vereinbarung, die Zölle auf Autoteile, zivile Flugzeuge sowie natürliche Ressourcen zu senken.

Aus den Branchen

Aus den Branchen
Wasser- und Abwassertechnik: Exporte – Update

Mit einem Update im Zwei-Monats-Zyklus, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zur Exportentwicklung von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Ägypten / Wassersektor Ägypten

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Ägypten und mit Eckdaten zum Wassersektor Ägyptens erstellt.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit den USA / Wassersektor USA

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit den USA und mit Eckdaten zum Wassersektor der USA erstellt.

MEP – Übersicht Zielmarktanalysen zu Projekten in der Wasserwirtschaft

Zu Projekten im Rahmen des Markterschließungsprogramm (MEP) wird i.d.R. eine Zielmarktanalyse erstellt. Die Projekte in der Wasserwirtschaft bis 2025 haben wir Ihnen in einer Übersicht zusammengesellt.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Indien / Wassersektor Indien

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Indien und mit Eckdaten zum Wassersektor Indiens erstellt.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Brasilien / Wassersektor Brasilien

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Brasilien und mit Eckdaten zum Wassersektor Brasiliens erstellt und im ersten Quartal 2025 aktualisiert.

Markterschließungsprogramm, 3. Tranche 2025

Die Ausschreibungen zu einer 3. Tranche 2025 im BMWK-Markterschließungsprogramm wurden auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online veröffentlicht.

Wassersektor Portugal – Geschäftsanbahnung im Mai 2025

Vom 19. bis zum 23.05.2025 führt die AHK Portugal, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Portugal durch. Sie ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU.

Wassersektor Kolumbien – Geschäftsanbahnung März/April 2025

Vom 31.03. bis zum 04.04.2025 führt die trAIDe GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Kolumbien durch. Sie ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Portugal

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Portugal aktualisiert.

Wasser- und Abwassertechnik: Exportentwicklung - Update

Mit einem Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den Exporten von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland.

Verfahrenstechnik: Datenblatt Maschinenaußenhandel

Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr

Wassersektor Polen: Ziel einer Geschäftsanbahnung im MEP

Vom 10. bis zum 14.06.2024 führt die AHK Polen eine Geschäftsanbahnung „Innovative Technologien zur Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft nach Polen durch.

Wassersektor Portugal: Ziel einer Geschäftsanbahnung im Markterschließungsprogramm für KMU

Vom 26. bis zum 30.06.2023 führt die AHK Portugal eine „Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter von Lösungen in der Wasserwirtschaft im Zusammenhang mit der Wasserknappheit“ nach Portugal durch.

Unsere Veranstaltungen

Liste der geplanten Erfahrungsaustauschveranstaltungen ("ERFA") aus dem Norden, VDMA Landesverband Nord und der AG Marine Equipment and Systems (MES).

Unsere Leistung

Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.

Verfahrenstechnik: Export im Plus, Produktion im Minus

Die Exporte von verfahrenstechnischen Maschinen und Apparaten erreichten im Jahr 2015 ein Volumen von 5,5 Mrd. Euro, wie der Fachverband zur IFAT 2016 bilanziert.

VDMA Magazin Teaser Länderporträt

Saudi-Arabien: Riad ruft
Das Königreich Saudi-Arabien durchläuft einen beispiellosen Wandel. Unternehmen aus dem Maschinenbau öffnet das viele Türen. Doch wer vom Aufschwung profitieren will, muss sich an strenge Spielregeln halten.
Photo

Podigee Player

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

vr. 21.11.25 vr. 21.11.25

  • Middle East

We are pleased to invite you to this year's VDMA Dubai meeting.

Plätze frei

vr. 21.11.25 vr. 21.11.25

exklusiv

  • Foreign Trade Department

The VDMA Summit in Singapore is the only networking platform for all sectors of the mechanical engineering industry in Southeast Asia.

Plätze frei

di. 25.11.25 di. 25.11.25

exklusiv

  • Customs Regulations

What needs to be considered during an inspection by the customs authorities?

What needs to be considered during an inspection by the customs authorities?

do. 04.12.25 do. 04.12.25

exklusiv

  • Export

Virtual Q&A session on export control: legal situation, internal implementation, BAFA procedure. Participants determine the specific content themselves by submitting questions in advance.

Virtual Q&A session on export control: legal situation, internal implementation, BAFA procedure. Participants determine the specific content themselves by submitting questions in advance.

vr. 16.01.26 vr. 16.01.26

exklusiv

  • Marine Equipment & Systems

Delivery by sea is a complex issue in which aspects of customs, logistics and tax law have to be reconciled.

Plätze frei

di. 20.01.26 di. 20.01.26

exklusiv

  • Customs Regulations

Obtaining or issuing supplier declarations is an important component of preferential law.

Plätze frei

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

open group

Markets & Economy Working Group

China working group

The China working group deals with the current situation in mechanical engineering as well as business development in and with China. All members of the working group have subsidiaries in China The

Consultant

Wack, Oliver

open group

Markets & Economy Working Group

Working group embargo

The Embargo Working Group meets twice a year, usually at member companies of the Working Group, in order to network VDMA members who are particularly affected by and have expertise in export control

Attorney at Law

Friedrich, Klaus

closed group

Markets & Economy Working Group

Working Group Export Finance

The main focus of the Export Financing Working Group is on Hermes Cover and export financing. The meetings take place twice a year.

Foreign Trade Consultant Export Finance, South America

Engelbach, Susanne Dr.

open group

Markets & Economy Working Group

Customs working group

The customs working group discusses relevant issues in the field of customs (import, export) and develops joint statements / petitions on current legislative projects. Furthermore, the focus is on FT

Consultant Foreign Affairs - Customs regulations

Engelbert, Olaf

Contentverzamelaar

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Von A bis Z: Leistungen der Außenwirtschaft
Umfassende Erfahrungen und Kontakte in den weltweiten Märkten bilden ein solides Fundament für Ihr erfolgreiches Auslandsgeschäft.
Leistungen Abteilung Volkswirtschaft und Statistik
Die Abteilung Volkswirtschaft und Statistik versorgt Sie mit allen branchenrelevanten Konjunktur- und Marktinformationen. Profitieren Sie von unserer Expertise und nutzen Sie unsere Statistiken als Grundlage für kluge unternehmerische Entscheidungen.
Veranstaltungsprogramm der VDMA-Außenwirtschaft
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
VDMA-Infoblätter EU-Meldepflichten
Welche Meldepflichten gelten in welchem Land?
Statistikdatenbank
Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau. Die Nutzung der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland ist dabei exklusiv denjenigen Unternehmen vorbehalten, die an der Erhebung teilnehmen.

Level 2 Minimal Contact Display