Veranstaltungen & Messen - vdma.eu
*AUSGEBUCHT* - 01. VDMA-Tagung (2025) - Digitaler Produktpass
Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Ökodesign-Verordnung wird eine weitreichende Form der Produktregulierung und Informationspflicht für nachhaltige Produkte und transparente Produktlebenszyklen in der EU eingeführt und weiterentwickelt. Daraus folgen neue und aktualisierte Produktanforderungen. Weiterhin gelten Verordnungen aus Sektoren wie Batterieherstellung, Elektronikindustrie oder Bauprodukteherstellung. Die Einführung und Verarbeitung eines Digitalen Produktpasses (DPP) wird hinsichtlich der neuen Informationsanforderungen für ausgewählte Produktgruppen verpflichtend.
- elaya hotel frankfurt
- Oberursel
- Zimmersmühlenweg 35
- 61440 Oberursel
- Deutschland
- Deutsch
Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Ökodesign-Verordnung wird eine weitreichende Form der Produktregulierung und Informationspflicht für nachhaltige Produkte und transparente Produktlebenszyklen in der EU eingeführt und weiterentwickelt. Daraus folgen neue und aktualisierte Produktanforderungen. Weiterhin gelten Verordnungen aus Sektoren wie Batterieherstellung, Elektronikindustrie oder Bauprodukteherstellung. Die Einführung und Verarbeitung eines Digitalen Produktpasses (DPP) wird hinsichtlich der neuen Informationsanforderungen für ausgewählte Produktgruppen verpflichtend.
Shutter Stock
Die Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen produzieren Güter und Komponenten für unterschiedlichste Industriesektoren weltweit. Somit ergeben sich auch Verpflichtungen für den Maschinenbau und Anlagenbau. Für Unternehmen, die den Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz suchen, ist der Digitale Produktpass (DPP) zudem ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor. Aus diesem Grund wurde die VDMA-Initiative „DPP for machinery“ gegründet. Die 1. VDMA-Tagung Digitaler Produktpass informiert dazu passend zukünftig jährlich über aktuelle politische Rahmenbedingungen, regulatorische Anforderungen und technologische Entwicklungen.
Warum ist der Digitale Produktpass so wichtig? Er stellt eine strukturierte Sammlung produktbezogener, digital abrufbarer Daten dar. Die Daten des Digitalen Produktpasses stammen aus allen Phasen des Produktlebenszyklus und können daher in sämtlichen Phasen für verschiedene Zwecke genutzt werden – von der Lieferkette über die Nachhaltigkeitsbewertung bis zum Recycling
Im Fokus der 1. VDMA-Tagung Digitaler Produktpass steht, was ein Digitaler Produktpass praktisch bedeutet und wie Sie bei der Einführung strategisch vorgehen. Fachleute informieren Sie über die Bedeutung, Umsetzung und Vorteile des Digitalen Produktpasses. Diskutiert werden die mögliche Betroffenheit und Verpflichtung zur Einführung eines DPPs im Maschinenbau und Anlagenbau, die notwendige Digitalisierung der eigenen Unternehmensprozesse, die Vorgaben und das Rahmenwerk durch die EU-Regulatorik und die Bedeutung für die zukünftige internationale Standardisierung.
Zielgruppe:
Geschäftsführung, Verantwortliche und Führungskräfte aus den Bereichen IT/Digitalisierung, Produkt Compliance, Technische Dokumentation, Standardisierung und Regulatorik, Einkauf, Produktion, Entwicklung und Konstruktion, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeit
Agenda
Do. 04.12.25