MinimalHeader

Electronics, Solar and Battery Production

Contentverzamelaar

Contentverzamelaar
Europa ist auf eigene Schlüsseltechnologien angewiesen

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung Anfang März 2025 hat der neu gewählte EMINT-Vorstand bekräftigt, das Netzwerk der EMINT-Community zu stärken.

VDMA 40570:2025-04

OPC UA für Kabelbaumkonfektionierung

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) Technische Universität Braunschweig wird gemeinschaftlich von Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder und Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann geleitet.

Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (Leibniz-IPHT)

Das Leibniz-IPHT erforscht biophotonische Methoden und Technologien, die bezüglich Auflösung, Sensitivität, Spezifität, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Automatisierung in neue Dimensionen vordringen.

Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik 1 RWTH Aachen

Das Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik 1 (IWE 1) erforscht neue Technologien im Bereich der Mikro- und Nanosysteme und entwickelt Bio- und Chemosensoren für Anwendungen.

Der Schlüssel zur Zukunft der Batterieherstellung

Die Studie "Battery Manufacturing 2030: Collaborating at Warp Speed" von Porsche Consulting im Auftrag des VDMA liefert wegweisende Erkenntnisse für die europäische Unternehmen, die Produktionslösungen für die Batterieherstellung anbieten.

Branche blickt optimistisch auf das Jahr 2024

Umfrage im Elektronikmaschinenbau für 2023/2024

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen