Header Kundenbrache Automobil

Kundenbranche Automobil

Enge Verflechtung von Automotive und Maschinenbau

Photo
shutterstock

Der Maschinenbau ist eng mit der Automobilindustrie verflochten. Die Transformation zu alternativen Antrieben verändert dabei diese Verflechtungen: Verbrenner verlieren an Bedeutung, während alternative Technologien an Relevanz gewinnen.

Digitalisierung und Automatisierung treiben diesen Wandel zusätzlich voran. Der Maschinenbau muss sich an diesen technologischen Wandel anpassen, um weiter ein wichtiger Partner der Automobilindustrie zu bleiben. Diese Seite gibt Ihnen einen guten Überblick über die Anknüpfungspunkte des VDMA zum Thema.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Kundenbranche Auto

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Sammlung von Pressemeldungen
In den wöchentlichen Auto News werden internationale Pressemeldungen zu Investitionsvorhaben in der Automobil- und Zuliefererindustrie gesammelt und übersichtlich zur Verfügung gestellt.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Links zu aktuellen Daten für die Automobilindustrie

Aktuelle und öffentlich verfügbare Daten zur Automobilindustrie stellen insbesondere die Branchenverbände zur Verfügung. Neben den Daten enthalten die Websites der Verbände Informationen zu allen wichtigen branchenrelevanten Themen.

Trends in der Fertigungstechnik für die Automobil- / Zulieferindustrie

Die Transformation der Automobilindustrie verändert die Anforderungen an Werkzeugmaschinen und die Fertigungstechnik. Themen wie Automatisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz markieren die Entwicklung.

Bedeutung des globalen Automobilmarkts für den Maschinenbau

Von der gesamten Wertschöpfung des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland landen final 10,1 Prozent in Automobilen. Etwa 103.000 der 1,02 Mio. Arbeitsplätze im Maschinenbau in Deutschland sind damit von der weltweiten Automobilnachfrage abhängig.

Auto News

Was passiert wo in der Automobil- und Zuliefererindustrie?

Zölle auf Automobile und Autoteile

Zölle in Höhe von 25 Prozent auf den Import von Autos und Autoteilen sind seit dem 3. April bzw. 3. Mai 2025 in Kraft.

USA stoppen Import vernetzter Fahrzeugtechnologien

Regulierungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Hard- oder Software von chinesisch oder russisch kontrollierten Unternehmen. Offroad-Fahrzeuge und mobile Maschinen bisher nicht betroffen.

Schnittstellenstandardisierung – die Weltsprache der Produktion

Standardisierte Schnittstellen und flexible Produktionskonzepte sind für die Batterieproduktion und Industrie 4.0 essenziell. Der VDMA und VDA fördern dies durch eine Joint Working Group.

VDMA-Konjunkturumfrage Q2/2025 Ergebnisse - Kalender 2026 verfügbar!

Die VDMA-Konjunkturerhebung Q2/2025 lief vom 24. Juni bis 4. Juli 2025. Es gingen etwa 1230 Rückmeldungen aus 936 Unternehmen ein. Die Stimmung bleibt durchwachsen. Ein Umsatzwachstum dürfte sich für viele erst 2026 einstellen.

Welche Technologiedurchbrüche braucht es bis 2030 in der Großserienfertigung?

Mit Blick auf die intelligente, nachhaltige Batteriefertigung gilt es das Zusammenspiel komplexer Produktionslinien zu verstehen, Kosten zu reduzieren und Prozessstabilität zu sichern.

Europäische Geschäftsklimaindikatoren Interaktiv

Bleiben Sie erfolgreich in einem volatilen Markt: Der VDMA bietet einen interaktiven Report zu europäischen Geschäftsklimaindikatoren. Verfolgen Sie die Entwicklungen Ihrer wichtigsten europäischen Zielmärkte und Kundenbranchen auf einen Blick und treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Daten.

Online Branchenführer: Batterieproduktion

Sie suchen nach starken Lösungen nicht nur für die Großserie für die Batteriefertigung? Greifen Sie auf die Expertise unserer Maschinen- und Anlagenbauer zu. Das neue Online-Format bietet neben der thematischen Suchfunktion die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu den Batterieexperten der jeweiligen Firmen.

Laufende Forschungsprojekte E-Motive

Das Forum E-MOTIVE befasst sich intensiv mit Forschungsaktivitäten für die Weiterentwicklung der Elektromobilität.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Zitat Kundenbranche Auto

Beste Ergebnisse, bester Nachwuchs, bestes Netzwerk. Tausende Köpfe nutzen unsere Exzellenznetzwerke in der Industriellen Gemeinschaftsforschung. Davon profitieren die Unternehmen sowie der Ingenieur- und Technikernachwuchs in Deutschland gleichermaßen.

Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA

Zahl Kundenbranche Auto

103.000

Arbeitsplätze

im deutschen Maschinenbau hängen von der globalen Automobilindustrie ab.

OECD, VDMA

Zusammenfassung Kundenbranche Automobil

Zusammenfassung
Schnittstellenstandardisierung – die Weltsprache der Produktion
  • standardisierte Schnittstellen und flexible Produktionskonzepte essenziell
  • Interoperabilität für Industrie 4.0 unerlässlich
  • klare Definition zur Zielerreichung der Schnittstellenstandardisierung entscheidend

Contentverzamelaar

Contentverzamelaar

Contentverzamelaar

Contentverzamelaar
VDMA Roadmap Batterie-Produktionsmittel 2030
Die Inhalte der Roadmap basieren auf einem kontinuierlichen Austausch zwischen Industrie und Forschung. Die beteiligten Institute das PEM der RWTH Aachen und die BatteryLabFactory Braunschweig werden von Kapitelpaten aus dem Maschinen- und Anlagenbau fachlich unterstützt. Die Marktbetrachtungen des Fraunhofer ISI bilden den Rahmen für die Roadmap.
World Robotics (zahlungspflichtige Publikation)
Die jährlich veröffentlichte Publikation "World Robotics" bietet umfassende und aktuelle Informationen zum globalen Robotikmarkt, einschließlich Statistiken, Trends und Analysen. Die Publikation behandelt verschiedene Aspekte der Robotik.
Online Branchenführer: Batterieproduktion
Unser Branchenführer „Schlüssel zur Batterieproduktion“ gibt einen Überblick über die Mitglieder des VDMA Batterieproduktion und Ihrer jeweiligen Expertise in der Batteriefertigung.

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Statistikdatenbank
Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau. Die Nutzung der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland ist dabei exklusiv denjenigen Unternehmen vorbehalten, die an der Erhebung teilnehmen.
Batterieproduktion
Elektromobilität und Batterieproduktion sind weltweit auf dem Vormarsch, und das ist erst der Anfang. Um frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu sein, gilt es am Puls innovativer Produktionslösungen zu sein.
Brennstoffzelle
Brennstoffzellen spielen eine zentrale Rolle in der CO2-neutralen Energieversorgung und sind Teil der nationalen Wasserstoffstrategien.
Industrielle Gemeinschaftsforschung
Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) stellt eine einzigartige Innovationsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen dar. Als themenoffenes und industriegetriebenes Programm ist die IGF ein wichtiger Baustein in der vorwettbewerblichen Forschung für den Maschinen- und Anlagenbau.
#XMOTIVE
Elektromobilität, Brennstoffzelle, Power2X – Der Wandel in der Mobilität ist vielschichtig und in Zukunft wird es nicht nur eine Antriebsart am Markt geben. Dies stellt die komplette Branche vor neue Herausforderungen.

Contentverzamelaar

Contentverzamelaar

Photo
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.

Level 2 Minimal Contact Display