MinimalHeader

资产发布器

资产发布器
“Der Mittelstand muss seine Innovationskraft frei entfalten können”

Das VDMA-Mitgliedsunternehmen Herding GmbH Filtertechnik produziert maßgeschneiderte Filtrationslösungen. Im Interview verrät Jörg-Armin Schulz, Mitglied der Herding-Geschäftsleitung, welche Chancen die Teilnahme an der VDMA-Sonderschau bietet.

"Nur mit Produktionstechnologien zum Erfolg!"

Produktionstechnologien bringen Deutschland als Hightech-Land voran. Die Richtung stimmt bei der neuen Hightech-Agenda, aber noch steht dieser Fortschritt nur auf dem Papier.

Startup-Award 2025 – Expertenjury entscheidet über die Finalisten

Mit dem Startup-Award prämieren wir auf dem Maschinenbau-Gipfel 2025 in Berlin das Startup, das mit KI-Technologien in Robotik und Automatisierung den Weg zu einer effizienteren und intelligenteren Produktion ebnet.

KI im Unternehmen

In dem Erfahrungsaustausch wurde das Thema KI im Unternehmen on der sicheren Anwendung bis zur strategischen Umsetzung besprochen und diskutiert.

Fast Connect: Die EMO Startup Night mit Speed-Dating

Innovation beginnt mit dem richtigen Gespräch: Die EMO Startup Night mit Speed-Dating am 23. September 2025 bringt etablierte Unternehmen und Startups zusammen – für frische Impulse, neue Partnerschaften und echte Zukunftsideen. Jetzt dabei sein!

Treffen Sie die Zukunft: Startup Matchmaking auf der EMO Hannover 2025

Frische Impulse für Ihr Unternehmen gesucht? Ob neue Technologien, digitale Innovationen oder nachhaltige Lösungen – beim Startup Matchmaking auf der EMO Hannover kommen Sie schnell und gezielt mit den richtigen Partnern ins Gespräch.

ZENIT startet 12. Ausschreibung zum Innovationspreis 2025/2026

Innovative Lösungen für digitalisierte Prozesse oder Geschäftsmodelle von und für KMU in NRW.

Traumfabriken - Architektur für Innovationen

Fabriken sind nicht gleich Fabriken - manche sind auch ganz besondere Orte, in denen Philosophien und Lebensträume verwirklicht werden. Es braucht mutige und visionäre Unternehmer und Architekten – dann kann eine Traumfabrik entstehen.

KMU-innovativ: Chancen für forschungsstarke KMU im Maschinenbau

KMU-innovativ unterstützt forschungsstarke KMU im Maschinenbau bei der Entwicklung innovativer Technologien. Gefördert werden Projekte mit hohem Innovationsgrad und wirtschaftlichem Potenzial - auch im Verbund mit Forschungspartnern.

Drei Bausteine für Innovativität: Die nationale Forschungsförderung

Ob steuerliche Forschungszulage, IGF oder Projektförderung – nationale Programme unterstützen Unternehmen dabei, Ideen in Innovationen zu überführen, Risiken zu senken, Kooperationen zu stärken und Wissen schneller in die Praxis zu bringen.

Wo Zukunft auf Holz trifft – das war der LIGNA.FutureSquare 2025

Innovative Lösungen, smarte Technologien und internationale Vernetzung für die Holzindustrie – ein Rückblick auf eine erfolgreiche zweite Ausgabe des LIGNA.FutureSquare 2025.

Corporate Foresight Tagung - Regulatorik & strategische Vorausschau

Rund 55 Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Innovation, Entwicklung, Strategie und Foresight folgten der Einladung zur VDMA Corporate Foresight Frühjahrstagung am 14. und 15. Mai 2025 bei KSB SE & Co. KGaA in Frankenthal.

Next-Level Construction: Das war die bauma Startup Area 2025

Zukunft gestalten mit Startup-Power: Auf der bauma 2025 präsentierten sich 48 vielversprechende Startups, die mit ihren frischen Ideen und Technologien neue Impulse für die Baumaschinenbranche setzten.

Globale Patentbilanz: Maschinenbau in starker Position

Ein Drittel der nationalen Patentanmeldungen in Deutschland lässt sich dem Technologiefeld Maschinen- und Anlagenbau zuordnen. In kaum einem anderen Land ist dieser Anteil so hoch wie hierzulande.

bauma Innovationspreis: 2025: Ausgezeichnete Innovationen

Rund 450 Gäste fieberten im ICM mit, als am Vorabend der bauma feierlich verkündet wurde, welche Innovationen die Fachjury überzeugten. Nun stehen die fünf Gewinner des bauma Innovationspreises 2025 fest.

LIGNA.FutureSquare: Startup-Power für die Holzindustrie

Die Startup Area @ LIGNA.FutureSquare ging in die nächste Runde. Vom 26. bis 30. Mai 2025 präsentierten 14 Startups aus vier Ländern auf der LIGNA, der Weltleitmesse für die Holzbe- und -verarbeitung, ihre wegweisenden Lösungen für die Branche.

Innovationschance für Startups & Mittelstand: EIC Pathfinder Challenge

Unter dem Titel „Towards Autonomous Robot Collectives Delivering Collaborative Tasks in Dynamic, Unstructured Construction Environments“ sucht der EIC nach zukunftsweisenden Technologien für den Einsatz autonomer Robotik-Kollektive in der Baubranche.

INNOspace Masters geht in die nächste Runde

INNOspace Masters fördert Ideen für den Transfer von Technologie und Know-how aus anderen Industrien in den Raumfahrtsektor oder aus dem Raumfahrtsektor in Nicht-Raumfahrtsektoren.

Passgenaue Produkte und Maschinen – weniger ist oft mehr!

Hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen: Mit einem genauen Verständnis für die Wünsche Ihrer Kunden gelingt dieser Spagat! Der frugale Ansatz hilft bei der konsequenten Kundenorientierung – und öffnet zugleich neue Türen.

Gezieltes Matchmaking: So entstehen erfolgreiche Kooperationen

2023 zog die EMO Hannover zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Produktionstechnologie an. Vom 22. bis 26. September 2025 findet sie erneut statt und baut in der Startup Area den Fokus auf das Matchmaking von Startups und Corporates weiter aus.

INNOspace Masters geht in die nächste Runde

INNOspace Masters fördert Ideen für den Transfer von Technologie und Know-how aus anderen Industrien in den Raumfahrtsektor oder aus dem Raumfahrtsektor in Nicht-Raumfahrtsektoren.

Forschungsgemeinschaft Industrieofenbau - wer wir sind und was wir tun

Die Thermoprozesstechnik spielt im internationalen Wettbewerb vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen und globalem Klimawandel eine entscheidende Rolle. Innovationen hinsichtlich der Substitution fossiler Energieträger rücken in den Fokus

VDMA Startup-Machine bringt 2025 Innovationen auf die großen Bühnen

2025 wird ein Highlight-Jahr für Maschinen- und Anlagenbauer und Startups. VDMA Startup-Machine vernetzt junge Unternehmen mit etablierten Akteuren des Maschinenbaus auf den führenden Branchenevents.

VDMA zeichnet Talente für Digitalisierung im Maschinenbau aus

Die Digitalisierung treibt den Maschinen- und Anlagenbau voran. Diese Innovationskraft zeigt sich auch in den eingereichten Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen aus Deutschland und Österreich.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit Voodin Blades

Voodin Blades feiert 2025 Premiere auf dem LIGNA.FutureSquare. CEO Tom Siekmann teilt seine Ziele und erklärt, warum die Teilnahme für das hessische Startup ein wichtiger Schritt ist.

Innovationspreis 2025 – Preis für praxisorientierte Problemlösungen

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen lobt den Innovationspreis NRW für das Jahr 2025 aus.

Pioneers meet practice: LIGNA.FutureSquare Insights von Strong by Form

Der LIGNA.FutureSquare 2023 bot Startups wie Strong by Form eine Bühne, ihre Lösungen zu präsentieren. VDMA Startup-Machine unterstützt junge Unternehmen, die mit frischen Ideen und neuen Technologien die Branchen voranbringen.

Land NRW verleiht Innovationspreise

Der Innovationspreis zeichnet praxisorientierte Problemlösungen aus. In diesem Jahr ging er unter anderem an ein VDMA-Mitglied für die Entwicklung eines energiesparenden Brenners.

Neue Trends: Sonderedition VDMA Future Business Trendradar 2024

Strategischer Kompass für die Zukunft: Die Sonderedition des Trendradars beinhaltet rund 40 neue Themen, die eine entscheidende Rolle für die Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus spielen werden.

Innovation – Disruptive Ideen entwickeln

Bestehendes in Frage stellen, absichtlich „Unfälle produzieren“, bestehende Konventionen vorsätzlich ins Gegenteil verkehren – mit neuen Methoden innovative Lösungen finden.

Start-up BW Summit 2024 in Stuttgart

Startups aller Branchen versammelt euch: Beim diesjährigen Startup-Gipfel trafen abermals junge Unternehmen mit neuen Ideen auf potenzielle Geschäftspartner und Investoren.

KI im Marketing geht nicht ohne echte Intelligenz

Kaum ein Innovationsthema wird derzeit intensiver diskutiert als KI – auch und gerade im Kontext des Marketings.

VDMA Forschung und Innovation: Neue Aufgaben, neue Geschäftsführung

VDMA bündelt seine Aktivitäten im Bereich „Forschung und Innovation“ und gründet eine neue Bürogemeinschaft. Forschungs- und Innovationsprozesse können so weiter optimiert werden. Dr. Eric Maiser und Martin Nitsche übernehmen von Dietmar Goericke.

Maschinenbau & Startups: Innovationschancen durch Industrie-Challenges

Mit einem neuen Innovationsformat fördern VDMA Startup-Machine und prototype.club Innovationen im Maschinenbau. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Projekte und wie Sie als Mitgliedsunternehmen davon profitieren können.

Carbon Management 2035 - Szenariostudie Band IX

Die neunte Zukunftsstudie beleuchtet die Rolle von Carbon Management als Schlüssel zur Klimaziel-Erreichung. Sie skizziert Chancen und Hürden für Industrie und Gesellschaft und präsentiert vier Zukunftsszenarien für 2035 und darüber hinaus.

Startups auf Messen als Schlüssel zum Erfolg

Für das Berliner Startup AdaptX Systems hat sich die Teilnahme an der EMO Hannover Startup Area 2023 gelohnt. Tim Bornemann, Co-Founder, teilt mit uns seine Erfahrungen und warum sich eine frühzetige Messepräsenz für Startups lohnt.

Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis

Preissensitive Kunden und Märkte mit passgenauen Qualitätsprodukten zu adressieren. Darum geht es in der neuen Studie „Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau“ der IMPULS-Stiftung des VDMA.

Erfolgreich Produkte entwickeln durch digitale Vernetzung

Daten sind das Blut des komplexen Organismus der Produktentwicklung. Wie die vielen Informationen effektiv miteinander verknüpft werden können, zeigt kompakt der Ergebnisbericht „Digital Product Development“ des WZL der RWTH Aachen und des VDMA.

Forschung und Entwicklung auf einen Blick

Seit 2012 sind die Aufwendungen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland für Forschung und Entwicklung um mehr als ein Drittel gestiegen. Überdurchschnittlich hat sich der Maschinenbau entwickelt.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen