Level 2 minimal - vdma.eu
Zum Start der Weltleitmesse drinktec zeigt sich die Branche in robuster Verfassung. Der Export wächst weiter – allein im ersten Halbjahr 2025 um 6 Prozent. Besonders stark: die EU-27 mit +10,2 Prozent, die USA bleiben wichtigster Einzelmarkt.
Der Export von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ist im ersten Halbjahr 2025 gegen den Trend im Gesamtmaschinenbau weiter auf Wachstumskurs.
Juri Winkler ist Geschäftsführer von Diosna und stellvertretender Vorsitzender der Fachabteilung Bäckereimaschinen im VDMA. Mit uns spricht er u.a. darüber, was es braucht, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben und wo er Inspiration findet.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juli ein Minus von real 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Die Inlandsnachfrage sank um 30 Prozent, die Auslandorders sanken um 11 Prozent.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juni ein Minus von real 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Mai ein Plus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.
Mit dem »AJCsens« präsentiert das Fraunhofer IVV ein smartes Spritzreinigungssystem zur bedarfsgerechten Tankreinigung, das durch sein hohes Einsparpotential eine zukunftsweisende Antwort auf den stetig steigenden Zeit- und Ressourcendruck bietet.
Die schwingquarzbasierte Sensortechnologie CoControl-QCM ermöglicht eine zuverlässige Inline-Detektion verschiedenster Verschmutzungen, wie z.B. Ablagerungen des Produkts, Biofilme, kristallines Fouling.
Mit Material Hub können Entwickler und Konstrukteure Materialien lieferantenübergreifend und nach individuell anpassbaren technischen Kriterien suchen.
Michaela Marquardt ist geschäftsführende Gesellschafterin der ASTOR Schneidwerkzeuge GmbH in Storkow. Mit uns spricht sie u.a. darüber, was Sie am meisten motiviert und wo sie Inspiration findet.
Wir erstellen monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Diese veröffentlichen wir über das Rundschreiben NuV-Telegramm und stellen sie hier zum Download bereit.
Nadina Korthäuer ist Mitglied der Geschäftsführung und Chief Strategy Officer (CSO) der ESPERA-WERKE in Duisburg. Mit uns spricht sie über die Herausforderungen und Trends der Branche und was sie in ihrer Freizeit gerne macht.
Der VDMA vermeldet einen Produktionsrückgang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen um knapp 2 Prozent auf 16,1 Milliarden Euro bei gleichzeitigem Exportzuwachs von 6 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro.
Die globale Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie zählt zu den dynamischsten Wachstumsbranchen. Kunststoff dominiert den Absatz bei den Einzelhandelsverpackungen für Nahrungsmittel und Getränke.
Um Reinigungsprozesse komplett bedarfsgerecht zu gestalten und dadurch signifikant Produktionszeit und Reinigungsressourcen zu sparen, sind leistungsfähige Sensorlösungen zur Echtzeit-Inline-Überwachung des Verschmutzungszustandes unabdingbar.
Der »Exo-MCD« ist ein intelligenter Roboter für die automatisierte und reproduzierbare Reinigung von Anlagen und Produktionsumgebungen.
»CleanAssist«: Die Verbindung von hochintegrierter Tracking-Sensorik, Sprühreinigungssimulation sowie digitalem Zwilling ermöglicht eine verlässliche Qualitätssicherung und durchgängige Dokumentation bei manuellen Reinigungsprozessen.
Maximilian Laska ist CEO und Eigentümer der Maschinenfabrik Laska in Traun, Österreich. Mit uns spricht er über die Herausforderungen der Branche, was ihm für seine Mitarbeiter wichtig ist und was er in seiner Freizeit gerne macht.
Jochen Eißler ist Geschäftsfeldleiter „Process & Automation Solutions“ der Hermann Waldner GmbH & Co. KG. Mit uns spricht er u. darüber, wo er die größten Herausforderungen und die Trends der Branche sieht.
Der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau trägt wesentlich zur Industrialisierung Afrikas bei. Besonders in der Lebensmittelverarbeitung fördern Maschinen aus Deutschland die wirtschaftliche Entwicklung und Versorgungssicherheit.
Seit einigen Jahren erstellen wir monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Die neusten Ausgaben veröffentlichen wir über das monatliche Rundschreiben NuV-Telegramm.
In dieser Mitgliederinformation des Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen finden Sie einen Überblick zum Leistungsangebot des VDMA im Bereich Märkte und Konjunktur.
Rund um das Thema Nachhaltigkeit durch Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion drehte sich am 26. Oktober 2023 der Fokustag in der Future Food Factory OWL der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).
Digitalisierung & Industrie 4.0: das Leistungsspektrum der Fachverbände Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, Verfahrenstechnische Maschinen & Apparate und des VDMA – kompakt und übersichtlich
Die Welt wird immer volatiler, unsicherer, komplexer und ambivalenter (VUCA). Mit welchem Mindset und mit welchen Methoden Sie dem begegnen und Ihr Unternehmen entsprechend positionieren können.
Zweiter Teil der VDMA Future Business Studie „Deutscher Nahrungsmittelmaschinenbau 2035 - Branchen-Zukunftsbilder für den Maschinen und Anlagenbau“ erschienen
Wie sieht die Zukunft des Deutschen Nahrungsmittelmaschinenbaus im Jahr 2035 aus? Der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat mit seinen Mitgliedern vier Zukunftsbilder erarbeitet.