Level 2 minimal - vdma.eu
Zur Erhebung des H2-Marktindex ist 2025 zum dritten Mal eine stichprobenhafte Befragung unter Stakeholdern aus allen für die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland bedeutsamen Bereichen durchgeführt worden.
Am 27. Oktober 2025 kamen Expertinnen und Experten zur dritten Plenumssitzung von IN4climate.NRW in Gelsenkirchen zusammen – mit dabei auch der VDMA NRW.
Die Veranstaltung beleuchtete zentrale Förderprogramme auf Bundesebene und zeigte, wie Unternehmen gezielt Unterstützung für Innovationsprojekte erhalten können.
Die Hydrogen Technology World Expo brachte die Wasserstoff-Wertschöpfungskette im Oktober 2025 in Hamburg zusammen.
Erleben Sie am 26.–27. November 2025 in Schmalkalden, wie nachhaltige Werkzeugentwicklung, moderne Fertigungstechnologien und zukunftsweisende Forschung die Zukunft der Zerspanung gestalten.
Der VDMA Fachverband Fluidtechnik mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen veranstaltet vom 30. Sept./1.Okt. 2026 die 23rd ISC Internationale Dichtungstagung Stuttgart. Der Call for Paper ist gestartet und kann bis 2. Feb. 2026 eingereicht werden.
Drei neue Projekte im Rahmen von Manufacturing NextMaterials zeigen, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden KMU bei der Skalierung innovativer Materialien und Technologien unterstützt.
Der Innovationskongress NRW bringt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Fördernetzwerken zusammen, um sich über aktuelle Themen des Innovationsstandorts zu vernetzen und auszutauschen.
Aktuell: Automation im Spannungsfeld zwischen neuen Technologien & konservativen Kundenanforderungen | KI im VDMA | Ergebnisse: Marktstudie Ind. Kommunikation 2025 | Bericht: IG Material HUB | Bericht: AK CRA | RoX: Manufacturing-X Robotik
Das HANSA-Forum rückt näher. VDMA-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von 20% auf den regulären Ticketpreis.
Interoperabilität zwischen Maschinen und Anlagen ist ein entscheidender Faktor für die Schaffung von industriellen Datenräumen und digitalen Geschäftsmodellen, aber auch für die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, wie etwa des EU Data Act.
Auch 2025 richtet der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI das Forum „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ auf der SPS aus – mit spannenden Vorträgen und lebendigen Podiumsdiskussionen.
Pressegespräch, Vorträge, Touren, Branchentreff - die VDMA Sonderschau steckt voller Erlebnisse. Ein Überblick.
NETZSCH Trockenmahltechnik ist führender Anbieter für trockene Aufbereitung, Mahlen und Dispergieren und als solcher Aussteller der Powtech Technopharm. Michael Schmidt sieht die Branche beeinflusst von systembasierten Lösungen und Machine Learning.
Filtration Group Industrial ist Anbieter für Filtertechnik und Aussteller der Powtech Technopharm. Head of Product- and Projectmanagement Harisa Lumpp spricht im Interview über die mannigfaltigen Herausforderungen der Branche.
Der Aufwand für die Antragstellung? Machbar! Sie haben Fragen? Dann nutzen Sie unsere monatlich stattfindende Online-Einführung und Fragestunde zur steuerlichen Forschungsförderung.
Exklusive Veranstaltungsreihe für Forschung und Innovation im Maschinen- und Anlagenbau. Erfahren Sie, welche Förderinstrumente und Programme Sie für Ihre Forschungs- und Innovationsprojekte nutzen können.
Die Motorship Propulsion & Future Fuels Conference gilt als eine der bedeutendsten technischen Veranstaltungen im maritimen Sektor.
Aerzener Maschinenfabrik GmbH produziert Drehkolbenmaschinen und ist Aussteller der Powtech Technopharm. Managing Director Klaus Peter Glöckner sieht die Branche in einer Zeit des Wandels, hin zu einer datenbasierten Prozessindustrie.
WIKA ist Anbieter für Messtechnik-Lösungen und Aussteller der Powtech Technopharm. Sales Manager Ivica Nujic sieht die aktuellen und zukünftigen Themen der Branche, gezeichnet von Nachhaltigkeit.
Alexanderwerk GmbH baut Maschinen für Granulier- und Kompaktieranlagen und Aussteller der Powtech Technopharm 2025. Marcel Bornscheuer steht zum deutschen Standort und zeigt auf, was für ihn in Zukunft zählt.
Die VDMA Startup-Machine startet mit einem eigenen eNewsletter! Ab sofort informieren wir vierteljährlich über spannende Themen aus unserem Netzwerk, aktuelle Trends und Beteiligungsmöglichkeiten.
Aigner Absaugtechnologie ist Aussteller der Powtech Technopharm. Geschäftsführer Helmut Kraus spricht im Interview über Prozessstabilität, den Fachkräfte-Nachwuchs und eine Branche im Umbruch.
Der Förderaufruf „Zirkuläre Produktion NRW“ (ZiPo.NRW) geht in die nächste Runde: Ab sofort können Anträge bis zum 15. Dezember 2025 eingereicht werden.
Die Beumer Maschinenfabrik ist Anbieter für Intralogistik, bietet Lösungen für Abfüllen, Palettieren, Verpacken, Fördern und ist Aussteller der Powtech Technopharm. Sales Director André Tissen sieht die Zukunft in der modernisierten Produktionskette.
Der Maschinenbau forscht vor allem in Deutschland, die Unternehmen halten die Forschungsbudgets hoch. In Schlüsseltechnologien bestehen jedoch bedrohliche Abhängigkeiten. Und China entwickelt sich zum Hauptwettbewerber.
Produktionstechnologien bringen Deutschland als Hightech-Land voran. Die Richtung stimmt bei der neuen Hightech-Agenda, aber noch steht dieser Fortschritt nur auf dem Papier.
Das Programm steht, der Ticketshop ist geöffnet, die Vorfreude wächst. Die englischsprachige „From Production to Application:THE #P2X CONFERENCE“ bringt 2025 bereits zum vierten Mal Praktiker aus dem gesamten Power-to-X-Spektrum zusammen.
Am 01.07.2025 hat der VDMA Österreich einen KI-Praxistag bei der KEBA Group in Linz durchgeführt, der mit über 70 Teilnehmenden auf sehr großes Interesse gestoßen ist.
Das VDMA-Mitgliedsunternehmen Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG entwickelt individuelle Absauglösungen mit Kunden in der ganzen Welt. Thomas Nägele, Head of Sales, schildert seine Erwartungen an die Powtech Technopharm 2025.
15. und 16. September 2025, Hamburg. Vergünstigte Teilnahme für VDMA-Mitglieder.
Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf für ein steuerliches Sofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist auch vom Bundesrat verabschiedet worden. Somit gilt nun Folgendes:
Innovative Fertigungstechnologie für und mit dem Maschinenbau in Deutschland - das Statement der Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung von "Additive Made in Germany"
Innovative Lösungen für digitalisierte Prozesse oder Geschäftsmodelle von und für KMU in NRW.
Fabriken sind nicht gleich Fabriken - manche sind auch ganz besondere Orte, in denen Philosophien und Lebensträume verwirklicht werden. Es braucht mutige und visionäre Unternehmer und Architekten – dann kann eine Traumfabrik entstehen.
Für den Innovationsstandort Deutschland sind Wissenschaftskooperationen von Mehrwert. Es braucht jedoch ein strategisches Wissensmanagement. Auch im Sinne technologische Souveränität.
Am 20. Juni 2025 versammelte sich die internationale Laser-Community in Ditzingen bei Trumpf zur feierlichen Verleihung der Berthold Leibinger Innovations- und Zukunftspreise.
KMU-innovativ unterstützt forschungsstarke KMU im Maschinenbau bei der Entwicklung innovativer Technologien. Gefördert werden Projekte mit hohem Innovationsgrad und wirtschaftlichem Potenzial - auch im Verbund mit Forschungspartnern.
Der VDMA begleitet und unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zu Industrie 4.0. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Publikationen rund um das Thema.