Wireless Communications - vdma.org
Wireless Communications
Drahtlose Kommunikation vernetzt den Maschinenbau der Zukunft

Eine zuverlässige, robuste und sichere Datenübertragung ist das Herzstück der digitalen Transformation in der Industrie. Mit zunehmender Digitalisierung wird die Datenübertragung immer mehr zum zentralen Nervensystem in industriellen Anwendungsbereichen, in welchen die kabelgebundene Infrastruktur teilweise an ihre Grenzen stößt.
Drahtlose Kommunikationstechnologien können dazu beitragen, Effizienz erheblich zu steigern, Ausfallzeiten zu minimieren, Kosten zu senken und die Produktionseffizienz zu optimieren.

shutterstock

Ab dem 01.08.2025* gelten die grundlegende Security-Anforderungen zum Schutz des Netzes, personenbezogener Daten und vor Betrug im Rahmen der delegierten Verordnung EU 2022/30 zum Artikel 3 (3) (d,e,f) der Funkanlagenrichtlinie.

Das VDMA-Regulierungscockpit bietet Ihnen eine zentrale, praxisnahe Übersicht über aktuelle und kommende Regulierungen. Es hilft Ihnen, frühzeitig relevante Informationen zu erkennen, strategisch zu bewerten und konkrete Maßnahmen abzuleiten.
Die Mitgliederversammlung der VDMA Wireless Communications for Machines fand am 06.05./07.05.2025 in Frankfurt statt.
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen der Anwender im Bereich Industrielle Kommunikation im Maschinenbau. Fast 300 Maschinenhersteller und Systemintegratoren haben sich beteiligt.
VDMA WCM präsentiert auf der Hannover Messe den Wireless Communications Guide (WCG). Dieser erweist sich als praktisches Werkzeug zur Auswahl industrieller Funktechnologien.
Regulierungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Hard- oder Software von chinesisch oder russisch kontrollierten Unternehmen. Offroad-Fahrzeuge und mobile Maschinen bisher nicht betroffen.
Die digitale Transformation wird zur Schlüsselfrage für den Erfolg im Maschinen- und Anlagenbau. Die neue Kurzstudie „Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle“ beleuchtet Handlungsoptionen für Unternehmen.
Die im November 2024 erschienene 14. Auflage des VDMA-Branchenführers Elektrische Automation liefert einen Überblick über die Mitglieder und deren Kompetenzen in deutscher und englischer Sprache.
Auch in 2024 organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS, die „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ mit vielen interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen.
Mit mehr als 80 Ausstellern zählt die 5G and Industrial Wireless Arena zu den erfolgreichsten Sonderschauen der HANNOVER MESSE. In 2025 setzen VDMA, ZVEI und Deutsche Messe ihre Zusammenarbeit fort.
Autonome mobile Roboter (AMR) sind eine neue Kategorie von Robotern, die das Anwendungsspektrum der Robotik erweitert und auch eine Schlüsselrolle auf dem Weg hin zur komplett vernetzten Fabrik („Smart Factory“) spielen wird.
In einer Zeit, die von fortschrittlichen drahtlosen Kommunikationstechnologien geprägt ist, steht der Maschinenbau vor der Herausforderung, nicht nur innovative Lösungen zu integrieren, sondern auch die Sicherheit in explosionsgefährdeten Umgebungen.
Unter dem Motto "Talk&Share" bietet die AG WCM ein praxisnahes Format rund um den Einsatz drahtloser Datenübertragungstechnologien im Maschinenbau.
Seit dem 1. August 2025 gelten neue, verpflichtende Cybersicherheitsanforderungen für Funkanlagen, die auf dem EU-Binnenmarkt in Verkehr gebracht werden.
Die Mahr GmbH überreicht zwei digitale Messschieber als Leihgabe an umati. Die handlichen Demonstratoren machen den Nutzen des Schnittstellenstandards OPC UA künftig auf Veranstaltungen weltweit greifbar.
Drahtlose Kommunikationstechnologien haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und bringen für den Maschinen- und Anlagenbau durch u.a. gesteigerte Effizienz einen hohen Mehrwert mit sich.
Zum 1. Juli 2023 hat Dr. Miriam Solera die Geschäftsführung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines übernommen.
Mit der Verfügbarkeit von Frequenzen in den 3,5-GHz- und 26-GHz-Bänder hält die Industrie den Schlüssel zur Ausschöpfung des vollen Potenzials von 5G in der Hand.
Kontakte und Ansprechpartner der Wireless Communications for Machines
Überblick über die Struktur und die Einheiten der Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines
Die Arbeitsgruppe 3 "Infrastruktur und Konfiguration - Lösungen" befasst sich mit Referenzarchitekturen und Aspekten der Integration von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen.
Die Arbeitsgruppe 2 "Funktechnologien - Vergleich nach Anforderungen" beschäftigt sich mit der Integration von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen.
Die Arbeitsgruppe 1 "Anforderungen - Bedarfe und Use Cases" erörtert für verschiedene Industriezweige Leitfragen.
Hier finden Sie Leitfäden, Whitepaper und weitere aktuelle Publikationen rund um Wireless Communications for Machines.
Veranstaltungen & Messen
The Customer Innovation Center™ (CIC) supports you in the development and implementation of robust, reliable and secure networks that deliver the data and insights needed for better business performance.
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?