MinimalHeader

AM Additive Manufacturing

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Industrielle Anwendungen im Fokus

Additive Fertigung stellt wirtschaftliche Potenziale unter Beweis. Die Formnext 2025 stellt wirtschaftlich erfolgreiche Anwendungen der Additiven Fertigung noch stärker in den Mittelpunkt.

AM4Industry

Innovative Fertigungstechnologie für und mit dem Maschinenbau in Deutschland - das Statement der Arbeitsgemeinschaft zur Bedeutung von "Additive Made in Germany"

Additive-Manufacturing-Branche optimistisch trotz Herausforderungen

"Unsere Mitgliedsunternehmen zeigen weiterhin bemerkenswerte Stabilität und Anpassungsfähigkeit in einem sich wandelnden Marktumfeld", erklärt der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing, Dr. Heering zur Frühjahrsumfrage 2025.

AM und Advanced Manufacturing in Brüssel

Am 4. März 2025 sprechen Vertreter der Additive Manufacturing Industrie aus sieben europäischen Staaten in Brüssel mit Parlament und Kommission

Additive Fertigung thermo-rheologisch optimierter Extrusionswerkzeuge

Am 14. März trug Dr. Arno Elspaß vom Lehrstuhl Fertigungstechnik der Uni Duisburg Essen in unserem online Vortragsprogramm "Neues aus der AM-Szene" vor. Die Videos aus seinem Vortrag finden Sie hier im Artikel.

Der VDMA auf der Formnext 2025

Der VDMA wird seinen Mitgliedern auf der Formnext wieder eine Plattform bieten: Gemeinschaftsstand, Show Case Area und Infostand zur Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing

Erfolgreiche industrielle Anwendung von AM

Am 11. März 2025 trafen sich fast 30 Experten bei BMF

Mehr Transparenz in der Ökobilanz mit PCR!

AM im VDMA will den CO2-Fußabdruck von Additive-Manufacturing-Maschinen verbessern. Mit der Entwicklung spezifischer Produktkategorieregeln (PCR) wollen wir eine einheitliche Grundlage für die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) schaffen.

Weltleitmesse der Werkzeugmaschinenindustrie

EMO bietet Additive Manufacturing auch eine Plattform

VDMA 40540.2025-02

OPC UA für Additive Fertigung

Q.BIG 3D GmbH zeigt eine Messvorrichtung

Die AG AM lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein. Die Q.BIG 3D GmbH bringt eine automatisch generierte Mess- und Montagevorrichtung aus einem Granulat Extruder 3D Druck.

am4industry auf der rapid.tech 3D

Greifer, Robotik, Automatisierung und Additive Manufacturing

ARBURG GmbH & Co KG zeigt einen Blumentopf-Greifer auf der Formnext

Die AG AM lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein. Die Arburg GmbH & Co. KG bringt einen Greifer für die Spritzgussautomation auf die Showcase-Area.

Adapter aus der Materialförderung von PROTIQ auf der Formnext

Die AG AM lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein. Die PROTIQ GmbH zeigt einen Adapter in der Prozessindustrie für den EX Bereich.

Mikromat zeigt Prozessoptimiertes gegossenes Werkzeug

Die AG AM lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen in drei Technologien. Gezeigt wird von MIKROMAT ein gegossenes Werkzeug mit integrierter Temperierung.

Fraunhofer ILT zeigt Nachhaltigkeitsbewertung des PBF-LB/M-Verfahrens

Die Arbeitsgemeinschaft AM lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein. Das Fraunhofer ILT zeigt einen Vergleich des ökologischen Fußabdrucks eines konventionellen und eines topologieoptimierten Halters.

Whitecell Eisenhuth zeigt Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle

Die AG AM lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein. Whitecell Eisenhuth zeigt eine additiv gefertigte Bipolarplatte zum Einsatz in einer Brennstoffzelle oder bei der Elektrolyse.

Additiv gefertigte Druckgeräte – DIN/TS 17026

Die additive Fertigung gewinnt in Branchen des Maschinenbaus immer mehr an Bedeutung. Auch Hersteller im Anlagen- und Apparatebau haben seit einigen Jahren die Vorteile und Möglichkeiten erkannt.

Reichenbacher Hamuel präsentiert Form zum Laminieren

Die AG AM lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen in drei Technologien. Gezeigt wird eine Form von Reichenbacher für die Fertigung von Kohlenstofffaserteile.

Heißkanalverteiler mit fließtechnisch AM-optimierter Struktur

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen in drei Technologiefeldern. AddUp zeigt ein Heißkanalsystem.

Das Fraunhofer IAPT zeigt ein Spannsystem eines Langdrehautomaten

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen in drei Technologiefeldern. Das Fraunhofer IAPT zeigt ein Spannsystem.

Ernst-Abbe-Hochschule zeigt Filter- & Trägerstrukturen auf Formnext 24

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein. Ernst-Abbe-Hochschule zeigt additiv hergestellten Filter- & Trägerstrukturen.

Das DMRC mit dem UPBracing Team zeigen einen Rennwagen

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein. Das DMRC mit dem UPBracing Team zeigen einen elektrischen Formula-Student Rennwagen.

Arbeitskreistreffen in Backnang

AM 24. Oktober 2024 traf sich der Arbeitskreis "Industrialisierung von AM" bei der Firma Q.BIG 3D in Backnang

KraussMaffei lädt auf der Showcase-Area in die AM Meeting Box ein

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen. KraussMaffei lädt Sie in die AM Meeting Box ein.

Krause DiMaTec zeigt Klemmset auf der Formnext Showcase-Area

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen in drei Technologiefeldern. Krause DiMaTec GmbH zeigt ein Klemmset.

Zuversicht in der AM-Branche trotz angespannter Lage

"Unsere Mitgliedsunternehmen beweisen bemerkenswerte Stabilität in einem derzeit äußerst schwierigen Marktumfeld", erklärt der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA, Dr. Markus Heering.

Toolcraft Brennkammer auf der Formnext Showcase-Area zu sehen

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen in drei Technologiefeldern. Toolcraft zeigt eine Brennkammer.

Materialise zeigt Kühlkörper für Analysegeräte auf Showcase-Area

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Showcase-Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen in drei Technologiefeldern. Materialise zeigt Kühlkörper für Analysegeräte

Irpd zeigt Cutting Tool auf der Showcase-Area auf der Formnext

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Show Case Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen in drei Technologiefeldern. Die Irpd AG zeigt ein Cutting Tool.

GKN zeigt 5 Enabler-Teile auf der Formnext

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Show Case Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen in drei Technologiefeldern. GKN Powder Metallurgy zeigt 5 Enabler-Teile.

Fraunhofer IFAM Dresden zeigt 3D gedruckte Schleifperlen und Statorpak

Auf unserer Showcase Area in Halle 12.0 Stand B01 zeigen wir Enable-Teile unserer Mitgliedsfirmen. Das Fraunhofer IFAM Dresden zeigt 3D gedruckte Säge-/Schleifperlen für Diamantsägeseile mit geordneter Diamantstruktur und ein Statorpaket aus Fe6.5Si

Das Fraunhofer IGCV zeigt eine Multimaterial-Brennkammer

Auf unserer Show Case Area in Halle 12.0 Stand B01 zeigen wir Enable-Teile unserer Mitgliedsfirmen. Das Fraunhofer IGCV zeigt eine Multimaterial-Brennkammer.

Die Siemens AG zeigt Robotergreifer

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing lädt zur Show Case Area (12.0 Stand B01) auf der Formnext in Frankfurt (19.-22.10.2024) ein: AM als Enabler für Herausforderungen in drei Technologiefeldern. Die Siemens AG zeigt einen Robotergreifer.

Lightway GmbH zeigt Dampfverteiler auf der AG AM Showcase-Area

Lightway GmbH zeigt Dampfverteiler auf der AG AM Showcase-Area (Hall 12.0 B01) auf der Formnext 2024. Die Formnext findet statt von 19. bis 22. November 2024 in Frankfurt. Auf der Show Case Area zeigen wir Enable-Teile unserer Mitgliedsunternehmen.

Replique GmbH zeigt High Containment Doppelklappen Systeme

Auf unserer Show Case Area in Halle 12.0 Stand B01 zeigen wir Enable-Teile unserer Mitgliedsfirmen. Die Replique GmbH zeigt High Containment Doppelklappen Systeme, die für den sicheren Transfer von Pulver-Rohstoffen verwendet wwerden.

Gefertec GmbH zeigt Schlingerdämpferkonsole auf der Formnext

Die Gefertec GmbH zeigt eine Schlingerdämpferkonsole auf der Formnext Showcase-Area der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing in Halle 12.0 Stand B01. Auf der Showcase Area zeigen wir, wie AM als Enabler für neue Möglichkeiten dient.

Die Arnio GmbH zeigt eine Funktionseinheit für die Ablufttechnik.

Auf unserer Show Case Area in Halle 12.0 Stand B01 zeigen wir Enable-Teile unserer Mitgliedsfirmen. Die Arnio GmbH zeigt eine Funktionseinheit für die Ablufttechnik in der Laserbearbeitung.

Additive Manufacturing: Positionspapier 2024

Die Technologie und das Know-how zur Anwendung bieten großes Potenzial für die Industrie und sind wichtiger Bestandteil zukunftsorientierter Produktion.

Nachhaltigkeit mit Additive Manufacturing

Die Show Case Area der AG AM über Nachhaltigkeit auf der Formnext 2023

Industrialisierung der additiven Fertigung

Der Arbeitskreis Industrialisierung beleuchtet in regelmäßigen Treffen Wege zur industriellen Nutzung der additiven Fertigung.

Übersicht der AM - Aktivitäten

Erfolgreiche Arbeitsgruppe zur neuen Fertigungstechnologie im VDMA

Der VDMA und die Messe Erfurt rapid.tech 3D beschließen Zusammenarbeit

Das AM-Netzwerk in VDMA und die Konferenzmesse in Erfurt vereinbaren ihre Zusammenarbeit. Der VDMA ist seit April 2023 ideeller Träger der rapid.tech 3D

Weiterbildungsangebote für Additive Manufacturing

Liste der deutschlandweiten Weiterbildungsangebote von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Instituten.

Additive Manufacturing - aus der Nische längst entwachsen

Den Anfang machten einzelgefertigte komplexe Bauteile: Mit Hilfe von additiven Fertigungsverfahren öffnete sich vor Jahren eine neue Welt der Produktionsmöglichkeiten. Aus den Experimenten mit Prototypen ist längst eine etablierte Technologie geworden, die auch in der Serienfertigung immer mehr zum Zuge kommt.  

Die Kompetenzmatrix der AG AM

Übersicht von Mitgliedsfirmen der AG AM

Druckgeräterichtlinie und AM

Normenentwurf EN 13445-14 nimmt Formen an

Bewährtes Online-Konzept der AG AM

Um den Austausch innerhalb der Additive Manufacturing Community und von der Additive Manufacturing Community in den Maschinenbau zu fördern, bietet die AG AM das Online-Format „Neues aus der AM-Szene“ an.

Elektrische Verbindungstechnik und AM

Vertreter beider Industrien diskutieren spannendes Anwendungsfeld für die additive Fertigung

OPC UA für AM

VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing startet OPC UA-Aktivität

Additive Manufaturing

Ziel ist es, einheitliche Standards für die Akzeptanz von Industrie 4.0 zu etablieren.

3D-Druck für Druckbehälter

Zertifizierung und Verfahrensprüfung von additiv gefertigtem Druckbehälter bei BASF

Additive4Industry

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing auf LinkedIn

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen