association-area-new-header interpack

Photo

interpack 2026 - simply unique

MesseHeaderEvent

  • Düsseldorf
  • Food Processing and Packaging Machinery
  • Trade fair

interpack Düsseldorf

Interpack is the world's leading trade fair for process and packaging technology for food, beverages, pharmaceuticals and cosmetics as well as consumer and industrial goods.

At interpack in Düsseldorf, manufacturers of food and beverages, confectionery and bakery products, pharmaceuticals and cosmetics as well as other non-food products experience innovations along the entire value chain: from raw materials processing and packaging to presentation to the end customer. In 2017, more than 2,700 exhibitors will present their latest developments on a net hall area of more than 170,000 square metres. Germany is represented by more than 600 exhibitors. The interpack takes place every three years.

Next interpack: May 4-10, 2023. For more information, visit www.interpack.de
(Note: Due to the Covid-19 outbreak, interpack, originally scheduled to take place in 2020 or 2021, has been moved to 2023).

The VDMA at interpack: www.vdma.eu/interpack

星期四. 07.05.26 - 星期三. 13.05.26
Veranstaltungsort
  • Messe Düsseldorf GmbH
  • Stockumer Kirchstr. 61
  • 40474 Düsseldorf
  • GERMANY
Teilnehmende VDMA-Mitglieder

Aktuelles zur Messe

Aktuelles zur Messe

leer

interpack Top Thema: Innovative Materials

Intelligente Verpackungen verlängern die Haltbarkeit, sichern Qualität und ermöglichen Recycling durch Design – für mehr Nachhaltigkeit und weniger Lebensmittelverlust.

interpack Top Thema: Smart Manufacturing

Smart Manufacturing steigert Effizienz und Qualität durch KI, IIoT, Big Data und virtuelle Zwillinge – für optimale Ressourcennutzung, geringeren Ausschuss und schnelle Reaktion auf Marktveränderungen.

interpack Top Thema: Upskilling & Reskilling

Fachkräftemangel trifft auf Technologie: Intelligente HMIs, VR-Training und Assistenzsysteme ermöglichen intuitive Bedienung, schnellere Einarbeitung und gezielte Weiterbildung durch Mikrolektionen.

Pharma- und Kosmetikmaschinen: zukünftig neue Herausforderungen

In den Pharmaunternehmen steigt der Zwang zu schnellen, schlanken Prozessen. Dabei kann die Digitalisierung helfen, die Markteintrittszeiten zu verkürzen, bei gleichbleibender und sogar verbesserter Produktqualität. Jedoch müssen sich die Akteure auch vor Bedrohungen wappnen.

Technologie Lounge

Marktinformationen & Konjunktur

Marktinformationen & Konjunktur
Globaler Wachstumsmarkt: Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie

Die globale Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie zählt zu den dynamischsten Wachstumsbranchen. Kunststoff dominiert den Absatz bei den Einzelhandelsverpackungen für Nahrungsmittel und Getränke.

Pressemappe

Pressemappe

VdmaSambaEvents

Veranstaltungen und Messen

星期四. 07.05.26 星期三. 13.05.26

  • Food Processing and Packaging Machinery

Interpack is the world's leading trade fair for process and packaging technology for food, beverages, pharmaceuticals and cosmetics as well as consumer and industrial goods.

Interpack is the world's leading trade fair for process and packaging technology for food, beverages, pharmaceuticals and cosmetics as well as consumer and industrial goods.

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

Photo
Photo
Photo
Photo
Photo
Photo
Photo

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.