Expertenthemenbeschreibung Stoffpolitik

Stoffpolitik

Problemstoffe sicher managen

Photo
shutterstock

Stoffpolitik beschäftigt sich mit der Regulierung von Stoffen und den damit zusammenhängenden Pflichten. Im Bereich des produktbezogenen Umweltschutzes, wie der REACH-Verordnung oder der RoHS-Richtlinie, darf von den in den Produkten eingesetzten Stoffen keine Gefahr ausgehen.

Unternehmen müssen daher wissen, welche gefährlichen Stoffe sich in zugekauften, bearbeiteten und importierten Produkten befinden. Das Thema Stoffpolitik hat auch Auswirkungen auf den betrieblichen Arbeitsschutz.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Stoffwirtschaft

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP

exklusiv

  • SCIP-Datenbank
Die erstmals im November 2020 mit acht weiteren Verbänden erarbeitete SCIP-Verbändeinformation wurde überarbeitet.

Empfehlung Cockpit Stoffpolitik

Ihr Wegweiser im RegulierungsdschungelTIPP

exklusiv

  • Factsheet REACH

Das VDMA-Regulierungscockpit bietet kompakte Factsheets zu den wichtigsten Regulierungen für den Maschinen- und Anlagenbau – verständlich, praxisnah und auf einen Blick. Sie erfahren, welche Branchen betroffen sind, wie der Zeitplan aussieht, wo Handlungsbedarf besteht und welche Sanktionen zu erwarten sind. Eine wertvolle Orientierung für alle Unternehmen, die sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten möchten.

Factsheet: REACH

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
"Auswirkungen auf gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigen"

Die EU verfolgt das richtige Ziel, die Abhängigkeit von China im Stahlbereich zu minimieren. Erforderlich ist aber ein ganzheitlicher Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht.

Konsultation zum Vorschlag zur Beschränkung von Chrom(VI)-Stoffen

Die ECHA hat einen Vorschlag zur Beschränkung von Chrom(VI)-Stoffen veröffentlicht. Dieser kann derzeit kommentiert werden. Der VDMA bittet betroffene Unternehmen sich zu beteiligen.

EU-Kommission veröffentlicht am 08.07.2025 ihr Chemicals Package

Das Chemicals Package beinhaltet den 6. Omnibus (“Chemikalien”), einen Vorschlag zur Ausstattung der ECHA mit zusätzlichen Ressourcen und einen Aktionsplan, unter anderem mit „Providing Clarity on PFAS“.

VDMA-Regulierungscockpit – exklusiv für Sie als Mitglied!

Das VDMA-Regulierungscockpit bietet Ihnen eine zentrale, praxisnahe Übersicht über aktuelle und kommende Regulierungen. Es hilft Ihnen, frühzeitig relevante Informationen zu erkennen, strategisch zu bewerten und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

ECHA veröffentlicht Vorschlag zur Beschränkung von Chrom(VI)-Stoffen

Die ECHA wurde von der Europäischen Kommission dazu beauftragt, einen Vorschlag für eine Beschränkung von verschiedenen Chrom(VI)-Stoffen zu erarbeiten. Der Vorschlag wurde Ende April 2025 veröffentlicht und kann ab Mitte Juni kommentiert werden.

Aktuelle Entwicklungen in der EU-Stoffpolitik

Die EU-Stoffpolitik bringt weitreichende regulatorische Veränderungen mit sich, die den Maschinen- und Anlagenbau nachhaltig beeinflussen – wir haben die Herausforderungen und Perspektiven beleuchtet.

PFAS-Einschränkungen in den US-Bundesstaaten

Per -und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) stehen nicht nur innerhalb der EU im Fokus der Stoffbeschränkungen, sondern werden zunehmend in den USA eingeschränkt.

Positionspapier: Umfassendes PFAS-Verbot bedroht Geschäftsgrundlagen

Die EU plant, die breite Gruppe von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) im Rahmen der REACH-Verordnung zu verbieten. Der VDMA hat die Gründe und die Folgen für die Industrie in einem Positionspapier analysiert. Ein Ergebnis: Vor einem solchen Verbot braucht es zwingend eine umfassende wissenschaftliche Risikobewertung der PFAS-Stoffe. 

Drohendes PFAS-Verbot - massive Konsequenzen für den Maschinen- und Anlagenbau

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) polarisieren aktuell stark. Die EU hat sich für ein Pauschalverbot rund 10.000 Chemikalien dieser Stoffgruppe ausgesprochen. Auf den ersten Blick ein gut gemeinter Ansatz zum Schutze der Umwelt, doch die Ankündigung gefährdet wichtige Industriezweige.

REACH-Beschränkungsvorhaben zu PFAS

Am 07.02.2023 hat die ECHA das Beschränkungsdossier zur breiten Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) vorab veröffentlicht.

SCIP-Verbändeinformation: Überarbeitete Fassung verfügbar

Die erstmals im November 2020 mit acht weiteren Verbänden erarbeitete SCIP-Verbändeinformation wurde überarbeitet.

SCIP-Datenbank erfolgreich befüllen

Seit Anfang des Jahres besteht für Lieferanten in der EU die Meldepflicht, Produkte, die besonders besorgniserregende Stoffe enthalten, kenntlich zu machen.

EU-Chemikalienstrategie und 5-Jahresbericht der ECHA

Der Green Deal der EU setzt ein hohes Ziel für eine schadstofffreie Umwelt. Die Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit vom Oktober 2020 ist eine der Umsetzungen dieses Ziels.

Material Compliance – Herstellerpflichten kennen und erfüllen

Was sind die Herstellerpflichten im Bereich der Material Compliance und wie können sie erfüllt werden?

Grundlagen SCIP-Datenbank: Aufnahme und Unterlagen des dritten Web-Infotages sind verfügbar

Am 21. Januar 2021 veranstaltete der VDMA seinen dritten Web-Infotag mit dem Themenschwerpunkt "Grundlagen der SCIP-Datenbank".

Was bedeutet die SVHC-Listung eines Stoffes?

Die Verwendung von chemischen Stoffen soll lückenlos von der Herstellung bis zur Endanwendung verfolgbar gemacht werden, um Risiken für Menschen und die Umwelt zu minimieren.

VDMA lässt gemeinsames Gutachten zur Thematik der SCIP-Datenbank erstellen

Das gemeinsam mit ZVEI, BDI, BDLI und VDA in Auftrag gegebene Gutachten geht auf die über Artikel 33(1) REACH bereitzustellenden Informationen und die verzögerte Bereitstellung der Datenbank ein.

SCIP-Datenbank: Unterlagen des zweiten Web-Infotages sind verfügbar

Der VDMA veranstaltete am 26. November 2020 den zweiten Web-Infotag. Im Austausch mit über 400 Teilnehmern standen die Themen "SCIP" und "Material Compliance" im Veranstaltungsfokus.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Stoffwirtschaft

„Mit der europäischen SCIP-Datenbank rollt eine riesige bürokratische Welle auf die Hersteller komplexer Produkte zu. Dabei ist offen, ob das Ziel einer besseren Recyclingfähigkeit von Produkten und den dort enthaltenen Stoffen im Sinne der Kreislaufwirtschaft erreicht wird."

Thilo Brodtmann, VDMA Hauptgeschäftsführer

Auf den Punkt Zahl Stoffwirtschaft

58.000

SCIP-Notifizierungen

Mit dieser Anzahl rechnen Unternehmen durchschnittlich im ersten Jahr.

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Stoffwirtschaft

Zusammenfassung
RoHS-Richtlinie: eine Navigationshilfe durch das Regelwerk
  • Anhaltspunkte für Definitionen von „ortsfeste Großanlage“ und „Großwerkzeuge“ werden im FAQ-Papier der EU-Kommission gegeben
  • Wie es mit den für den Maschinen- und Anlagenbau relevanten Ausnahmen für bleihaltige Legierungen weitergeht ist unklar
  • Überprüfung der „RoHS 2“ steht für 2021 an

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

星期三. 05.11.25 星期三. 05.11.25

  • Energy

not many companies are able to use sufficient solar power on their own premises. Against this background, we want to explore the opportunities and limits of power purchase agreements as a solution.

Plätze frei

星期四. 06.11.25 星期四. 06.11.25

exklusiv

  • Photovoltaic Equipment

The annual conference Photovoltaics Equipment will take place on November 6, 2025 at PVA TePla in Wettenberg, following a kind invitation.

Plätze frei

星期四. 06.11.25 星期四. 06.11.25

  • ProduktionNRW

The series of workshops organized by the Efficiency Agency NRW (efa) provides practical support for NRW's mechanical and plant engineering industry in the introduction of circular business models - this offers enormous potential even in times of crisis.

Plätze frei

星期四. 06.11.25 星期四. 06.11.25

exklusiv

  • Concrete Technology

In coordination with Mr. Vollert, we are pleased to invite you to a web conference of the Concrete Technology Group on: Thursday, November 6, 2025, 3 - 5 pm.

Plätze frei

星期六. 08.11.25 星期三. 12.11.25

  • Climate Policy
  • Oil and Gas

From 09.11.2025 to 12.11.2025, our partner MENA Business GmbH is organizing a business delegatio to Qatar (Doha) and the United Arab Emirates (Abu Dhabi / Dubai) on behalf of the German Ministry of Economics and Climate Protection and with the support of VDMA and in cooperation with the German-Emirati Chamber of Industry and Commerce (AHK UAE) and the Representative Office of German Business Qatar. The delegation trip is already fully booked. Applications for the waiting list will be accepted till August 11th.

From 09.11.2025 to 12.11.2025, our partner MENA Business GmbH is organizing a business delegatio to Qatar (Doha) and the United Arab Emirates (Abu Dhabi / Dubai) on behalf of the German Ministry of Economics and Climate Protection and with the support of VDMA and in cooperation with the German-Emirati Chamber of Industry and Commerce (AHK UAE) and the Representative Office of German Business Qatar. The delegation trip is already fully booked. Applications for the waiting list will be accepted till August 11th.

星期日. 09.11.25 星期六. 15.11.25

  • Trade Fairs
  • Agricultural Machinery

Agritechnica, the world's leading trade fair for agricultural technology, will open its doors in Hanover from November 9 to 15, 2025.

Agritechnica, the world's leading trade fair for agricultural technology, will open its doors in Hanover from November 9 to 15, 2025.

资产发布器

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Arbeitskreis Stoffpolitik
Im Arbeitskreis werden Positionen erarbeitet, die z.B. bei Konsultationen eingebracht werden. Neue Gesetzesvorhaben bzw. Stoffregulierungen werden zur Ermittlung der Betroffenheit diskutiert.
Begleitung des Themas Stoffregulierung für Mitglieder
Stoffregulierungen von der CLP-Einstufung, über die SVHC-Listung bis hin zur Zulassung bzw. Beschränkung, aber auch neue Gesetzesvorhaben werden begleitet.
Infotage und Hilfe bei Anfragen
Bei Infotagen unter dem Titel „Material Compliance“ informieren wir zweimal jährlich zu verschiedenen Aspekten im Bereich des produktbezogenen Umweltschutzes in und außerhalb der EU. Bei Fragen können Sie sich an uns wenden. In den Bereich der Stoffpolitik gehören Themen wie Gefahrstoffe, REACH, SCIP (AbfallRRL/ChemG) oder stoffliche Aspekte beim Thema RoHS/ElektroStoffV.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo