Expertenthemenbeschreibung Cybersecurity

Cybersecurity

Vertrauenswürdigkeit vernetzter Maschinen und Anlagen

Photo
shutterstock

Beim Thema Security im VDMA dreht sich alles um den Schutz von Maschinen und Anlagen in Produktion, Fertigung oder Intralogistik vor Angriffen und Störungen. Ziel der organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen ist es, cyberresiliente Maschinen- und Anlagen und vertrauenswürdige Dienste zu entwickeln und den dauerhaften Betrieb zuverlässig aufrecht zu erhalten.

Mit dieser Expertenseite bieten wir eine Übersicht über die verschiedenen Aspekte, Aufgaben und Anforderungen an Cybersecurity und Industrial Security. Dabei verweisen wir sowohl auf VDMA-Empfehlungen und Positionen als auch auf konkrete Hilfestellungen unserer Mitglieder und Partner.

Photo

shutterstock

Titel der Empfehlung: Cybersecurity

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Supply Chain Security Sammelartikel
Shutterstock
Der Arbeitskreis Industrial Security stellt die komplette Dokumentenreihe Supply Chain Security frei zur Verfügung
Shutterstock

Empfehlung Cockpit Cybersecurity

Ihr Wegweiser im RegulierungsdschungelTIPP

exklusiv

  • Factsheets Cybersecurity

Das VDMA-Regulierungscockpit bietet kompakte Factsheets zu den wichtigsten Regulierungen für den Maschinen- und Anlagenbau – verständlich, praxisnah und auf einen Blick. Sie erfahren, welche Branchen betroffen sind, wie der Zeitplan aussieht, wo Handlungsbedarf besteht und welche Sanktionen zu erwarten sind. Eine wertvolle Orientierung für alle Unternehmen, die sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten möchten.

Factsheet: Cyber Resilience Act

Factsheet: NIS-2-Richtlinie

Podigee Player

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
27. HANSA-Forum - Connecting Maritime Minds

Das HANSA-Forum rückt näher. VDMA-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von 20% auf den regulären Ticketpreis. 

Von der Idee zum Medizinprodukt - Branchenmeeting bei der HEITEC AG

Einladung zum Expertenmeeting zur Medizinprodukteentwicklung im Spannungsfeld der NIS2-Richtlinie und des Cyber Resilience Acts am 22. Oktober 2025 in Eckental bei Nürnberg.

Technology Stage powered by VDMA/ZVEI zur SPS 2025

Auch 2025 richtet der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI das Forum „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ auf der SPS aus – mit spannenden Vorträgen und lebendigen Podiumsdiskussionen.

Cybersicherheit als Schlüssel zur Energieresilienz

Der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (NIS2UmsuCG) wird morgen im Bundestag beraten.

China's Personal Information Protection Regulation (PIPL)

Beschreibung

Zwei neue Sicherheitsnormen für Maschinen in der Glastechnik

Das VDMA Forum Glastechnik bringt zwei wichtige Normen auf den Weg. Sie sorgen für mehr Sicherheit bei Hohlglasmaschinen und stärken die Wettbewerbsfähigkeit in Europa.

Maritim 4.0 Konferenz in Hamburg

15. und 16. September 2025, Hamburg. Vergünstigte Teilnahme für VDMA-Mitglieder.

Regul8: NIS2 Directive

Sie haben das letzte Regul8 des Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik verpasst? Kein Problem, hier können Sie die den Vortrag und Talk zur NIS2 Directive noch einmal anschauen.

Angewandtes Risikomanagement für Anlagenbesitzer und Anlagenbetreiber

Risikobasierte OT-Sicherheit: Ein praktischer Leitfaden, der Anlagenbesitzern und Anlagenbetreibern den Einstieg in das Risikomanagement und die Bewertung von Bedrohungen erleichtert.

VDMA-Regulierungscockpit – exklusiv für Sie als Mitglied!

Das VDMA-Regulierungscockpit bietet Ihnen eine zentrale, praxisnahe Übersicht über aktuelle und kommende Regulierungen. Es hilft Ihnen, frühzeitig relevante Informationen zu erkennen, strategisch zu bewerten und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Bedeutung der Industrial Security im Maschinenbau

Industrial Security wird im Maschinenbau immer relevanter, da vernetzte Systeme zunehmend angegriffen werden. Der VDMA fordert europaweit einheitliche Vorgaben und gezielte Unterstützung für KMU, um Sicherheitsanforderungen effektiv umzusetzen.

Cyberresilienz steigt - aber keine Entwarnung

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten und Sabotage

Digitale Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Erleben Sie am 8. und 9. Mai 2025 in Wien spannende Erfahrungsberichte und Podiumsdiskussionen zur digitalen Transformation des Maschinen- und Anlagenbaus.

Cyber Resilience Act (CRA)

VDMA Power Systems beleuchtet in diesem Termin der Veranstaltungsreihe "Mit neuem Wissen ins Jahr 2025" das Thema Cybersicherheit und den Cyber Resilience Act.

ISH 2025: Neue Möglichkeiten der Gebäudeautomation durch BACnet/SC

SAUTER Deutschland und VDMA auf der ISH 2025

Cyber Resilience Act in Kraft getreten – Details stehen fest

Für Produkte mit digitalen Komponenten gelten neue Anforderungen. Hersteller müssen nun während des gesamten Produktlebenszyklus die Cybersicherheit gewährleisten – auch für integrierte Software! Ein Update zu Verantwortlichkeiten und Fristen.

Industrial & Product Security: aufwendig, umfangreich, unverzichtbar

Am 28. November 2024 hat der VDMA Österreich seinen jährlichen Erfahrungsaustausch zu Industrial & Product Security im Maschinen- und Anlagenbau mit 40 Teilnehmern im Headquarter der TGW Logistics Group in Marchtrenk durchgeführt.

Maschinenbau in Baden-Württemberg: Resilient durch Krisen

Nach der sehr schwachen Konjunktur 2024 richten sich Hoffnungen auf anziehende Märkte in 2025 / Politik muss wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen setzen.

Cyber Resilience Act ist veröffentlicht

Am 20.11.2024 wurde der Cyber Resilience Act (CRA) im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Der Rechtsakt ist eine EU-Verordnung, die ohne nationale Umsetzung in der Europäischen Union bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Rechtswirkung entfaltet.

NIS2-Anlaufstelle NRW

Um KMU in NRW auf die Herausforderungen der Cybersicherheit vorzubereiten und die IT-Sicherheitslandschaft nachhaltig zu verbessern hat das Land NRW eine NIS2-Anlaufstelle geschaffen, die NRW-Unternehmen nutzen können.

Hannover Messe - Gemeinschaftsstand Software und Digitalisierung

Vom 31. März bis 04. April 2025 findet die Weltleitmesse der Industrie unter dem Motto „Shaping the Future with Technology“ statt. Die Mitglieder des VDMA Software und Digitalisierung bekommen die Möglichkeit, sich dort zu präsentieren.

Technology Stage powered by VDMA/ZVEI zur SPS 2024

Auch in 2024 organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS, die „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“ mit vielen interessanten Vorträgen und Podiumsdiskussionen.

Cyber Resilience Act (CRA)

Auswirkung auf den Maschinen- und Anlagenbau im Zusammenspiel mit der Elektrischen Automation

Security Solutions for Industry

Der Maschinen- und Anlagenbau muss Cybersecurity nicht alleine denken. Firmen, welche die produzierende Industrie mit Diensten und Lösungen unterstützen, wird hier Austausch und Kooperation ermöglicht.

Cybersecurity nach IEC 62443

Nutzen Sie unsere Seminarreihe „Cybersecurity nach IEC 62443“, die in Kooperation mit ISA Europe und dem Fraunhofer IOSB entwickelt wurde, um Ihr persönliches ISA-Zertifikat zum ISA/IEC 62443 Cybersecurity Expert zu erwerben.

VDMA FAQ zum EU Cyber Resilience Act verfügbar

Aktualisierung! Der Cyber Resilience Act (CRA) ist veröffentlicht und tritt am 11. Dezember in Kraft. Der VDMA hat zur Unterstützung und unverbindlichen Orientierung seiner Mitglieder ein FAQ-Dokument erarbeitet.

OT-Risiko Kochbuch

Der VDMA Arbeitskreis Industrial Security veröffentlicht das OT-Risiko Kochbuch

Supply Chain Security Dokumentenreihe

Der Arbeitskreis Industrial Security stellt die komplette Dokumentenreihe Supply Chain Security frei zur Verfügung

Cyber Resilience Act: Neue Pflichten für Hersteller – jetzt handeln!

Der Cyber Resilience Act der Europäischen Union wirkt sich auf viele Produkte und Komponenten des Maschinenbaus aus. Unternehmen sollten rasch identifizieren, wie stark sie betroffen sind und Maßnahmen zu Compliance und Produktsicherheit ergreifen.

Meet the Expert - Digitalisierung im Fokus

Treffen Sie am Stand des VDMA Software und Digitalisierung die Digitalisierungs-Experten zum Erfahrungsaustausch.

Security.txt – Pflichtübung für Supply Chain Security

Eine Textdatei auf der Webseite für bessere Cybersicherheit? Das können Hersteller mit der security.txt erreichen. Ein einfacher und wesentlicher Schritt zur Adressierung von Schwachstellen.

Erweiterter Schutz vor Seitenkanalangriffen

Die neue Tresorschlossnorm bietet erweiterten Schutz vor neuen Angriffsmethoden.

Lieferketten Cybersecurity Lastenheft: Komponentenhersteller

VDMA publishes the Supply Chain Requirement Specification for Component Manufacturers

Angriffen gezielt vorbeugen – finanzielle Widerstände überwinden

Der VDMA Ost hat einen Arbeitskreis Informationstechnologie ins Leben gerufen. Zum Auftakt drehte sich alles um die IT-Sicherheit im Unternehmensalltag. Fachleute sensibilisierten und gaben Tipps für die Prävention und das Verhalten im Ernstfall.

Funkanlagen: Neue Cybersicherheitsanforderungen ab sofort verbindlich


Seit dem 1. August 2025 gelten neue, verpflichtende Cybersicherheitsanforderungen für Funkanlagen, die auf dem EU-Binnenmarkt in Verkehr gebracht werden.

Pharma- und Kosmetikmaschinen: zukünftig neue Herausforderungen

In den Pharmaunternehmen steigt der Zwang zu schnellen, schlanken Prozessen. Dabei kann die Digitalisierung helfen, die Markteintrittszeiten zu verkürzen, bei gleichbleibender und sogar verbesserter Produktqualität. Jedoch müssen sich die Akteure auch vor Bedrohungen wappnen.

Risiko für Unternehmen: So setzen Hacker Social Engineering ein

Erfolgreiche Hackerangriffe basieren häufig auf der Täuschung oder Manipulation von Mitarbeitenden. Diese sogenannten Social Engineering Angriffe sind heutzutage weit verbreitet und stellen damit eine wachsende Gefahr für Unternehmen dar.

Jetzt neu: VDMA Cyber Awareness

So machen Sie Ihr Team zur Human Firewall!

Vorbereitung auf NIS2

Diese Cybersicherheitspflichten kommen auf Maschinenbau-Unternehmen zu.

Lieferantenselbstauskunft zu Cybersecurity

Die VDMA Lieferantenselbstauskunft ist ein standardisierter Fragebogen, den Unternehmen unabhängig von konkreten Beschaffungszwecken gegenüber Lieferanten nutzen können. Mit der Abbildung von Regulierungsanforderungen aus MVO und CRA hoch aktuell.

Alle Infos zu unserer Publikationsübersicht – kompakt und online

Unsere Publikationen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in Maschinenbauunternehmen sowie Cybersecurity und Informationssicherheit und dienen als Handlungsempfehlungen.

Software und Digitalisierung für die intelligente Fabrik von morgen.

Top-Thema auf der Hannover Messe 2025: Künstliche Intelligenz. Die "Digital Ecosystems" in den Hallen 14-17, zeigen konkrete Anwendungen, wie KI und andere Softwarelösungen die Industrie transformieren und neue Maßstäbe setzen.

NIS2: Verpflichtende Anforderungen an Cybersecurity

Die Neufassung der NIS-Richtlinie verpflichtet künftig Hersteller „kritischer Produkte“ wie z.B. Maschinen oder Steuerungskomponenten zur Umsetzung von Cybersecurity in ihrer eigenen Betriebsumgebung.

Cybersichere Beschaffung von Maschinen und Anlagen

Das VDMA Supply Chain Security Lastenheft gibt Einkäufern eine standardkonforme Hilfe auf Mindestanforderungen gemäß IEC 62443. Eine Vereinfachung des Verfahrens für beide Seiten, ohne auf Security zu verzichten.

China: Neue Vorgaben zum grenzüberschreitenden Datentransfer

Seit 1. September 2022 gelten in China neue Cybersecurity-Vorgaben. Das Policy Briefing des VDMA zeigt die Auswirkungen für die Industrie, besonders auf den Transfer personenbezogener Daten.

Cybercrime und die Folgen

Die Zahl der Hackerangriffe im Maschinen- und Anlagenbau steigt. Immer mehr Mitgliedsunternehmen des VDMA berichten von Angriffen auf Büro- und Produktionssysteme im Unternehmen. Bereits knapp 40 Prozent der Angriffe führen zu Produktionsausfällen. Wie können sich insbesondere mittelständische Unternehmen im Vorfeld gegen Angriffe wappnen oder bei einem tatsächlichen Angriff richtig reagieren?

Mindestempfehlungen zu Security in der Supply Chain

Die Empfehlungen sind an Maschinen- und Anlagenbauer gerichtet und beschreiben ein Mindestmaß an technischen, organisatorischen und prozessualen Anforderungen bei der Umsetzung von Security für Produkte (wie z.B. Maschinen, Anlagen, digitale Systeme für Predictive Maintenance & Condition Monitoring, ICS-Steuerungen, …) und Prozesse.

Cybersecurity Use Cases in China

Aktualisierter Leitfaden mit Empfehlungen für datenzentrierte Geschäftsprozesse europäischer Unternehmen in China.

Security by Design erreicht die Werkzeugmaschine

Wenn das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Cyber-Sicherheitswarnung der höchsten Warnstufe ausruft, ist die Industrie alarmiert.

Policy Briefing Personal Information Processing (PIP) Law

Am 1. November 2021 trat in China das Gesetz zum Umgang und Schutz von personenbezogenen Daten (PIP Law) in Kraft. Hierzu hat der VDMA gemeinsam mit Sinolytics ein Policy Briefing mit der Sicht des Maschinenbaus erstellt.

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Cz. 16.10.25 Cz. 16.10.25

  • Industrie 4.0
  • Industrial Security

Experience how research and practice come together: The Campus provides insights into current developments, the Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg presents its new OT security study - and two medium-sized companies report openly on their experiences and solutions.

Plätze frei

Cz. 16.10.25 Cz. 16.10.25

  • Digitalization & Industrie 4.0
  • Industrial Communication
  • Research, Innovation & Technology
  • Electrical Automation

The Customer Innovation Center™ (CIC) supports you in the development and implementation of robust, reliable and secure networks that deliver the data and insights needed for better business performance.

Plätze frei

Wt. 04.11.25 Wt. 04.11.25

exklusiv

  • Information Security

This year's Information Security Info Day will be held as a hybrid event. The central element of the event will be the practical implementation of NIS2 in mechanical and plant engineering.

Plätze frei

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

geschlossene Gruppe

Technical Regulations & Standardization Working Group

VDMA Working Group Cybersecurity

The Working Group Cybersecurity reports to the VDMA Technical Affairs Committee and prepares proposals for positioning the mechanical engineering industry in the field of cybersecurity. The Working G

Consultant Technical Affairs and Standardization

Markert, Alexey

bedingt offene Gruppe

Digitalization & Industrie 4.0 Working Group

Information security working group

The VDMA "Information Security" working group aims to raise awareness among VDMA members and promote the exchange of experience between working group members.

bedingt offene Gruppe

Digitalization & Industrie 4.0 Working Group

Industrial Security Working Group

The VDMA "Industrial Security" working group has been a VDMA committee on security in industrial production environments and industrial products since 2012 and develops guidelines and practical aids

Consultant

Moser, Maximilian M. Sc.

bedingt offene Gruppe

Digitalization & Industrie 4.0 Working Group

EK Security Solutions for Industry

The "Security Solutions for Industry" expert group facilitates the exchange of experience in securing mechanical and plant engineering. It is aimed at companies that support the manufacturing indu

Consultant

Moser, Maximilian M. Sc.

geschlossene Gruppe

Technical Regulations & Standardization Committee

VDMA Technical Affairs Committee

The VDMA Technical Affairs Committee adopts mechanical engineering p

Wydawca treści

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
VDMA Cyber-Risiko-Prüfung
Mit der Cyber-Risiko-Prüfung können Sie Ihr unternehmerisches Risiko ganz einfach online checken. Auf Wunsch erhalten Sie ein detailliertes Ergebnis per E-Mail
Unternehmen Cybersicherheit Cyber-Newsletter
Der Cyber-Newsletter informiert regelmäßig über aktuelle Cyber-Risiken und Entwicklungen. Praxisorientierte Tipps zur IT-Sicherheit inklusive
Info-Portal der Initiative Unternehmen Cybersicherheit
„Unternehmen Cybersicherheit“ heißt die Initiative, die 2020 von VSMA und VDMA ins Leben gerufen wurde. Das Infoportal unterstützt Mitglieder mit Tipps, Arbeitshilfen und aktuellen Meldungen
Online-Angebotstool zur VDMA Cyber-Police
Mit dem praktischen Online-Tool der VDMA Cyber-Police können Sie unverbindlich und kostenlos ein individuelles Angebot für eine branchenorientierte Cyberversicherung anfragen
Arbeitskreis Industrial Security
Der VDMA Arbeitskreis „Industrial Security“ ist ein seit 2012 bestehendes Gremium des VDMA zu Security in industriellen Produktionsumgebungen und industriellen Produkten.
Arbeitskreis Informationssicherheit
Der VDMA Arbeitskreis „Informationssicherheit“ hat das Ziel, VDMA-Mitglieder zu sensibilisieren und den Erfahrungsaustausch zwischen den Arbeitskreis-Mitgliedern zu fördern.
Arbeitskreis Cybersecurity
Der Arbeitskreis Cybersecurity berichtet dem VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik und bereitet Vorschläge zur Positionierung des Maschinenbaus im Bereich der Cybersecurity vor. Der Arbeitskreis Cybersecurity verfolgt Gesetzgebungsinitiativen auf europäischer und nationaler Ebene und pflegt Kontakte zur Politik in diesem Bereich.

Wydawca treści

Wydawca treści

Photo
MBI – Schulung Security
Photo
University4Industry
Photo
Allianz für Cyber-Sicherheit

Level 2 Minimal Contact Display