MinimalHeader

Публикатор

Публикатор
50 Jahre gemeinsam stark – AK Qualitätsmanagement feiert Jubiläum

Feste soll man feiern, wie sie fallen. Daher trafen sich die Qualitätsverantwortlichen der Industriearmaturenbranche anlässlich ihrer 100. Sitzung zu einer intensiven Zweitagesveranstaltung in Fulda.

Revision der ISO 9001

Die komiteeinterne Überarbeitung der ISO 9001 ist abgeschlossen und mit dem DIS wird der Normenentwurf Ende August der Öffentlichkeit zur Kommentierung zur Verfügung gestellt.

QM-Corner: Mit ISO 9001 Risiken managen, Chancen nutzen

Wie Unternehmen mit systematischem Chancen- und Risikomanagement nach ISO 9001 erfolgreicher werden können – das zeigte die QM-Corner.

VDMA-Regulierungscockpit – exklusiv für Sie als Mitglied!

Das VDMA-Regulierungscockpit bietet Ihnen eine zentrale, praxisnahe Übersicht über aktuelle und kommende Regulierungen. Es hilft Ihnen, frühzeitig relevante Informationen zu erkennen, strategisch zu bewerten und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Generative KI im QM-Alltag

Die QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und virtuell. In der Sitzung wurden die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement vorgestellt.

Effizienzsteigerung durch Prozessmanagement im Unternehmen

Ein effizientes Prozessmanagement im Maschinen- und Anlagenbau ist die Grundlage für den erfolgreichen Betrieb, die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft.

VDMA Excel-Berechnung zur Prognose von Lebenszykluskosten

Nach über 15 Jahren ist das Modell zur Lebenszykluskostenberechnung (LCC) am Markt voll etabliert und ermöglicht den Unternehmen "Made in Germany" monetär bewertbar zu machen.

Weniger Rückstellung notwendig

Die Aufwendungen für Garantie- und Kulanzkosten haben sich auf einem niedrigen Niveau eingependelt. Dies gilt insbesondere bei größeren Unternehmen, die bei der Erhebung dieser Zahlen überproportional vertretend sind.

Rechnergestützte Qualitätssicherung: weniger Fehler, besserer Nachweis

Fehler zu vermeiden anstatt sie zu verwalten: Dieser Grundsatz des Qualitätsmanagements lässt sich mit einer geeigneten Software einfacher realisieren. So bringt auch die rechnergestützte Werkerselbstprüfung viele nutzbringende Effekte mit sich.

QM-Corner des VDMA Bayern etabliert sich als neues Austauschformat

Das einstündige Austauschformat der QM-Corner Bayern beschäftigt sich in großer Regelmäßigkeit mit allen Themen rund um das Qualitätsmanagement. Zahlreiche bayrische Unternehmen schätzen den regionalen Austausch unter QM-Kollegen, weshalb der Kreis mittlerweile zu einer wichtigen Größe des VDMA Bayern geworden ist.

Vertrauliche Dokumente: Was Auditoren fordern dürfen

Ob Nachweisführung, Auskunftsrechte und -pflichten oder der Schutz von vertraulichen Informationen und sensiblen Daten: Rund um Audits muss Vieles beachtet werden. Unsere Empfehlungen.

Deutsche Serviceleistungen sind wieder spitze!

Was ist Servicekunden in den wichtigsten Absatzländern des Maschinenbaus wichtig, was nicht? Die Studie Global Service hilft regionale Präferenzen zu erkennen und Serviceleistungen lokal anzupassen.

Ist die Qualität in der Krise in Gefahr?

Wenn in Zeit der Krise die Aufwendungen zur Sicherung der Qualität von Produkten pauschal gekürzt werden, besteht die Gefahr, dass das Qualitätsniveau deutlich absinkt und damit der Schaden für das Unternehmen ungleich höher ist als die vermeintlichen Einsparungen.

Arbeitskreise: Alles Wissenswerte auf einen Blick

Die Arbeitskreise des VDMA Ost liefern wichtige Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Sie zeigen Best Practice-Beispiele auf, geben wertvolle Anregungen und fördern die Kontakte unter den Mitgliedern. Web-Angebote ergänzen die bekannten Präsenz-Treffen.

Fit for Quality

Wollen Sie wissen, wie gut Ihr Qualitätsmanagement im Vergleich zu den Besten in der Branche ist? Dann nutzen Sie die Ergebnisse der „Fit for Quality“- Auswertung der VDMA-Benchmarks Qualitätsmanagement! In diesem Ansatz haben wir 22 Erfolgsfaktoren identifiziert, die direkt auf die Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagements wirken.

Unsere Leistung

Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.

VDMA 24243:2005-08

Für die fachgerechte Dichtheitsprüfung ist es erforderlich, die Dichtheitsanforderungen an die Kälteanlagen zu formulieren, d.h. zulässige Leckraten festzulegen und die Sachkunde zu definieren.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen