Level 2 minimal - vdma.eu
Im Gegensatz zu klassischen Datenanalysen geht Causal AI über das reine Erkennen von Mustern hinaus und zeigt tatsächliche Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge auf.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung „Generative KI – Potenziale identifizieren, Chance ergreifen“ wurde am 29.04.25 eine Umfrage unter den Teilnehmenden durchgeführt, um ein aktuelles Stimmungsbild zu erhalten.
Ein neues VDMA-Whitepaper zeigt anhand von Fallbeispielen, wie Künstliche Intelligenz schon jetzt in Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen des Maschinen- und Anlagenbaus eingesetzt wird.
Das neue VDMA-Whitepaper zeigt anhand von Fallbeispielen, wie Künstliche Intelligenz schon jetzt in Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen eingesetzt wird.
Eine neue Studie zeigt: Durch den gezielten Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz kann die Gewinnmarge im Maschinen- und Anlagenbau um bis zu 10,7 Prozentpunkte erhöht werden. Das entspricht einem zusätzlichen Gewinn von 28 Milliarden Euro.
Der VDMA Software und Digitalisierung führt in Kooperation mit der PwC Strategy& (Germany) GmbH eine Online-Umfrage zum Einsatz von GenAI im Maschinenbau bei seinen Mitgliedsunternehmen durch.
Der VDMA hat mit zwei Mitgliedsunternehmen über die Thematik gesprochen und erfahren, warum der Faktor „Mensch“ hierbei weiterhin eine unersetzliche Rolle spielen wird.
Gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern feierte der Fachverband sein 25-jähriges Bestehen in Würzburg. Dabei wird eins besonders klar: Der Fachverband spielt mit seinen Themen eine immer wichtigere Rolle in der Industrie.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung „Generative KI – Chancen nutzen, Risiken minimieren“ wurde am 06.02.24 eine Umfrage unter den Teilnehmenden durchgeführt, um ein aktuelles Stimmungsbild zu erhalten.
Der VDMA-Expertenkreis „Machine Learning/KI“ hat eine Checkliste für den Einsatz von generativer KI erarbeitet, die eine erste Hilfestellung für die Anwendung im Unternehmen sein soll.
KI wird als die wichtigste Technologie in den kommenden Jahren für die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbau angesehen. Der VDMA Software und Digitalisierung bietet deshalb ein interessantes Spektrum an Formaten für alle VDMA-Mitglieder.
Unsere Publikationen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in Maschinenbauunternehmen sowie Cybersecurity und Informationssicherheit und dienen als Handlungsempfehlungen.
Geballtes Fachwissen – dafür steht das weltweit größte Vortragsforum für Bildverarbeitung. Hier erfahren Sie Visionäres aus der Bildverarbeitungsbranche. Das Forum wird organisiert vom VDMA Machine Vision gemeinsam mit der Messe Stuttgart.
Wie gelingt der Einstieg in die Thematik? Oft werden erste Projekte zu groß und komplex aufgesetzt und führen zu keinem erfolgreichen Abschluss. Daher sollten einige Fragen vor Projektbeginn beantwortet werden.
Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftstechnologie mehr, sie ist bereits im Alltag vieler Unternehmen des Maschinenbaus angekommen. Insbesondere Lösungen im Bereich Machine Learning werden in unterschiedlichen Anwendungsfeldern umgesetzt.
Der Leitfaden „Selbstlernende Produktionsprozesse – Einführungsstrategie für Reinforcement Learning in der industriellen Praxis“ führt in das Thema Machine Learning ein und zeigt Schritt für Schritt, wie eine Einführung von industriellem Reinforcement Learning im eigenen Unternehmen ablaufen kann. Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Vorgehensweise.
Das Projekt „Intelligente und selbstlernende Produktionsprozesse“ untersuchte, wie Maschinen mit wenigen Daten eigenständig und durch Interaktion mit der Umgebung sich selbst die optimalen Prozesse beibringen können. Angewendet wurde dafür das ML-Verfahren „Reinforcement Learning“ und an zwei Anwendungen erprobt.
Die Publikation des Expertenkreises "Machine Learning".