MinimalHeader

Startup-Machine & Startups

Im Fokus: Die Themen des VDMA Mitte

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Startup-Machine & Startups – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Mitte .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Startup-Machine & Startups

Publicador de Conteúdo

Publicador de Conteúdo
Startup-Award 2025 – Expertenjury entscheidet über die Finalisten

Mit dem Startup-Award prämieren wir auf dem Maschinenbau-Gipfel 2025 in Berlin das Startup, das mit KI-Technologien in Robotik und Automatisierung den Weg zu einer effizienteren und intelligenteren Produktion ebnet.

Fast Connect: Die EMO Startup Night mit Speed-Dating

Innovation beginnt mit dem richtigen Gespräch: Die EMO Startup Night mit Speed-Dating am 23. September 2025 bringt etablierte Unternehmen und Startups zusammen – für frische Impulse, neue Partnerschaften und echte Zukunftsideen. Jetzt dabei sein!

Treffen Sie die Zukunft: Startup Matchmaking auf der EMO Hannover 2025

Frische Impulse für Ihr Unternehmen gesucht? Ob neue Technologien, digitale Innovationen oder nachhaltige Lösungen – beim Startup Matchmaking auf der EMO Hannover kommen Sie schnell und gezielt mit den richtigen Partnern ins Gespräch.

Wo Zukunft auf Holz trifft – das war der LIGNA.FutureSquare 2025

Innovative Lösungen, smarte Technologien und internationale Vernetzung für die Holzindustrie – ein Rückblick auf eine erfolgreiche zweite Ausgabe des LIGNA.FutureSquare 2025.

"Startups sind der Prüfstein für die Pläne der EU"

Richtig ist, das Thema Startups und Scaleups mit einer EU-Strategie zu verbinden. Denn Startups treiben die Innovationsstärke und Zukunftsstärke Europas an.

Next-Level Construction: Das war die bauma Startup Area 2025

Zukunft gestalten mit Startup-Power: Auf der bauma 2025 präsentierten sich 48 vielversprechende Startups, die mit ihren frischen Ideen und Technologien neue Impulse für die Baumaschinenbranche setzten.

LIGNA.FutureSquare: Startup-Power für die Holzindustrie

Die Startup Area @ LIGNA.FutureSquare ging in die nächste Runde. Vom 26. bis 30. Mai 2025 präsentierten 14 Startups aus vier Ländern auf der LIGNA, der Weltleitmesse für die Holzbe- und -verarbeitung, ihre wegweisenden Lösungen für die Branche.

Innovationschance für Startups & Mittelstand: EIC Pathfinder Challenge

Unter dem Titel „Towards Autonomous Robot Collectives Delivering Collaborative Tasks in Dynamic, Unstructured Construction Environments“ sucht der EIC nach zukunftsweisenden Technologien für den Einsatz autonomer Robotik-Kollektive in der Baubranche.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit improvem

Auf dem LIGNA.FutureSquare 2025 zeigt das Startup improvem aus Österreich, wie der digitale Zwilling die Holzverarbeitung transparenter, effizienter und nachhaltiger macht – für smartere Produktionsprozesse und zukunftsfähige Unternehmen.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit ligenium

Mit intelligenten Holzwerkstoffen die Intralogistik revolutionieren – das ist die Mission von ligenium. Das Startup, das bereits 2023 für den Maschinenbau-Gipfel Startup Award nominiert war, präsentiert sich erstmals auf dem LIGNA.FutureSquare 2025.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit Deeplai

Nach einem erfolgreichen Debüt auf dem LIGNA.FutureSquare 2023, wird das polnische Startup Deeplai in diesem Jahr erneut auf der Startup Area ausstellen. Deeplai bringt modernste KI-Technologien in die Holzindustrie.

Gezieltes Matchmaking: So entstehen erfolgreiche Kooperationen

2023 zog die EMO Hannover zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Produktionstechnologie an. Vom 22. bis 26. September 2025 findet sie erneut statt und baut in der Startup Area den Fokus auf das Matchmaking von Startups und Corporates weiter aus.

VDMA Startup-Machine bringt 2025 Innovationen auf die großen Bühnen

2025 wird ein Highlight-Jahr für Maschinen- und Anlagenbauer und Startups. VDMA Startup-Machine vernetzt junge Unternehmen mit etablierten Akteuren des Maschinenbaus auf den führenden Branchenevents.

Startups ebnen den Weg zur Klimaneutralität in der Baumaschinenbranche

Auf der bauma 2025 zeigten Startups, wie zukunftsweisende Technologien und kreative Lösungen die Bauindustrie transformieren können.

Startups bringen digitale Innovationen in die Baubranche

Effizienteres Projektmanagement, autonome Roboter und KI-gestützte Innovationen für eine nachhaltige Bauwirtschaft.

Startup Spotlight @ LIGNA.FutureSquare mit Voodin Blades

Voodin Blades feiert 2025 Premiere auf dem LIGNA.FutureSquare. CEO Tom Siekmann teilt seine Ziele und erklärt, warum die Teilnahme für das hessische Startup ein wichtiger Schritt ist.

Startup-Lösungen weisen den Weg in einen nachhaltigen Bausektor

Die bauma 2025 hob Startups hervor, die Pionierarbeit beim Übergang zu emissionsfreien und nachhaltigen Praktiken im Bausektor leisten.

Startups treiben nachhaltigen Wandel im Bergbau voran

Startups übernahmen auf der bauma 2025 eine Schlüsselrolle bei der Transformation der Mining-Branche hin zu mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Innovative Antriebskonzepte von Startups treiben die Zukunft an

Auf der bauma 2025 präsentierten Startups ihre innovativen Antriebskonzepte, die auf die spezifischen Anforderungen der Bauindustrie zugeschnitten sind.

Pioneers meet practice: LIGNA.FutureSquare Insights von Strong by Form

Der LIGNA.FutureSquare 2023 bot Startups wie Strong by Form eine Bühne, ihre Lösungen zu präsentieren. VDMA Startup-Machine unterstützt junge Unternehmen, die mit frischen Ideen und neuen Technologien die Branchen voranbringen.

VISION setzt ein Zeichen: Wachstum trotz negativer Marktlage

Wachstum und technologische Spitzenlösungen prägen Weltleitmesse für Bildverarbeitung / Ausstellerrekord und starkes Besucherplus in 2024

"Wichtiger Schritt für mehr Wagniskapital“

Die Bedingungen für Wachstums- und Innovationskapital in Deutschland sollen entscheidend verbessert werden - ein wichtiger Schritt zur Förderung von Startups.

VDMA Forschung und Innovation: Neue Aufgaben, neue Geschäftsführung

VDMA bündelt seine Aktivitäten im Bereich „Forschung und Innovation“ und gründet eine neue Bürogemeinschaft. Forschungs- und Innovationsprozesse können so weiter optimiert werden. Dr. Eric Maiser und Martin Nitsche übernehmen von Dietmar Goericke.

Maschinenbau & Startups: Innovationschancen durch Industrie-Challenges

Mit einem neuen Innovationsformat fördern VDMA Startup-Machine und prototype.club Innovationen im Maschinenbau. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Projekte und wie Sie als Mitgliedsunternehmen davon profitieren können.

Startups auf Messen als Schlüssel zum Erfolg

Für das Berliner Startup AdaptX Systems hat sich die Teilnahme an der EMO Hannover Startup Area 2023 gelohnt. Tim Bornemann, Co-Founder, teilt mit uns seine Erfahrungen und warum sich eine frühzetige Messepräsenz für Startups lohnt.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Startup-Machine & Startups
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Startup-Machine & Startups und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Startup-Machine & Startups

Our topics slider 1

Management & Business Strategien

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen