MinimalHeader

Публикатор

Публикатор
VDMA Gebäudearmaturen: Gemeinsam durch den Regulierungsdschungel

Planbarkeit, Rechtssicherheit und eine starke Stimme für die Industrie: Der VDMA Armaturen unterstützt mit konkreten Hilfestellungen, Positionspapieren und steht im engen Austausch mit Politik, Behörden und europäischen Partnerverbänden.

Rohstoffinformationsdienst NE-Metalle

Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Nicht-Eisen-Metalle

Technik als Lösung: Energiewende im Gebäudesektor gestalten

Beim VDMA TechTalk in Berlin diskutierten Politik, Wirtschaft und Verbände, wie Gebäudetechnik und verlässliche Rahmenbedingungen gemeinsam den Weg zu klimaneutralen Gebäuden ebnen. Praxisbeispiele zeigten: Die Technik ist bereit.

“GEG-Reform bietet große Chance für die Energiewende im Gebäudesektor”

Über die Reform des GEG wird derzeit intensiv diskutiert. Eine neue Publikation des VDMA Forums Gebäudetechnik zeigt, dass die GEG-Novelle Energieeffizienz, Komfort, Gesundheit und Resilienz im Gebäudebetrieb sinnvoll vereinen kann.

Digitaler Produktpass – Konsequenzen für Gebäudearmaturen

Der Digitale Produktpass der EU fördert Nachhaltigkeit, Transparenz und Digitalisierung in der Produktpolitik. Auch Hersteller von Gebäudearmaturen und Sanitärerzeugnissen müssen sich auf neue regulatorische Anforderungen einstellen.

EU-Produktrecht: Hilfestellung zur Betroffenheit im Sanitärbereich

Die EU-Produktsicherheitsverordnung ist seit Ende 2024 in Kraft und bringt auch für Hersteller von Sanitärprodukten Veränderungen. Eine neue VDMA-Information klärt über die Betroffenheiten auf.

Konsultation Chrom VI-Beschränkung: Hilfestellung für Sanitärbereich

Die EU hat ein Konsultationsverfahren zur angestrebten Beschränkung des Stoffes Chromtrioxid gestartet. Für die Beteiligung von Mitgliedern aus dem Sanitärbereich hat der VDMA Fachverband Armaturen eine Guideline erstellt.

VDMA Gebäudetechnik: GEG-Novelle mit Augenmaß und Verlässlichkeit

Das VDMA Forum Gebäudetechnik warnt vor einer übereilten GEG-Novelle. Statt Schnellschüssen braucht es klare, verlässliche und praxisnahe Vorgaben, die bewährte Regeln sichern und zukunftsfähig weiterentwickeln – als echte Chance für die Branche.

Chrom VI-Beschränkungsvorhaben im Sanitärbereich: White Paper erstellt

Die von der EU angestrebte Beschränkung von Chromtrioxid stellt insbesondere den Sanitärbereich vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund haben der Verband CEIR und der Fachverband Armaturen gemeinsam ein White Paper erstellen lassen.

Erfolgreiches PCR-Projekttreffen bei KSB Frankenthal

Vor kurzem fand das 5. Treffen des VDMA Armaturen PCR-Projekts statt – diesmal bei der VDMA-Mitgliedsfirma KSB in Frankenthal. Dank der versammelten Experten konnten große Fortschritte erzielt werden.

Gebäudearmaturen: Bau-Turbo-Effekt bleibt bislang aus

Die Gebäudearmaturenindustrie verzeichnet im 1. Halbjahr 2025 nur leichte Umsatzzuwächse. Weder Regierungswechsel noch "Bau-Turbo" führten bislang zu einer nachhaltigen Erholung. Für das Gesamtjahr erwartet der VDMA ein Umsatzplus von 3 Prozent.

Gebäudearmaturen: Inlandsgeschäft sorgt im September für Lichtblick

Nach schwächeren Vormonaten konnte das Inlandsgeschäft der Gebäudearmaturen-Hersteller im September deutlich zulegen. Das Auslandsgeschäft ging jedoch nochmals zurück.

Armaturen in Zahlen 2024

Die wichtigsten Kennzahlen der Branche auf einen Blick.

Unsicherheit bremst Klimalösungen aus

Die Gebäudetechnikbranche bietet zentrale Lösungen für die Energiewende – doch sie ist 2024 um 4 Prozent geschrumpft. Dabei mangelt es nicht an innovativer Technik, sondern an politischer Verlässlichkeit in Zeiten zunehmender Unsicherheiten.

Rohstoffinformationsdienst "Stahl-Guss"

Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Stahl und Guss.

VDMA Armaturen erleichtert Prüf- und Zertifizierungspraxis

Umweltbundesamt aktualisiert FAQ-Dokument I neue Antwort bringt Vorteile

Konjunktur und Märkte

Marktinformationen bieten die Grundlage vieler unternehmerischer Entscheidungen. Mit direkt erhobenen Daten und zahlreichen Sekundärinformationen bietet der Fachverband Armaturen ein umfassendes Knowhow zur Branchen- und Marktentwicklung.

EUROCONSTRUCT: Europas Wohnungsbau schwenkt auf Erholungspfad

Die Baukonjunktur Europas erholt sich - dank stabiler Preise, besserer Finanzierung und EU-Förderung. Der Wohnungsbau wird künftig zum wichtigsten Impulsgeber mit deutlichen Zuwächsen. In Deutschland wird das aber frühestens 2027 Realität.

Neue EU-Verpackungsregeln betreffen auch Gebäudearmaturen

Die neue EU-Verpackungsverordnung ist Teil des Green Deals und trat am 11. Februar 2025 in Kraft. Ab dem 12. August 2026 gelten die meisten Regelungen verbindlich in allen EU-Mitgliedstaaten. Auch die Armaturenindustrie gerät dadurch unter Zugzwang.

VDMA organisiert German Pavilion auf der Kitchen & Bath in Shanghai

Seit Jahren sorgt der VDMA dafür, dass die deutsche Sanitärindustrie auf der Kitchen & Bath China eine optimale Bühne hat. Auch 2025 war der German Pavilion wieder Dreh- und Angelpunkt der deutschen Markenhersteller – sogar mit diplomatischem Besuch.

EU-Strategie zur Wasserresilienz setzt ein starkes politisches Signal

• EU-Strategie nimmt Ressource Wasser in den politischen Fokus • Gebäudesektor als zentrales Handlungsfeld klar erkannt • Sanitär- und Installationstechnik als Technologiepfad für Wasser- und Energieeffizienz im Gebäude

GEG-Reform: Europäische Richtlinie konsequent und rasch umsetzen

• VDMA: Fristverlängerung bei Umsetzung der Europäischen Gebäuderichtlinie wäre falsches Signal • EPBD ist Garant für Energieeffizienz, Trinkwasser- und Raumluftqualität • Gebäudetechnische Industrie braucht Planungssicherheit

VDMA Sanitärtechnik und -design rechnet 2025 mit Erholung

• Unternehmen bewerten aktuelle Geschäftslage mehrheitlich „befriedigend“ • 72 Prozent der Mitglieder rechnen 2025 mit Umsatzplus • Neoperl tritt dem VDMA Sanitärtechnik und -design bei

ISH auf gutem Weg: Sanitärindustrie sieht positive Entwicklung

• ISH behauptet Position als Weltleitmesse • 6,2 Prozent mehr Besucher gegenüber 2023 • Sanitärindustrie bekennt sich zum Format Messe

Der Fachverband Armaturen auf der ISH 2025

Welche Unternehmen der Armaturenindustrie sind bei der ISH als Aussteller dabei? Und wo genau sind sie anzutreffen? In diesem Verzeichnis finden Sie alle Mitgliedsunternehmen des VDMA Armaturen, die auf der ISH 2025 ausstellen.

ISH 2025: Entwässerung, einfach gemacht

Dallmer steht für innovative Sanitärtechnik, durch die die Entwässerung im Haus und auf dem Grundstück effektiver, sicherer und komfortabler wird. Welche Branchentrends im Fokus der ISH 2025 stehen, fragen wir Geschäftsführerin Yvonne Dallmer.

"Der direkte Austausch mit Handelspartnern fördert wertvolle Impulse"

Unter dem Dach der SCHÜTTE GROUP produziert die Franz Joseph Schütte GmbH Armaturen, Brausen und Sanitärartikel. Auf der ISH stehen innovative Technologien im Mittelpunkt. Welche Neuheiten präsentiert werden, verrät Geschäftsführer Björn Schütte.

„Lösungen mit Fokus Handwerk und neue Brancheninfos aus erster Hand“

Seit mehr als 150 Jahren setzt sich Geberit für eine Sanitärbranche ein, die den Lebenszyklus ihrer Produkte ganzheitlich betrachtet. Wie präsentiert Geberit seine Innovationen auf der ISH? Das fragen wir Geschäftsführer Cyril Stutz.

Umweltbundesamt aktualisiert Bewertungsgrundlage

Metalle in Kontakt mit Trinkwasser I Vier neue Werkstoffe für Positivliste vorgesehen

“Grüne Innovationen werden sich als roter Faden durch die ISH ziehen“

Unter dem Motto "Leben voller Energie" entwickelt und vertreibt das mittelhessische Unternehmen Roth weltweit Energie- und Sanitärsysteme. Welche Rolle die ISH für das Unternehmen spielt, erläutert Geschäftsführerin Dr. Anne-Kathrin Roth.

ISH 2025: Gemeinsam die Zukunft der Gebäudetechnik gestalten

SYR steht für Lösungen im Wassermanagement und Heizungsschutz und kombiniert Armaturen und Anwendungen für einen Mehrwert in der SHK-Branche. Welche Trends sind im Fokus der ISH 2025? Wir fragen SYR-Geschäftsführerin Elisa Sasserath-Kentsch.

“Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen“

Weltweit steigen in Sanitärräumen die Anforderungen an Hygiene, Wassereeffizienz und Zuverlässigkeit. Mit seinen Armaturen und Eckventilen will VDMA-Mitglied SCHELL darauf Antworten geben. Ein Gespräch zur ISH mit Geschäftsführerin Andrea Bußmann.

Statistik-Service: Armaturen-Kennzahlen kompakt aufbereitet

Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.

"Wir verbinden die pure Freude am Wasser mit Nachhaltigkeit“

Pure Freude am Wasser: Nach diesem Motto entwickelt das Traditionsunternehmen Grohe Armaturen und Sanitärprodukte, die das Wassererlebnis neu definieren und dabei Ressourcen schonen. Ein Interview mit Geschäftsführer Marc Dobro zu den ISH-Trends.

„Die Digitalisierung wird die SHK-Branche revolutionieren“

Auf der ISH 2025 stellt KWC Professional Systeme vor, die viele Herausforderungen im Bereich gewerblicher und öffentlicher Sanitärräume lösen. Welche Impulse sind auf der ISH zu erwarten? Das fragen wir KWC Professional-CEO Marten van der Mei.

ISH-Debüt VDMA Sanitärtechnik und -design: Innovationen der Industrie

Gemeinsam mit VDMA Armaturen in Halle 3.1 an Stand D73 | Design Plaza: Fachvorträge zu den Top-Themen der Branche | Guided Tours zu den Messeständen der Innovationsführer

Gebäudearmaturen hadern weiter mit der schwachen Baukonjunktur

Die Umsätze der Gebäudearmaturenindustrie stagnieren 2024, auch das Auslandsgeschäft bleibt schwach. 2025 wird eine leichte Erholung erwartet. Doch die Branche braucht vor allem bessere Standortbedingungen.

„Persönlicher Austausch und Nähe zum Handwerk sind uns wichtig“

Einfach zu installierende Produkt und Technologien, die sich gut erklären lassen, sind für Grünbeck auf der ISH 2025 im Trend. Über die Erwartungen an den Branchentreff des Jahres sprechen wir mit Grünbeck-Vorstandsmitglied Matthias Wunn.

Unter einem Dach: Gemeinsamer ISH-Auftritt von Kludi und RAK Ceramics

Auf dem Weg zum ganzheitlichen Anbieter von Badkonzepten setzt Kludi unter dem Dach von RAK Ceramics auf intensiven und internationalen Branchenaustausch. Über die Erwartungen an die ISH sprechen wir mit Kludi-Geschäftsführer Harald Hotop.

„Effiziente, umweltschonende und kreislauffähige Produkte im Fokus"

‚Cradle-to-Cradle‘-Zertifizierung für mehr als 600 Produkte und mehr Einbaueffizienz und Montagefreundlichkeit für das Handwerk: Über die Highlights der ISH sprechen wir mit Kaldewei-Geschäftsführer Roberto Martinez.

„Die ISH steht im Zeichen unserer Leidenschaft für das Element Wasser“

Zukunftsfähige Wassertechnologien für nachhaltige und ganzheitliche Baderlebnisse: Über die Trends der ISH sprechen wir mit Frank Wiehmeier, Geschäftsführer Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH und Vorstandsmitglied VDMA Sanitärtechnik und -design.

„Auf der ISH wird die Digitalisierung der Gebäudetechnik sichtbar“

Kemper steht für Innovationen in der Gebäudetechnik und setzt seit vielen Jahren auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Was werden die Trends auf der ISH 2025 sein? Das fragen wir Kemper-Geschäftsführer Dr. Michael Rehse.

Gemeinsam stärker in Europa: VDMA Armaturen tritt CEIR bei

Angesichts der zunehmenden Europäisierung des Armaturenmarktes und der verschärften Gesetzgebung setzt der VDMA Armaturen auf eine stärkere Vernetzung und eine gebündelte Interessenvertretung auf europäischer Ebene.

Die ISH-Trends 2025: Barrierefrei, nachhaltig und smart

Vorreiter eines „Universal Design“: Seit Gründung 1929 hat sich HEWI zum Systemanbieter für Sanitär-Accessoires und barrierefreie Bäder entwickelt. Welche Impulse sind auf der ISH zu erwarten? Das fragen wir HEWI-Geschäftsführer Thorsten Stute.

„Die Freude am Bad steigern und Lust aufs Renovieren machen“

Seit 1952 fertigt Bette Badelemente aus Titanstahl: Badewannen, Waschbecken, Duschflächen. Die Erwartungen an die ISH 2025 schildert der Geschäftsführende Gesellschafter Thilo C. Pahl, zugleich Vorstandsvorsitzender VDMA Sanitärtechnik und -design.

Das VDMA Forum Gebäudetechnik gestaltet Wandel des Gebäudesektors mit

Der neue Lenkungskreis des VDMA Forum Gebäudetechnik hat das Ziel, sich durch innovative Lösungen und die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden aktiver in die Transformation des Gebäudesektors einzubringen.

Der Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design auf der ISH 2025

Welche Unternehmen der Sanitärindustrie sind bei der ISH als Aussteller dabei? Und wo genau sind sie anzutreffen? In diesem Verzeichnis finden Sie alle Mitgliedsunternehmen des VDMA Sanitärtechnik und -design, die auf der ISH 2025 ausstellen.

EU-Chemikalienagentur veröffentlicht Leitfäden

Umsetzung der Europäischen Trinkwasserrichtlinie - Guidance Documents informieren über Positivlisten

Berichte zur Bauwirtschaft

Im Auftrag des VDMA erstellt die Germany Trade and Invest (gtai) Konjunkturberichte zur Bauwirtschaft für ausgewählte Märkte.

Armaturenrelevante Normen und Normentwürfe

Der Fachverband berichtet kontinuierlich über neue Normen oder Normenentwürfe, die für Armaturenhersteller von Bedeutung sein können.

"PFAS-Verbot bedroht Existenz vieler Maschinenbaubetriebe"

Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Unverzichtbare Komponenten wie Dichtungen wären betroffen - und folglich auch viele Produkte für den Alltag der Menschen. Der VDMA fordert Ausnahmen für PFAS-Stoffe, die in Maschinen stecken und nicht mit der Umwelt in Berührung kommen.

Konjunktur, Märkte, Messen, Technik, Forschung …

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Nachhaltigkeit und Ästhetik – Markenhersteller liefern

Die Trends zur Individualisierung und zum steigenden Hygienebedarf erfordern innovative und ganzheitliche Badkonzepte. Die deutsche Sanitärarmaturenindustrie bietet nachhaltige Produktlösungen.

Normenausschuss Armaturen (NAA)

Der Normenausschuss Armaturen (NAA) ist die zentrale Plattform im Deutschen Institut für Normung (DIN) für die Normung von Industrie- und Gebäudearmaturen.

Gebäudearmaturen – Marke ist mehr

Intelligenter Leckageschutz, Hygienespülungen und hervorragende Werkstoffe. Markenhersteller setzen mit Ihren Produkten Maßstäbe in der Branche.

Hydraulischer Abgleich

Eine effektive Maßnahme, Energie und Geld zu sparen.

Sanitärarmaturen - Marke ist mehr

Innovation, Qualität, Komfort und Verantwortung. Markenhersteller setzen Trends und geben Orientierung bei der Evolution der Branche. Was das konkret bedeutet beschreibt ein Video des Fachverbandes kurz und prägnant.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen